tomtom1986 schrieb:Ich bin auf der suche nach guten Clickpedalen für meinen DHler. Eigentlich bin ich eher scharf auf SPD System da man von CrankBrother nur schlechtes hört (schlechte lagerung und undefiniertes ausklicken). Preis ist komplett egal gut müssen sie sein. Mir ist vor allem wichtig das ich auch guten halt habe wenn ich ausgeklickt habe und nicht gleich wieder*einklinken*kann. Hab schon einiges herumgesucht aber die perfekte Mischung zwischen Klick- und Flatpedalen gibts scheinbar nur bei CB und nix mit SPD System?
Von Shimano gibts die DX. Sind sicher super Pedale, aber mir sind die einfach zu schwer. Außerdem wollte ich auch noch leichter Pedale für's Enduro, und da hatte Shimano damals nix (diese halbgroßen XT/XTR gab's damals noch nicht) Deswegen bin ich gleich auf Crank Brothers umgestiegen.
Bei den Crank Brothers kommt man leichter rein (z.B. auch von vorne). Ich wollte aber auch etwas mehr Bewegungsfreiheit, bevor ich auslöse. Bild mir zumindest ein, dass ich die mit den Crank Brothers habe.
smOoh schrieb:Ich fahre Mallet + 661 Filter. Geht super. Auch wenn man mal nicht engeklickt ist gehts noch.Lager sind halt bei CB wirklich nicht so haltbar, dafür überzeugt die Performance. Ich fahr am Enduro die Acid und an der CC Kiste Candy. Kann man sicher auch im DH fahren, wenn man Gewicht sparen will... wenn der Preis egal ist dann kann man sich auch jedes Jahr ein Rebiuld-Kit gönnen, kostet < 15€
Eigentlich sind mir die Lager eher wurscht. Und das Rebuild Kit kann man sich von Zeit zu Zeit leisten (wobei ich noch nicht getauscht habe).
Ich fahre auch die Mallets und die 661 Filter. Mir daugt die Kombi sehr. (Die Five Ten Minnaar sind nochmals schwerer). Ich hab nur 41er Schuhgröße und komme so mit den Mallets gut zurecht. Für Leute mit größeren Füßen wäre eventuell die neuen
Crank Brothers Mallet DH Race sinnvoll. Etwas schwerer als die kleinren Mallet, aber trotzdem noch 100 g leichter als die Shimano.
Was bei den Crank Brothers eher das Problem ist: Die Cleats verschleißen ziemlich schnell. Bei Shimano habe ich überhaupt nie gewechselt, bei den Crank Brothers war's jetzt nach nicht mal ganz 1,5 Saisonen allerhöchste Zeit.
Tyrolens schrieb:Die TIME Pedale haben den Vorteil, dass sie nicht nach oben auslösen und relativ viel seitliches Spiel erlauben. Das finde ich persönlich angenehm, weil meine Füße sich beim Pedalieren auf einer horizontal Ebene drehen.
Time kenne ich nicht (nur vom Namen her). Aber soweit ich weiß, lösen Klickpedale generell nicht nach oben aus - ist ja Sinn der Sache. Hab aber vor kuzrem mit Erstaunen festgestellt, dass es für Shimao Cleats gibt, mit denen die tatsächlich nach oben auslösen. Ist vermutlich für Anfänger gedacht?
tomtom1986 schrieb:Ja ich denke es werden wohl CB Mallet werden würde mich noch interessieren ob es bei den neuen EggBeatern und Mallets auch Versionen gibt welche ne gute Lagerung haben.
Also welche Mallets und EggBeater würdet ihr empfehlen 1-3. Greife gerne auch zum teureren Produkt wenn es sinn macht.
Wenn du im Gelände fährst, würde ich dir Eggbeatern generell nicht empfehlen. Hab zumindest von einigen Leuten gehört, dass die sehr suboptimal sind und sie sie teilweise nach einer Fahrt wieder weggeschmissen haben.
Interessant ist, dass bei Crank Brothers die billigen Pedale die leichteren sind, weil vermutlich billigere/leichtere Lager zur Verwendung kommen. Bzw. das Candy 1 Pedal einen Kunststoff-Körper hat.
Ich hab die Pedale eigentlich nach Farbe ausgesucht, aber wollte auch nicht unbedingt das günstigste. Beim Mallet dürfte ich das 2er haben (das silberne).
Beim Candy habe ich mir zuerst das schwarze 3er besorgt. Dann für das alte Straßenrad das Plastik-Candy-1.
Hab dann aber bei einem Freund gesehen, dass der am Enduro das Candy-1 fährt - weil es am leichtesten ist. Für mein aktuelles Enduro habe ich mir die Candy 1 mit Titanachsen ausgerüstet: 224 g (statt 272 ohne Titanachse bzw. 312 von den Candy 3 mit Stahlachse).
tomtom1986 schrieb:Ne die EggBeater sind auch nicht für den DHler sonder für mein AM Bike aber ich vermute mal das es da genau so ist das die 3er ne andere Lagerung haben.
Die Eggbeater sind nicht mal für ein AM-Bike. Ich würd die vielleicht an ein XC-Bike schrauben. Aber ich hab mir sogar für's Straßenrad die Candy besorgt.
Nochwas: Ich merke schon einen deutlichen Unterschied beim Einsteigen zwischen Candy und Mallet einerseits und leichten Mavic Touren-Schuh und dem SixSixOne Filter.
Im Trockenem, wenn man kaum mit dem Fuß raus muss, fahr ich Enduro mit den leichten Candy + Mavic Schuhen. Diese Schuhe haben aber ein gröberes Profil, das beim Einstieg eher hinderlich ist. Mit den Filter ist der Einstieg da leichter. Und der einfachste Einstieg ist dann mit den Filtern und den Mallet. Beim Gatsch-Enduro-Rennen am Samerberg bin ich daher mit Filter + Mallet gefahren. Allerdings wiegen die Filter etwa 230 g mehr als die Mavic Schuhe, und die Mallets ca. 220 g mehr als die Candy 1 + Titan. In Summe also 450 g. Bei Touren schon ein deutlicher Vorteil.
Auch Interessant: Anfangs hatte ich mir die Candy 3 + Filter für's Enduro gekauft. Damals ist hat aber auch der Rebound von meinem DH-Bike immer mehr nachgelassen und die Superstar Flat-Pedale waren komplett im Arsch - vor allem auch die Pins. Hab dann die Candy auf das DH-Bike geschraubt und es war echt ein Traum im Vergleich zu vorher mit den Flats. Ich konnte mich wieder auf's Fahren konzentrieren, statt darauf, wie blöd ich grad am Pedal stehe. Die neuen Filter mit den neuen Cleats saßen extrem straff auf den Candys, sodass ich mir dachte, ich brauch gar keine DH-Pedale. Nach einiger Zeit hat sich allerdings die Sohle der Filter an der Stelle abgenutzt, wo sie auf den Candy-Körper aufsitzen. Vermutlich auch die Cleats und die Schuhe wurden insgesamt weicher, sodass mir der Halt dann für DH zu wenig wurde. Daher dann doch die Mallets für DH.