Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
Hallo alle zusammen,
wollte mach fragen obs ne schlechte idee ist auf mein dirt bike eine 140-150mm federgabel zu montieren
Ich besitze ein Mongoose Fireball. Will mir deshalb ne neue federgabel hollen da die Standard Federgabel misst ist.
ich hoffe es tretten keine missverständnisse auf
MfG Thomas
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Frag am besten Mongoose. Normalerweise gibt's aber keine Zulassung => keinesfalls machen.
Außerdem verschlechtert eine so lange Gabel das Fahrverhalten, weil dann die Rahmengeometrie nicht mehr passt.
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
Ich frage mal so: Was willst Du mit dem Hardtail fahren?
Entscheidend ist die Gabellänge ("axle to crown"). Die Rahmengeometrie sollte mit der angedachten Gabel harmonieren (Reach/Stack, Lenkwinkel, Tretlagerhöhe) und insbesonders muss auch der Übergang Ober-/Unterrohr => Steuerrohr stabil genug sein, sonst wird's gefährlich. Gerade, wenn man viel springen will. Manche Dirt-Rahmen vertragen ohne Probleme 140-150 mm Federweg, und umgekehrt gibt es Long-Travel Hardtails, die man auch wunderbar zum Dirten verwenden kann...
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
Hi Moxie
also ich will ein bisschen freeride fahren und möchte mir diese Federgabel zulegen ( http://www.zweirad-stadler.com/shop/fox/...tml,a24434)
Wie gesagt ich habe ein mongoose fireball 2013, habe von den auswirkungen bei einer anderern federgabel keine ahnung deshalb frag ich ja hier.
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
Habe mir grad mal den Fireball angeschaut...die Gabel ist echt sch****. :mrgreen: Aber der Rahmen ist ein reiner Dirter, ausgelegt für 100 mm. Mehr sollte man auch nicht fahren, sonst riskierst Du einen Bruch (Rahmen/Gesichtsschädel/Genick, in dieser Reihenfolge). Vielleicht 110-120 mm höchstens, aber das würde ich vorher abklären. Die von dir verlinkte Gabel hat übrigens ein konisches/tapered Steuerrohr, passt also ohnehin nicht an den Rahmen (Du brauchst 1 1/8")...
Bevor Du jetzt mehrere hundert Euro in eine neue Gabel investierst, würde ich das Bike einfach komplett verkaufen (oder in Einzelteilen, wenn dir das nicht zuviel Arbeit ist) und mir was gutes Gebrauchtes holen. Und da jetzt überall Sommerschlussverkauf ist, kosten auch neue Rahmen nicht viel, da gibt's gute Sachen schon für deutlich unter 200 €!
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
Die Fox passt nicht, weil sie ein tapered (unten 1.5'' oben 1 1/8'') Steuerrohr hat ( firball hat durchgehend 1 1/8''). Beachte ausserdem den Achsendurchmesser. Da brauchst du dann ggf eine neue Nabe bzw. Laufrad.
Schau dich mal nach einer älteren Pike (mit U-Turn) um. Die sind Top dafür, und man kann den Federweg anpassen. 120mm halte ich für unbedenklich. zB http://bikemarkt.mtb-news.de/article/216...axle-light
aber dann brauchste wie gesagt ne neue Nabe.. du hast jetzt normalen Schnellspanner dran?
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
Also würdest du sagen 140mm nicht drauf machen ?
http://www.zweirad-stadler.com/shop/rock...tml,a26566
Diese gabel ist auch super, diese auch nicht ?
ich benötige einfach nur mehr federweg auf dem bike, weil die standart gabel so beschissen ist wenn ich das mal so sagen darf. was würdest du mir empfehlen ?
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
Nah, auf gar keinen Fall! Die Sektor ist eine gute Gabel, aber wie gesagt, Du hast einen Alurahmen, der nur für 100 mm Federweg ausgelegt ist...mal abgesehen davon, dass das Tretlager dann viel zu hoch sein wird, ist das einfach nur gefährlich. Für manche ist 150 mm schon auf reinrassigen FR/DH-Hardtails die Obergrenze und das ist echt mehr als man denkt.
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
ja das die RST nicht gut geht, kann ich mir vorstellen. Aber wenn du eine 120mm Gabel hast die gut funzt, ist das besser als einfach nur mehr Federweg.
die Sektor ist auch super. 140mm kann schon funktionieren, muss aber nicht. Deswegen würde ich mir eine mit U-Turn holen, bzw. die Sektor nachrüsten, dann kannste den Federweg einstellen und fertig.
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
welche 140mm gabeln mit u-turn empfehlen sich dann für diese bike ?
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
Okay, im Grunde gibt es zwei vernünftige Optionen...entweder Du machst ein Upgrade und holst dir eine gescheite DJ-Gabel mit maximal 120 mm Federweg (aber erst mal abklären, ob der Rahmen das überhaupt mitmacht!) oder Du sattelst komplett um. Letzteres wird wahrscheinlich mehr Sinn machen, wenn Du mehr willst als "nur" Dirten (no pun). Mit dem richtigen Setup kann man mit einem einzigen Hardtail so ziemlich alles fahren von Slopestyle bis AM, Enduro, FR und leichtes DH.
/e: Verstellbarer Federweg ist natürlich auch eine Möglichkeit...
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
wo kann ich dies erfahren ob der rahmen es mitmacht ?
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
2013-09-10, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-09-10, 21:59 von Moxie.)
Okay, "abklären" ist das falsche Wort, denn eine Garantie kann/wird dir keiner geben. Du kannst bei Mongoose anfragen...wahrscheinlich wirst Du aber keine klare Antwort bekommen bzw. die werden dir sagen "bei über 100 mm können wir für nichts mehr garantieren". Dann könnte man in diversen Foren recherchieren (auch in englischsprachigen), eventuell fährt ja schon jeder zweite auf der Welt den Rahmen unfallfrei mit 120 mm? Eher nicht...als letzte Möglichkeit könnte man noch "vergleichbare" Rahmen hernehmen und schauen, wie es sich da verhält. Und dann auf eigenes Risiko einen educated guess machen.
Fakt ist, Du hast einen reinen Dirt-Rahmen. Wenn Du was anderes damit machen willst, wo mehr Federweg erforderlich ist, musst Du umsatteln. Eine echte Alternative gibt's nicht. U-Turn usw. wäre eine Übergangslösung, aber nur, wenn Du dir dann auch bald einen passenden Rahmen holst. Und wenn Du dir ohnhin einen passenden Rahmen holen würdest, warum nicht jetzt gleich, wo überall SSV ist und Du z.B. günstig Auslaufmodelle bekommen kannst? Statt 300-400 € in eine neue Gabel zu investieren würde ich das Bike einfach verkaufen und dann 400-500 € in ein neues stecken. Oder halt eine gebrauchte, stabile DJ-Gabel mit gescheiter Dämpfung holen (z.B. von Marzocchi).
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert seit: 2013-08-17
Bewertung:
0
also ein neues bike will ich mir net hollen da ende nächster session ein dh bike bestellt wird. deshalb ist das quatsch
welche rahmen bzw bikes sind den damit vergleichbar ?
schlussendlich denke ich, dass ich auf eingene gefahr 140mm draufpacken werde da is ja eh nur bis ende nächster session halten muss
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert seit: 2013-09-02
Bewertung:
0
Ich kann mich nur wiederholen...140 mm ist NICHT drin. Lass das. Du kannst dir gerne mal Bilder raussuchen von Leuten, denen bei solchen sinnfreien Experimenten der Rahmen gebrochen ist. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du (wie ich auch) kein Profi bist und sicher noch den einen oder anderen Sprung zu kurz springen wirst. So richtig DJ habe ich selbst noch nie gemacht und beim FR mache ich bislang auch nur die kleinen Kicker/Sprünge/Drops mit, aber ich beschäftige mich schon länger mit Hardtails und die vor dir angedachte Kombi ist einfach nicht machbar. Wenn Du dauerhaft mehr als 100-110 mm Federweg willst, musst Du dir was Neues holen (Option A). Oder Du tust dir einen Gefallen und ersetzt zumindest die schäbige RST-Gabel mit was Brauchbarem (Option B). That's it!
|