Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Dämpfer ins M9?
#1
Ich habe mir letztes Jahr ein quasi neues M9 gekauft, dessen Vorbesitzer kurz nach dem Kauf in ein Team aufgenommen wurde. An sich nicht relevant, aber er hat den Double Barrel aus dem M9 leider mitgenommen und den Fox Van RC seines neuen Teambikes eingebaut.

Ich bin jetzt die letzte Saison mit dem Van RC gefahren (dachte mir, ich probier ihn mal aus), aber ich hab das Gefühl, dass der Dämpfer nicht das Optimum aus dem Hinterbau rausholt. Federhärte müsste passen, dem Sag nach zu urteilen (30-40%, je nach Federvorspannung). Deshalb soll der Van RC nun eben raus und ein neuer Dämpfer rein - die Frage ist nur: welcher?

Mein erster Gedanke war natürlich CaneCreek Double Barrel. Allerdings verfolge ich die Entwicklung im Bikebereich seit längerer Zeit nur noch am Rande - genug, um zu wissen, dass die Entwicklung eben nicht stehen blieb, aber zu wenig, um wirklich fundierte Urteile zu fällen.
Ist der Double Barrel noch das Non-Plus-Ultra, das er mal war? Oder gibt es mittlerweile starke oder gar bessere Konkurrenz von RockShox, Marzocchi oder Fox?
Dann stellt sich natürlich ausserdem auch noch die Frage, ob vielleicht statt der klassischen Stahlfeder-Variante ein Luftdämpfer interessant wäre? Ich bin vor... 2? Jahren mal aufgrund unerwarteten Bike-Ausfalls ein Leihbike mit dem RockShox DH-Luftdämpfer gefahren und war sehr überrascht, wie gut er gearbeitet hat.

Zu den ganzen Einstellmöglichkeiten:
Ich kann damit umgehen und passe das Fahrwerk auch an die Gegebenheiten der Strecke an, aber wenn ich mit weniger Drehrädchen auch zum Ziel komme ist das auch gut. Ich muss Einstellmöglichkeiten nicht als Selbstzweck am Dämpfer haben, wenn es intern gut gelöst ist (z.B. Marzocchi's altes HSCV-Dämpfungssystem, das mich an meiner 2003er Z1 FR bis heute nie enttäuscht hat - und selbst heute noch teilweise neidische Blicke wegen der guten Funktion der Gabel auf sich zieht).
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#2
Also ich denke mit dem CCDB machst sicher nix falsch zählt auf jeden fall zu den besten Dämpfern. Gibt jetzt auch ne Luftversion von dem Teil hab aber schon viel schlechtes von der Luftversion gehört wegen Reparaturen. Also Funktion ist Top aber es wird ständig was kaputt.
Also der Fox DHX, Bos Stoy gehören auf jeden fall auch zur Oberklasse. Is immer so ne Glaubensache was man dann nimmt. Jeder hat so seine vor und nachteile. Ich selbst kenn nur den Fox DHX der läuft einwandfrei aber hab auch keinen wirlichen vergleich bis jetzt. Möchte aber nächstes Jahr auch mal den CCDB probieren.

Zitieren
#3
die probleme mit dem ccdb air sollten aigentlich schon gelöst sein, mal davon abgesehen hatten sie auch beim coil genug probleme mit gebrochenen kolbenstangen und anderen nettigkeiten.

aber mit dem ccdb machst definitiv nichts falsch fürs M9, ob du lieber luft oder stahl-/titanfeder fährst bleibt dir überlassen. zumindest mit dem rock shox vivid air muss man sich etwas spielen um das optimal setup zu finden, hier ist natürlich auch der richtige compression tune wichtig.

würd ich mir jetzt einen neuen dämpfer für mein M9 holen würde ich mich zwischen: BOS Stoy RaRe, BOS Void, Marzocchi Moto, Cane Creek Double Barrel und Cane Creek Double Barrel Air entscheiden. Elka Stage 5, Manitou Revox, Fox DHX RC4 und Rock Shox Vivid Coil/Air gehen aber bestimmt auch.

Die meisten setzten beim M9 trotz der sehr ausgereiften und guten Luftdämpfer allerdings trozdem auf ein Coil Fahrwerk. Ob aus Glauben oder Funktion ist allerdings schwer zu sagen Wink

Ich hoffe ich konnte helfen.
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#4
Ich würd fast zu Rock Shox greifen da die Pries/Leistung am besten sind.
Von den 2014er Modellen hört man nur gutes und dank 3 Tunes bekommt man auch eine gewisse Voreinstellung. Air oder coil ist dann Geschmackssache.

Mit einem CC, Bos oder Fox machst natürlich auch nichts falsch Wink
Zitieren
#5
Danke für die Infos! Smile
Den Marzocchi Moto hatte ich auch erst auf der Liste, aber die Anpassung per Shimstack - ich weiss nicht. Klang erstmal ganz interessant, aber so richtig glücklich mit dieser Funktion scheinen die wenigsten zu sein.

Momentan tendiere ich zum Double Barrel Air: einerseits aus Neugier auf die "aktuelle" Generation Luftdämpfer, andererseits aber auch weil das ganz Hickhack mit der Federhärte wegfällt (der TFT Spring Calculator empfiehlt mir z.B. ne 325er Feder beim CCDB - grosse Klasse...) und weil ich mit der Dorado eh schon Luftfederung an der Front habe.
Ich habe einzig wegen der Haltbarkeit noch etwas Bedenken: fühle ich mich wohl auf einem Bike (was beim M9 der Fall ist), fahre ich sie üblicherweise sehr lange. Und jetzt ist ja beim M9 der Dämpfer schon recht direkt in der Dreck-Flugbahn. Wäre das mit Luftdämpfern ein Problem?

Neben den üblichen Verdächtigen ist mir vorgestern noch ein anderer Dämpfer aufgefallen: Avalanche Woodie.
Bei Mtbr und Pinkbike wird er ein paar Mal erwähnt und meist in den Himmel gelobt, aber so richtig viel Infos (ausser eben die Lobeshymnen der frischgebackenen Besitzer) dazu hab ich irgendwie nicht gefunden. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, wie es in Europa um Avalanche Dämpferservice bestellt ist...
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#6
vom avalanche dämpfer hab ich mal außerhalb des internets noch nie was gesehen/gehört.

naja, das mit den tunes bei rock shox ist zwar nett wen man zufällig den richtigen erwischt, aber grundsätzlich wer mir eine hsc die ich selbst einstellen kann lieber. wollte meinen vivid air gerade umshimmen lassen, den dämpfer extra zu rock shox nach schweinfurt geschickt, haben dann zwar ein service gemacht und auch berechnet, aber umgshimmt wurde nichts, frei nach dem motto: kauf dir halt nen neuen!

wen ich gewusst hätte wie die drauf sind hätt ich den dämpfer gleich zum tuner gegeben oder verkauft
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#7
Bei Sport Import kannst du ihn meines Wissens nach auch umshimmen lassen.
Wusste nicht mal, dass die in Schweinfurt auch einen Service anbieten.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#8
klana_radikala schrieb:würd ich mir jetzt einen neuen dämpfer für mein M9 holen würde ich mich zwischen: BOS Stoy RaRe, BOS Void, Marzocchi Moto, Cane Creek Double Barrel und Cane Creek Double Barrel Air entscheiden. Elka Stage 5, Manitou Revox, Fox DHX RC4 und Rock Shox Vivid Coil/Air gehen aber bestimmt auch.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Super Ratschlag, sind so ziemlich alle gängigen und käuflichen Dämpfer am Markt! Hatte selber ein M9 und bin es mit CCDB und CCDB Air gefahren, wobei zwischen beiden gefühlt wenig Unterschied war. Insgesamt sackten beide recht durch, wobei ich immer die kürzeste FW Postion gefahren bin, mit mittlerer und linearer Kennlinie. Nicht schlecht, aber ein custom geshimmter Standart Dämpfer geht da sicher besser. Hätte heuer einen Vivid Air oder eine RC4 mit Fast Kolben probiert, leider wurde mir das Bike im Winter gestohlen...
Zitieren
#9
Hm, genau die Problematik hatte ich eigentlich gehofft mit dem Double Barrel dann zu eliminieren...
Der Van RC, der jetzt drin ist, funktioniert ja. Allerdings habe ich eben doch das Gefühl, dass er zu schnell/leicht durchsackt. Erhöhe ich die Federvorspannung, sackt er zwar nicht mehr durch, aber der Hinterbau fühlt sich bockig an. Gleiches Problem, wenn ich versuche es über die Druckstufe zu lösen. Gefahren wird das Bike in der Regel in der mittleren Federwegseinstellung - von der ich nicht weiss, wie die Kennlinie verläuft, aber es fühlt sich zumindest recht linear an. Also vielleicht doch nen RS Vivid mit progressivem Tune oder den Marzocchi Moto?

Danke auf jeden Fall für die wertvolle Information (und mein Beileid zum gestohlenen Bike Sad ). Damit bin ich jetzt im Prinzip wieder so weit wie zuvor...
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#10
genau DAS is der Nachteil des CDDB, der fehlende Piggyback der den Gegendruck erzeugt. Im V10 war es das selbe Problem, wenig gegendruck im mitteleren Federweg, schwierig zum Manualen usw.. MotoPitkan hat mir den CCDB coil sogar getuned, mit wenig erfolg. Viele schreiben, dass
der RC4 besser funktioniert. Vielleicht solltest wirklich einen gebrauchten RC4 holen und tunen lassen, von TfTuned oder FAST.
Glaub, da hast am Meisten davon! So machs ich....
Danke fürs Beileid, die Versicherung hat mir dafür ein nagelneues V10 C 10.5 gezaghlt.....ich verschmerze den Verlust
Zitieren
#11
Der RC4 klingt in der Tat ganz gut, hab nochmal ein wenig recherchiert.

Als Alternative dazu bin ich aber noch auf den Manitou Revox Pro gestossen. Gibt's zu dem irgendwelche Meinungen/Erfahrungswerte? Zumindest die Progression lässt sich ja auch am Piggyback einstellen. Davon abgesehen ist aber halt der grosse Vorteil, dass ich den Revox Pro allenfalls zum Tuning zu Akira Tuning schicken könnte und mir damit der sehr teure Versand ins Ausland plus Zoll erspart bliebe. Was natürlich aber alles nix hilft, wenn der Dämpfer nichts taugt. In dem Fall würde ich dann wohl den RC4 nehmen.
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren
#12
Falls es der RC4 werden sollte, bitte ich mal um deine Meinung zum Dämpfer. Hab mir den nämlich auch ins Auge gefasst. Ganz besonders würd's mich ja interessieren, falls du den tunen lassen würdest.

Danke schon mal!
Zitieren
#13
Hatte mal einen getunten Revox(MP Suspension) in einem Intense M3, der hat perfekt funktioniert! Denke das ist auch eine gute Alternative ist! Die von Akira machen sicher was ordentliches draus!
Zitieren
#14
Die FREERIDE war vom Revox sehr begeistert. Und ein komplettes Manitou Fahrwerk kann auch was Wink
Zitieren
#15
Das klingt doch eigentlich ziemlich gut!
Dann werd ich den mal ausprobieren. Erstmal ohne Tuning fahren (z.B. diese Saison) und dann im Herbst zu Akira, ausser ich bin von Anfang an schon unzufrieden, dann geht er direkt zum Tuning. Bin mal gespannt.

Danke für die Entscheidungshilfe! Smile
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,926 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,649 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,226 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,999 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,791 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,467 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,749 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,058 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,390 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 971 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste