Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013
#1
In der Finale-Woche haben einige Lager bei meinem Enduro aufgegeben. Bei einer - zugegebenenerweise nicht extra langen - Recherche habe ich nicht extra viel dazu gefunden.

Hat jemand einen Tipp, wo man einen Lagersatz herbekommt. Oder ein Auflistung der Lager, die man benötigt? (damit ich es nicht schon vorab zerlegen muss).

Hab schon gelesen, dass es gar nicht so einfach ist, die doppelten Lager aus dem Hinterbaustreben rauszubekommen, aber hab mir schon überlegt, wie das gehen müsste.

Gefunden habe ich z.B. hier was:
http://www.bikesnboards.de/specialized-b...kit-enduro
Allerdings lange Lieferzeit und vielleicht geht's ja auch günstiger.

Sind die Lager bei den Enduros der letzten Jahre gleich geblieben?
Hier gäb's auch einen - steht aber 2010 - 12 da: http://www.enduroforkseals.com/id211.html

Bin für Tipps dankbar!
Zitieren
#2
Also beim Demo stehen die Lager im Handbuch aufgelistet.

Schau mal hier
http://mbbearings.co.uk/catalog/index.ph...20a&page=4
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#3
Danke! Ich hab auch bei Enduro-Fork-Seals angefragt, ob die fürs 2013er dieselben wie die fürs 2012er sind. Allerdings noch keine Antwort.

Allerdings hat sich dann ein Bekannter gemeldet, der bei einem Specialized-Händler bei uns arbeitet. Ich hab sie dann dort bestellt. Zwar deutlich teurer, aber original, nächste Woche da (hoffentlich) und "support your local dealer".
Zitieren
#4
Willkommen im Club! Und herzliches Beileid...

Die Lager sind eine Pest! Beschissene Qualität, auch bei den S-Works in allen Bereichen. Ich versehe nicht, wie man so kurzsichtig agieren kann und bei so etwas so dermaßen sparen kann, aber gut...

Das Hauptproblem ist aber der Ausbau. Hier auf Seite 16 siehst welche Lager Du brauchst und warum das so beschissen ist. (Hinweis Admin: Dieser Link stimmt nicht - der ist für das 2012er. Zum Enduro 2013 siehe ab hier: https://www.downhill-board.com/76033-lag...post804957)

Es stecken an einigen Stellen 2 Lager drin, zwischen den Lagern ist ein kleiner Steg für den Lagersitz. Soweit alles ok, es liegt jedoch auch eine kleine Distanzscheibe dazwischen. Und diese Scheibe verhindert, dass Du einen normalen Lagerauszieher vernünftig ansetzten kannst. Zu allem Überdruß sind die Lager auch noch eingeklebt, ohne Heißluft keine Chance die raus zu bekommen, ohne entweder das Lager zu zerlegen oder den Rahmenteil zu beschädigen. Als weiterer Bonus sind die Außenflächen nicht orthogonal zu den Lagern, viel Spaß beim Ansetzen...

Ich hab deswegen mein Pitch einmal zum Händler gegeben zum Tauschen - der hat dann den Rahmen zerstört... Hab einen neuen bekommen.

Ich mach es jetzt immer selber, ist aber eine echt beschissene Bastlerei. Ich hab einen Hazet Lagerauszieher und mir mit Schwerlastbetondübeln beholfen, ist trotzdem kein Spaß.

Ich bestell die Lager entweder bei www.ekugellager.de (einzelne SKF und/oder FAG, dort musst Dich als Firma registrieren) oder bei www.trailvision.co.uk/product/enduro Die sind beide sehr schnell und zuverlässig, die Briten halt um etliches günstiger.

Wennst noch Fragen hast, raus damit.


Vielleicht mag ein Maschinenelemente-Mensch, georg?, einen Kommentar zu der Konstruktion abgeben. Ich halte die für beschissen, dämlich, dumm, das Letzte, hab ich Scheiße schon?, Oarsch, Dreck, ...
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#5
So habe ich mir das vorgestellt - ich meine eine Antwort Wink Vielen Dank!

So wie es scheint, sind momentan eh nur die 2 (bzw. 3 oder 4) Lager auf der Kettenstreben bei der Antriebsseite kaputt (haben Spiel). Werd mir mal überleben, ob ich mir ein Ausziehwerkzeug bauen kann.

Wie warm würdest du die Teile machen, ohne den Lack oder die Materialfestigkeit zu beschädigen?
Zitieren
#6
Im gelben Forum schwören einige auf die Schwerlastdübel. Dann brauchst noch eine Gewindestange, ein paar Muttern und Unterlegscheiben. Ich schick Dir ein E-Mail mit einem geklauten Bild von der Konstruktion. ;-)

Wieder andere behaupten, man bekäme die Lager mit Föhn, Schraubenzieher und Hammer raus. Konnte ich weder bei meinem Pitch, Freund seinem 2010er Enduro und auch nicht bei seinem Epic nachvollziehen. Die Dinger sitzen verdammt fest.

Mit dem Erhitzen ist das so eine Sache. Ziel ist es, das Alu schneller zu erwärmen, als den Stahl des Lagers. Bei meinem letzten Endes vernichteten Pitch hat der Händler auf die Umlenkwippen so lange drauf geföhnt, bis sie nicht mehr weiß, sondern braun waren rund ums Lager. Geholfen hats nichts...

Ich hab mit dem Hazet 1788-T15 Auszieher die besten Erfahrungen.

[ATTACH=CONFIG]61398[/ATTACH]

Da brauchst dann noch den Schwunghammer dazu.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#7
ich steck immer von hinten einen Schraubenzieher durch, so dass der Griff am Lager aufliegt.
Der Schraubenziehergriff sollte natürlich wenigstens für die Lagerbreite durch die Lagerpassung passen.
Dann hinten nen Schlag mit dem Gummihammer und fertig.

Ist aber ein altes Enduro von 2007

Sind am Horst Link immer noch zwei Lager verbaut?
Das war immer großer Spaß.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#8
Durchschlagen geht aber nicht, weil ja der Lagersitz innen ist! Oder wie meinst Du das, Flederviech? Big Grin

Edit: Und wenn Du von innen auf die innere Lagerschale des äußeren Lagers schlägst, was wegen der Distanzscheibe schon äußerst schwierig ist, dann kann es passieren, dass es das Lager zerlegt und die äußere Lagerschale im Lagersitz stecken bleibt. Dann ist der Dremel angesagt...
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#9
Na dann freu' ich mich schon mal auf den Lagertausch, der an meinem Bike demnächst fällt wird.
Ist bei Giant aber scheinbar um einiges einfacher zu bewerkstelligen.

Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung?
Herr Merkwürden
Zitieren
#10
Ich hab noch einen Satz zu Hause liegen, vor 5 Wochen bestellt, sorry. Aber evtl. hat der noox noch nicht bestellt?
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#11
Nachdem ich mich eh schon oft genug geärgt habe, und teils länger rumgebastelt habe, habe ich mir Lager-Innenauszieher bestellt. Preise sind nicht schwach, aber Investition für's Leben - hoff ich.

Frage: die Lager sind beim Enduro angeblich eingeklebt. Ich vermute, dass ich bis jetzt die Lager hauptsächlich mit Fett eingebaut habe. Würdet ihr die Lager wieder einkleben. Oder mit Fett? Oder was anderes?
Zitieren
#12
Tyrolens schrieb:Na dann freu' ich mich schon mal auf den Lagertausch, der an meinem Bike demnächst fällt wird.
Ist bei Giant aber scheinbar um einiges einfacher zu bewerkstelligen.

Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung?

So ein Lagersatz kostet ja normalerweise 50 Euro aufwärts. Da sollten die Versandkosten nicht so ins Gewicht fallen, dass sich eine Sammelbestellung auszahlt (man muss sie ja dann erst wieder weiterversenden). Und je nach Bike hast verschiedene Lager, sodass man dann auch nicht so die Menge zusammenbekommt.

Meine letzten Lager für's Innenlager und die Tune-Nabe habe ich bei Ebay gekauft. Dürften SKF aus der Großpackung gewesen sein (im Plastik eingeschweißt, kein Karton) - Hoffe ich zumindest, dass es echte Markenlager waren. Derweilen haltens noch. Die Originalen haben nicht mal eine Saison gehalten.
Zitieren
#13
An die 100 Euro soll der kosten. Und wenn da dieselben miesen Lager dabei sind, wie original verbaut, ist das viel zu teuer.
Sammelbestellung, weil ich dann einen interessanten Wechselkurs suchen würde.

Ich hätt eh auch hiesige Kontakte, aber niemand weiß die Lagermaße vom Reign und ich mag nicht extra das Bike zerlegen, nur um zu messen und dann eine Woche auf die Lager zu warten.

Mal sehen, vielleicht kann ich es mal in die Regenzeit raus zögern. Sie laufen halt schon extrem rau. Derzeit aber noch ohne Spiel.
Herr Merkwürden
Zitieren
#14
@noox Eine gute Investition. Welche hast denn gekauft? Hazet? Ich press die Lager immer mit ein wenig Fett ein und bin damit bisher immer gut gefahren.

@Tyrolens Der Satz von Specialized ist genau der gleiche Dreck, der original verbaut ist - billigster Scheiß, vollkommen überteuert! Beim Giant solltest die Lager aber leichter rasubekommen, ich glaube, die kann man einfach von hinten rausklopfen oder noch besser rauspressen.


Es gibt von Specialized einen Werkstättenkoffer mit den passenden Lagerausziehern, angeblich ist der in Ö aber nicht erhältlich. Ich weiß nicht so recht, ob ich das glauben soll. Im Netz findet man Bilder von dem Ding, soll allerdings nicht gerade billig sein für die Händler. Ich muss da mal direkt bei Specialized anfragen...
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#15
Sieht jedenfalls bei Giant so aus, als wären die leichter aus zu pressen.
Tools gibt es auch von Giant

http://www.giant-bicycles.com/de-DE/cs-c...527/56422/

Die Lager waren nicht mal richtig geschmiert, die Dichtung auch nur eine, damit man nicht ins Lager rein sehen kann.
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,175 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  For Sale : 2019 Specialized Men's S-Works Tarmac justbikeltd 0 26 2019-05-28, 13:16
Letzter Beitrag: justbikeltd
  Welche Reifen? Radon 3 9,971 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,379 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,668 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,252 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 191 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 140 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste