Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltprobleme nach Umstieg auf 2 Kettenblätter
#1
Hallo Leute!

Ich hab jetzt an meinem Enduro von 3 fach (22/32/44) auf 2 fach (22/36) umgerüstet und ich bekomm die Schaltung einfach nicht vernünftig hin. Vorweg Kettenlinie passt perfekt - Kette läuft an der mittleren Position wo das große Blatt sitzt, absolut gerade nach hinten aufs 5te Ritzel.

Folgendes Setup fahre ich jetzt:
Trek Scratch Air 6 2010
9 fach
SLX Kurbel
22er XT Blatt (neu)
36er Specialites TA Blatt (neu)
HG 93 XT Kette (neu)
SLX 3fach Umwerfer
(X0 Schalthebel, X0 Schaltwerk 9fach und XT Ritzel 11/34)

Problem:
Stell ich den Umwerfer so ein, dass er die Kette gerade noch aufs große Blatt bringt und großes Blatt und kleines Ritzel gerade noch schleiffrei läuft, wirft der Umwerfer die Kette immer wieder mal über das große Blatt!
Gleichzeitig beim Runterschalten aufs kleine Blatt, fällt die Kette auch ab und zu aufs Tretlager runter, obwohl ich den Umwerfer so eingestellt hab, dass kleines Blatt und großes Ritzel gerade noch schleiffei läuft.

Als Kettenführung kommt eine E13 TRS+ DMB drauf - die kommt aber erst. Zweifelsohne sollte aber schalten ohne die Führung auch schon mal sahnig möglich sein... Schaff ich aber nicht

Den Umwerferweg hab ich per originaler Anschlagschraube auf 2 fach begrenzen können.

Der Direct Mount Umwerfer hab ich maximal weit nach unten geschoben - war aber vorher schon fast ganz unten.


Bitte um Hilfe!!! Hat jemand einen Tip woran es liegen kann???
Der Zähnesprung sollte passen, das TA Blatt ist ja als recht problemlos bekannt, der Umwerfer sollte das eigentlich machen, ... ich bin Ratlos!! Sad

Danke schon mal!!
LG Oliver
Zitieren
#2
Hab auf meinem Nukeproof jetzt ja auch 2fach.
Da hatte ich auch schon einen Nahkampf, weil der Umwerfer viel zu hoch eingestellt war.
Bei dir sieht der noch höher aus als bei mir vorher.

Hatte aber kein Problem das die Kette runtergefalen wäre. Nur haben die Anschläge nicht wirklich gepasst. Am Umwerfer musste ich da auch mit der Seilspannung tricksen. Weil der Anschlag nicht gereicht hat.

Hast du vor einen Bashring zu montieren oder nur ne KeFü?
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#3
Rein vom hinschauen denke ich das der Umwerfer zu hoch ist, da sollte doch nur 1cm Abstand zwischen Zahnaussenkante und Unterkante des Aussenleitblechs sein - oder? Ob das das Problem des übers große Blatt werfen verursacht weiß ich nicht.
Hab mit 2-fach keine Erfahrung... evtl. E-Type-Umwerfer montieren?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#4
@ Gonzo0815:
Das mit der Höheneinstellung macht mir am meisten Kopfzerbrechen - wenn ich ehrlich bin.

Dadurch dass es ein Direct Mount Umwerfer ist, hab ich nur einen minimalen Verstellbereich. Momentan ist der Umwerfer so weit unten wie möglich... Rein optisch find ich das auch eher "eigenwillig", sollte aber von der Funktion her kein Problem machen - steht ja normalerweise noch höher und an der Stelle ist ja normal nur der 32er und nicht der 36er und das hat immer perfekt funktioniert....

Also ich dreh jetzt mal das Kettenblatt um eines weiter. Vielleicht passt das kleine XT mit den ausgenommenen Zähnen einfach nur blöd zu den Steighilfen vom TA Blatt. (Tip aus dem IBC Forum)

Was auch noch eine Möglichkeit wär, ist die Position des Umwerfers zu variieren. Weiter runter kann ich nicht, aber vielleicht treff ich einfach nur eine Steighilfe am Leitblech vom Umwerfer recht unglücklich!? Das werd ich auch noch probieren...


Anschläge gehen sich bei mir aus! Kann mit der Schraube für den oberen Anschlag gerade noch den Umwerferweg begrenzen. Smile Ansonsten hätt ich eine längere Schraube verwendet. Das mit der Seilspannung ist mir "zu unsicher" - wenngleich es sicher auch funktioniert... Wink

Würde gerne eine E13 TRS+ DMB montieren. Sprich unten eine Leitrolle und einen Taco unten innen. Außen wollt ich eigentlich keinen Bash montieren - der ist auf dem Tourenenduro nicht notwendig für mich. Und mit der E13 Führung auch nicht möglich da unten bei der Führungsrolle ein Leitteil im Weg ist. Hmmm na das muss anders auch gehen... Sad Außerdem würd der Umwerfer die Kette sowieso bei jedem Schaltvorgang zwischen Rockring und Zähne reinzwicken... Sad

Na ich probier die beiden Sachen jetzt mal und berichte wieder. Drück mir die Daumen! Wink
Zitieren
#5
hhacks schrieb:Rein vom hinschauen denke ich das der Umwerfer zu hoch ist, da sollte doch nur 1cm Abstand zwischen Zahnaussenkante und Unterkante des Aussenleitblechs sein - oder? Ob das das Problem des übers große Blatt werfen verursacht weiß ich nicht.
Hab mit 2-fach keine Erfahrung... evtl. E-Type-Umwerfer montieren?

Normalerweise ist an der mittleren Stelle wie gesagt ein 32er Blatt. Sprich der Umwerfer sollte da eigentlich so gut funktionieren. Ich denke die Höhe vom Umwerfer ist nicht wirklich wichtig - ich glaub nur die Position der Steighilfen am Leitblech zu den Steighilfen am Blatt ist entscheidend ob das gut schaltet oder nicht.

E-Type Umwerfer haben genau den gleichen Verstellbereich, das würd nichts bringen. Außerdem kann ich einen E-Type ohnehin nicht montieren weil ich keine E-Type Halterung am Rahmen hab, der E-Type am Direct Mount ansteht UND ich ja keinen E-Type Umwerfer beim Innenlager mitklemmen kann, wenn ich eine KeFü auf der ISCG montieren will....
Zitieren
#6
A ja was mit jetzt noch einfällt, auch wenn ich vom Direkt Mount her weiter runter könnte, (Langloch auffeilen) hilft mir das nicht wirklich, weil dann die Kettenstrebe dem Leitkäfig vom Umwerfer anstößt!! Das Scratch hat 170mm und das geht sich gegen Ende des FW nicht aus!!
Zitieren
#7
Ich hab eine 3-fach XT FC-M770 auf 2-fach umgerüstet. Ich hab ein 36er KB einer FC-M771 montiert.

Zuerst hatte ich auch die Idee, einfach meinen 3-fach Umwerfer so zu begrenzen, dass ich nur KB 1 und 2 bediene - hat schlecht bis überhaupt nicht funktioniert. Dann hab ich mir auch das 26er KB der Touring XT gekauft, damit ging es schon ein bisschen besser, ich musste beim Raufschalten aber sehr vorsichtig sein und sehr rund treten.

Nächste Evolutionsstufe war Umstieg auf 10-fach und damit eine neue Kette und ein neuer 2-fach Schalthebel. Gekauft hab ich mir damit auch eine weitere Verschlechterung der Schaltperformance.

Wirklich funktionieren tut es, seit ich einen 2x10 Umwerfer (FD-M985E2) montiert hab, dessen Leitbleche enger sind, als beim 3-fach und der mit dem 2-fach Hebel scheinbar besser harmoniert.

Ich hab davor extra recherchiert, ob 2-fach Hebel mit 3-fach Umwerfern kompatibel sind, was überall positiv dargestellt wurde. Kann ich nicht bestätigen.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#8
Hmpf, muss mal schauen welche Komponeten bei mir verbaut sind.
Meine DM Umwerfer kann ich aber sehr großzügig in der Höhe verstellen.

Funktioniert soweit bei mir reibungslos.

Bei meinem Big Hit hatte ich auch 2fach vorne. Aber net wirklich viel genuzt, weil ich´s nur im Park gefahren bin.
Umwerfer weiß ich jetzt nicht welcher das war aber hat wunderbar mit 3fach Trigger funktioniert.

Wenn bei dir der Umwerfer so hoch ist, hast du da nicht das Problem dass dir die Kette hinten am Umwerfer schleift?
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#9
FLo33 schrieb:Ich hab eine 3-fach XT FC-M770 auf 2-fach umgerüstet. Ich hab ein 36er KB einer FC-M771 montiert.

Zuerst hatte ich auch die Idee, einfach meinen 3-fach Umwerfer so zu begrenzen, dass ich nur KB 1 und 2 bediene - hat schlecht bis überhaupt nicht funktioniert. Dann hab ich mir auch das 26er KB der Touring XT gekauft, damit ging es schon ein bisschen besser, ich musste beim Raufschalten aber sehr vorsichtig sein und sehr rund treten.

Nächste Evolutionsstufe war Umstieg auf 10-fach und damit eine neue Kette und ein neuer 2-fach Schalthebel. Gekauft hab ich mir damit auch eine weitere Verschlechterung der Schaltperformance.

Wirklich funktionieren tut es, seit ich einen 2x10 Umwerfer (FD-M985E2) montiert hab, dessen Leitbleche enger sind, als beim 3-fach und der mit dem 2-fach Hebel scheinbar besser harmoniert.

Ich hab davor extra recherchiert, ob 2-fach Hebel mit 3-fach Umwerfern kompatibel sind, was überall positiv dargestellt wurde. Kann ich nicht bestätigen.

Hey Flo danke für die Antwort! Smile

Tja problem nur, dass es von Shimano nicht wirklich ein 36er Blatt gibt. Glaub ein 38er hab ich gefunden, aber dann hätte ich von 22 auf 24 umstellen müssen. Das 22er brauch ich aber einfach um auf meine Hausberge zu kommen... Somit is nur das 36er TA übrig geblieben.

Ich dachte eigentlich auch schon auf einen reinen 2fach Umwerfer umzustellen weil der von den Steighilfen extra auf die 14Zähne angepasst ist. Aber blöderweise hab ich in keinem Onlineshop einen 2x9 Direct Mount Umwerfer gefunden. Bist du den 2x10 mit 9fach Kette gefahren? Das müsste doch irgendwo zwangsläufig schleifen oder? Entweder am inneren oder äußeren leitblech - je nach Einstellung...
Zitieren
#10
Gonzo0815 schrieb:Hmpf, muss mal schauen welche Komponeten bei mir verbaut sind.
Meine DM Umwerfer kann ich aber sehr großzügig in der Höhe verstellen.

Funktioniert soweit bei mir reibungslos.

Bei meinem Big Hit hatte ich auch 2fach vorne. Aber net wirklich viel genuzt, weil ich´s nur im Park gefahren bin.
Umwerfer weiß ich jetzt nicht welcher das war aber hat wunderbar mit 3fach Trigger funktioniert.

Wenn bei dir der Umwerfer so hoch ist, hast du da nicht das Problem dass dir die Kette hinten am Umwerfer schleift?

Ma ja bitte schau mal was bei dir am Nuke verbaut ist!! Das wär nett! Bzw. das hilft mir wohl nur begrenzt. Ich fahr ja noch 9fach und du hast sicher 10fach...

Das ist in der Tat ein Problem. Die Kette liegt am wagrechten kleinen Stück vom Leitblech unten auf - aber nur in ausgefedertem Zustand und nur am kleinen Blatt. Das is ja grad das bescheuerte, weil du am Montageständer den Umwerfer quasi unmöglich einstellen kannst, weil die Kette einfach irgendwo durch geht durchs Leitblech. Jetzt is das so eine "auf der Straße vor dem Haus" Einstellerei und das is echt mühsam...
Zitieren
#11
Die FC-M771 ist die Touring XT-Variante mit 26/36/48er KB, ein kleiner Händler konnte mir damals das 36er KB besorgen.

Ich bin den 2-fach Umwerfer nur mit der 10-fach Kette gefahren, weil eben der 3/9-fach überhaupt nicht getan hat.


Das müsste mit 22er KB und 9-fach funktionieren.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#12
FLo33 schrieb:Die FC-M771 ist die Touring XT-Variante mit 26/36/48er KB, ein kleiner Händler konnte mir damals das 36er KB besorgen.

Ich bin den 2-fach Umwerfer nur mit der 10-fach Kette gefahren, weil eben der 3/9-fach überhaupt nicht getan hat.


Das müsste mit 22er KB und 9-fach funktionieren.

Danke für den Tip! Also sollte mein rumstellen mit Umwerferhöhe und dergleichen nichts bringen, kommt das TA Blatt runter und das Shimano von deinem Link drauf. Vielleicht passen da einfach die Steighilfen besser zueinander und schaltet dann einfach besser?!

Mal schau, ich halt euch am Laufenden!
Zitieren
#13
MEGA schrieb:Das ist in der Tat ein Problem. Die Kette liegt am wagrechten kleinen Stück vom Leitblech unten auf - aber nur in ausgefedertem Zustand und nur am kleinen Blatt. ...

Da hab ich mir beim Big Hit ganz einfach geholfen. Draufsetzten und dann mit einem Draht den Hinterbau an den Rahmen gebunden, so dass er nicht mehr ausfedern konnte. Somit konnte ich die Schaltung schön einstellen und der SAG hat mir das nicht verfälscht. Hatte dort das Problem dass die Schaltung beim einstellen wunderbar funktioniert hat aber im Fahrbetrieb ziemlich daneben war.

Ja beim Nuki ist die Schaltung 10fach. Ich werd daheim mal die Fotos vom Big Hit genau beäugen, vielleicht sehe ich dort ja den Typ vom Umwerfer Wink

Update: Am Big Hit wars ein E-Type Umwerfer aus der XT Serie. Leider lässt sich die genaue Type nicht erkennen.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#14
Haha, jetzt hab ich den Salat Rolleyes
Durch das Suchen einer Bezeichnung, hab ich zwei Macken an der Kettenstrebe entdeckt. Grund ist das fälschlicher weise ein 3fach Umwerfer montiert wurde. Was auch der Grund dafür ist das der obere Anschlag nicht einzustellen ist.

Hab jetzt die höchste Stellung und so geht es sich grad aus. Bekomm aber einen 2fach damit das dann wirklich passt.

Also momentan ist ein Shimano SLX 3fach Umwerfer montiert mit X7 2fach Trigger. Funzt soweit problemlos mit 24/36.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#15
Ich habe einmal bei meinem alten Kona Stinky nachgeschaut.
Ich hatte die Truvative Husselfelt 2fach mit 36/22 und einem 3fach LX Werfer + 3fach LX Schalthebel.
Hat eigentlich immer gut funktioniert. Der Abstand vom Werfer zum Ritzel war auch recht groß (siehe Bild).
Grund für den groß Abstand war das die Schwing beim voll Einfeder ansonsten am Werfer angestanden ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,806 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Sram X9 10-Fach Schaltprobleme Downhill_Juli 2 13,100 2016-04-13, 19:57
Letzter Beitrag: noox
  Scheibenbremse sitzt fest nach dem das Rad länger im Keller stand. TimTim 9 23,438 2015-09-25, 12:01
Letzter Beitrag: TimTim
  XX1-Problem - Verschleiß Kettenblätter, Kettenlängung, Geräusch noox 101 80,231 2015-07-25, 16:29
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,383 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,043 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Frage zu Steuersatz nach Gabelwechsel VollgasPilot86 8 2,608 2014-01-08, 13:39
Letzter Beitrag: willi
  CCDB Air - Dämpfung erst nach ein paar mm Hub noox 9 3,515 2013-10-16, 00:35
Letzter Beitrag: cwrender
  Kettenlinie weiter nach außen gesetzt, Abbruchgefahr? faster 4 1,362 2013-09-17, 21:20
Letzter Beitrag: aemkei77
  Umstieg auf Clickpedale beim Downhill AutBerga 34 12,048 2013-08-02, 08:32
Letzter Beitrag: AutBerga

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste