Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
Hallo,
ich fahre schon seit ca 1,5 Jahren, nennen wir es "Amateur-Downhill", bei uns auf versch. Hometrails. Langsam gibt mein 10 Jahre altes Rad aber seinen Geist auf und fällt, nachdem ich es schon öfters reparieren musste, fast auseinander. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen mir ein neues Rad anzulegen um auch mal in Bikeparks zu fahren. Zuerst hatte ich an ein Santa Cruz Rad gedacht, diese sind mir aber in Deutschland klar zu teuer.
Jetzt habe ich mir das Kona Process 134 (2014) rausgesucht.
http://www.konaworld.com/process_134.cfm
Da mir 2400€ plus zusätzliche 90€ für Pedale doch noch etwas zu viel sind und ich mich außerdem in der Hinsicht nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, ob mir jemand vlt. ein billigeres Rad mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen könnte.
Mein Budget sind insgesamt mit Pedalen 2500€ würde aber gerne unter 2000€ bleiben.
Ich suche ein Enduro/All-Mountain, maximal 27,5".
Am besten sollte man damit auch später mal die ein oder andere Downhill-Strecke sicher befahren können.
Ich hoffe ich hab jetzt mal nix wichtiges vergessen  und bedanke mich schonmal im Vorraus
MfG Rostwurst
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Servus und Willkommen!
Dein Vorhaben ist nicht ganz einfach. Das einzige Bike das da passt, könnte folgendes sein.
http://www.solidbikes.de/de/14-SOLID-Bik...plete-Bike
Ansonsten wirst dir eher was gebrauchtes holen müssen den 2500€ sind schon das untere Minimum für ein vernünftiges Enduro.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
2014-06-16, 20:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-06-16, 21:05 von Rostwurst.)
Gonzo0815 schrieb:Servus und Willkommen!
Dein Vorhaben ist nicht ganz einfach. Das einzige Bike das da passt, könnte folgendes sein.
http://www.solidbikes.de/de/14-SOLID-Bik...plete-Bike
Ansonsten wirst dir eher was gebrauchtes holen müssen den 2500€ sind schon das untere Minimum für ein vernünftiges Enduro.
Danke, das sieht schonmal super aus. Wie viel würden denn da so ca. an Versandkosten anfallen? Und kann ich auch auf der Seite direkt bestellen oder müsste ich mir da einen anderen Händler suchen? Größentechnisch müsste bei 1,90m auch die L Version passen? Gibt es keine Probleme, dass die Kabel nicht durch den Rahmen sondern am Rahmen gelegt sind? Danke, ich hoffe ich mach keine Umstände. MfG
Edit: Also auf der Webseite kann man anscheinend nur als Händler einkaufen, nur noch die Frage, ob die auch irgendwelche Unterhändler in der Nähe haben oder ob ich zu einem der Standorte fahren müsste (der in Frankreich wäre knappe 40min entfernt).
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Also bei deiner Größe ganz sicher L und nixanderes
Versandkosten und bestellen hab ich keine Ahnung. Aber 40min. is ja praktisch ums Eck, da würde ich über einen Versand gar nicht nachdenken.
Warum sollten die aussenverlegten Züge ein Problem sein? Hat die letzten 100 Jahre auch ganz wunderbar funktioniert. Teil hast du mit innenverlegten eher Probleme. Wenn die schlecht gemacht sind klapperts oder scheuer uU sogar am Gabelshaft.
Wegen Händler oder bestellen, schreib ihnen einfach ein Mail dann wisst du es genau
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
Also L ganz sicher? Weil bin ich zwar recht groß aber auch nicht allzu schwer mit ca 75kg, aber ich denke wenn ich da hinfahre müsste testsitzen ja bestimmt möglich sein.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Öhm, seit wann hat das Gewicht was mit der Rahmengröße zu tun :confused:
Wenn schon ist das Gewicht für das Fahrwerk relevant und das ist es durch Luft anpassbar.
Laut Geochart baut das Bike eher kompakt, da kein L zu nehmen wäre fahrlässig.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
Rostwurst schrieb:Hallo,
ich fahre schon seit ca 1,5 Jahren, nennen wir es "Amateur-Downhill", bei uns auf versch. Hometrails. Langsam gibt mein 10 Jahre altes Rad aber seinen Geist auf und fällt, nachdem ich es schon öfters reparieren musste, fast auseinander. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen mir ein neues Rad anzulegen um auch mal in Bikeparks zu fahren. Zuerst hatte ich an ein Santa Cruz Rad gedacht, diese sind mir aber in Deutschland klar zu teuer.
Jetzt habe ich mir das Kona Process 134 (2014) rausgesucht.
http://www.konaworld.com/process_134.cfm
Da mir 2400€ plus zusätzliche 90€ für Pedale doch noch etwas zu viel sind und ich mich außerdem in der Hinsicht nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, ob mir jemand vlt. ein billigeres Rad mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen könnte.
Mein Budget sind insgesamt mit Pedalen 2500€ würde aber gerne unter 2000€ bleiben.
Ich suche ein Enduro/All-Mountain, maximal 27,5".
Am besten sollte man damit auch später mal die ein oder andere Downhill-Strecke sicher befahren können.
Ich hoffe ich hab jetzt mal nix wichtiges vergessen und bedanke mich schonmal im Vorraus
MfG Rostwurst
Hallo,
ich bins noch einmal, aus dem Rad wurde letztes Jahr leider doch nichts. Mittlerweile habe ich genug Geld zusammen um mir den Traum vom neuen Bike zu verwirklichen und ich hoffe es ist ok, dass ich den alten Beitrag wieder aus der Schublade genommen habe.
An sich hat sich an den Vorgaben nichts geändert, Budget ges. bis zu 2500€ und immernoch auf der Suche nach einem 27,5" All Mountain.
Sind die Räder von SolidBikes preis leistungstechnisch noch empfehlenswert oder hat sich da mittlerweile was getan?
Es muss kein auf Bike Parks ausgelegtes Rad sein, muss nur für den heimischen Wald reichen. Aber im Falle eines Bikeparkbesuchs sollte es das auch durchhalten.
MfG Christian
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Schau mal bei Propain Bikes. Da gibts das Two-Face(All Mountain) und das Tyee(Enduro): https://www.propain-bikes.com/de/
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
2015-09-08, 18:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-09-08, 20:30 von Rostwurst.)
Hey, danke!
Kannst du mir da was empfehlen? Weil so gut sind meine Kenntnisse jetzt nicht, dass ich die Räder groß unterscheiden könnte.
Ob jetzt TwoFace Einstiegsmodell oder doch das Tyee?
Edit:
Das Tyee hat einen Konfigurator, nur weiß ich nicht bei allen Bestandteilen was die beste Wahl ist. Sicher bin ich mir eigentlich nur damit, dass ich gerne eine Shimanogangschaltung hätte.
So würde meine derzeitige Konfiguration aussehen:
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn ich das richtig lese, geht "kein Umwerfer" nur mit einer SRAM-1x11-Schaltung. Shimano hat zwar jetzt auch eine 1x10-fach-Schaltung, aber ob's die da schon gibt, weiß ich nicht. Also wenn Shimano, dann musst eher mit Umwerfer wählen. Oder zumindest nachfragen.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
shimano hat schon die xt 1 mal 11 draussen...
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-09-09, 02:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-09-09, 02:33 von willi.)
PP hat die XT 11 Fach noch nicht im Programm.
Wenn du 2x10 Fach fährst brauchst du wie @noox schreibt einen Umwerfer vorne und eine andere Kassette. Die du gewählt hast ist eine 11Fach.
Die PG 1070 11-36 10 Fach ist in dem Fall die richtige.
Ausserdem würde ich eine Reverb dazu nehmen.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
![[Bild: attachment.php?attachmentid=65174&stc=1]](https://www.downhill-board.com/attachment.php?attachmentid=65174&stc=1)
Alles klar, ich hab dann mal eure Ideen umgesetzt. Wenn ich mit Reverb richtig verstanden hab, dass du eine Vario Stütze meinst, dann denke ich, dass ich darauf verzichten kann. Mein Sattel ist generell eher niedriger eingestellt.
Ein Freund hat mir dazu geraten unbedingt die Propain ZTR Flow Räder zu nehmen, lohnen die sich?
Ansonsten wäre ich dankbar wenn mir jemand die Konfiguration absegnen könnte, dann hat sich das schnell erledigt
MfG Christian
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Liest sich recht vernünftig!
Aber was meinst du mit "eher niedrig" eingestellt :confused:
Die Sitzposition inkl. Sattelhöhe sollte schon passen. Sonst geht's irgendwann böse auf die Gelenke!
Die Reverb ist aber sicher eine Überlegung wert. Wenn man sie erst mal hat, will man sie nicht mehr missen. Könnt mir mein Alltagsbike nicht mehr ohne vorstellen.
Nachträglich ist halt immer teurer.
Wenn du aber schwerpunktmässig nur den Berg hoch willst brauchst du keine Teleskopstütze. Wenn du aber auch mal zügig runter willst ist's sicher kein Fehler.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2014-06-16
Bewertung:
0
Ich bedanke mich für eure Hilfe, habs so wies ist jetzt gekauft
MfG
|