Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich befinde mich aktuell auf der Suche nach einem Downhiller. Entscheiden werde ich mich wahrscheinlich zwischen:
Canyon Torque DHX Rockzone Modell 2014 - aktuell reduziert von 2699 Euro auf 2499 Euro
und
YT Industries Tues 2.0 Comp Modell 2014 - 2799 Euro
Nun meine Frage: Zu welchem Bike würdet ihr greifen. Einsatzgebiet ist bei mir Bikepark / Downhillstrecken / keine Bergaufpassagen, werde nur bergab fahren.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da ich aktuell wirklich noch unentschlossen bin.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Steffen
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hallo und Willkommen im Forum Steffen!
Grundsätzlich sind beide Bikes ihr Geld Wert und du machst sicher nichts falsch, egal zu welchem du greifst.
Bei sind mehr als verbreitet und in jedem Park findest du sicher eines davon. Von YT seit heuer jede Menge. Das YT bin ich schon gefahren und hatte auch schon eines für ein Service in den Fingern. Das Bike fährt sich gut und durch den Geochip kannst du auch etwas herumspielen. Die Konstruktion ist soweit eigentlich ganz gut, aber um den Dämpfer herum zum kotzen. Stört aber nur beim Service, weil die Leitungen bevor man den Dämpfer montiert sauber verlegt und befestigt werdne müssen. Geht hinterher nämlich nicht mehr.
Das Torque bin ich noch nicht gefahren und hab auch noch an keinem herum geschraubt. Dürfte aber um einen Ticken einfacher konstruiert sein das Ganze. Die Möglichkeit mit der Geo zu spielen hast du dort auch.
Das YT hat laut Geochart die "Racelastigere" Geo. Sprich es baut länger und flacher. Der Dämpfer ist halt mit 267 noch immer eher bei den Exoten. Wobei die Flut an YT Bikes derzeit das wohl ändern wird.
Preis/Leistung stimmen bei beiden Bikes. Im Prinzip kannst du da nach Geschmack entscheiden. Je nachdem welches dir besser gefällt. Ich persönlich bin aber immer weniger von YT begeistert. Die Firmenpolitik und die Infantile Werbung nervt einfach nur noch
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
schon das neue Propain gesehen: http://www.propain-bikes.com/de/shop/RAG...5-144.html
Das Orange mit der schwarzen Boxxer fetzt richtig.
Immer auch die Lieferzeiten beachten, nur das Canyon ist sofort verfügbar..
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
Hallo und tausend Dank für die raschen Antworten,
rein optisch gesehen gefällt mit das Torque wohl einen Ticken besser. Könnt ihr mir vielleicht noch eine Info zum Heckdämpfer bzw. dem Fahrwerk insgesamt geben?
Cane Creek Double Barrel (Canyon) vs. BOS Stoy RaRe (YT)
Welches Fahrwerk würde euch eher überzeugen, die Frontgabel Boxxer R2C2 ist ja bei beiden gleich.
Sehe ich es auch richtig, dass die Einzelkomponenten keinen großen Unterschied aufweisen?
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike...ab-reiter2
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bik...-Comp-2014
Kenne mich diesbezüglich auch noch nicht so gut aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2014-06-11, 04:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-06-11, 04:55 von willi.)
Sind beides Top Dämpfer.
Beim Double Barrel hast du halt mehr Einstellmöglichkeiten, was aber wieder ein Nachteil sein kann, weil man mehr "Verschlimmbessern" kann.
Allerdings gibts hier einen Basetune um in fürs erste anzupassen: http://www.canecreek.com/products/suspen...base-tunes
Fahr auch einen DB und es ist wirklich guter Dämpfer.
Von den Parts sind beide Bikes gleich. Nur die Code R ist halt die bessere Bremse( ich fahr nur Shimano, darum kann ich dir nicht aus Eigenerfahrung berichten)
Das Canyon ist ein bisschen leichter.
Du musst aber auch bedenken, das du das Fahrwerk auf den Körpergewicht( sprich SAG messen) anpassen musst. Das bedeutet das du eventuell noch für die Boxxer und Dämpfer andere Federn brauchst.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Beides sicher Top Dämpfer, wobei ich sagen würde der CCDB ist wahrscheinlich der bessere.
Dort brauchst du auf keine Tunes zu achten, die kannst dir selber einstellen
BOS hat halt den faden Beigeschmackt das es mit dem Service nicht so toll ist. Soll mitlerweile zwar besser geworden sein, aber viele hatten da ziemliche Probleme, war aber mit der Gabel RaRe und nicht der Dämpfer.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
Hi allerseits,
super, dass ihr mit so schnell antwortet. Vielen Dank dafür. Ich kann also festhalten, dass man mit beiden Bikes nicht allzu viel falsch machen kann.
In Bezug auf die Bremsen Avid Code R (200/200) (YT) und die Avid Elexir 7 Trail (200/180) (Canyon) habe ich noch eine Frage. Denkt ihr der Unterschied ist sehr groß und man sollte definitiv im Downhilleinsatz auf 200mm/200mm zurückgreifen?
Zudem habe ich bei meinen Recherchen gelesen, dass die von Canyon verbauten Felgen SunRingleChargerExpert eigentlich gar nicht für den Downhilleinsatz geeignet sind. Könnt ihr das bestätigen und würdet ihr auch eher die von YT verbauten DT Swiss YT2020 bevorzugen?
Meine letzte Frage bezieht sich auf den Rahmen. Diesbezüglich habe ich von Rahmenbrüchen bei YT gehört. Allerdings auch, dass sich deren Qualität verbessert haben soll. Könnt ihr mir diesbezüglich nähere Infos geben. Welche Rahmenqualität ist tendenziell besser?
Fragen über Fragen.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Steffen98 schrieb:Hi allerseits,
super, dass ihr mit so schnell antwortet. Vielen Dank dafür. Ich kann also festhalten, dass man mit beiden Bikes nicht allzu viel falsch machen kann.
Damit machst du gar nichts falsch! Wenn dir die Bikes net passen ist DH nix für dich  Einziger Unterschied das auf dem Papier eben das YT die racelastigere Geo hat.
Steffen98 schrieb:In Bezug auf die Bremsen Avid Code R (200/200) (YT) und die Avid Elexir 7 Trail (200/180) (Canyon) habe ich noch eine Frage. Denkt ihr der Unterschied ist sehr groß und man sollte definitiv im Downhilleinsatz auf 200mm/200mm zurückgreifen?
Die beiden Bremsen werden sich nicht viel nehmen. Code ist halt das alte 4 Kolben Flagschiff von Avid und die Trail Serie ist davon die nächste Generation. Habe aber leider keine Erfahrung mit der Trail aber die Code kenn ich gut  Ob du hinten 180 oder 200 Scheiben fährst wirst du wahrscheinlich garnicht merken. Den Punkt kannst du vernachlässigen und sollte die 180er Scheibe doch nicht reichen ist die Scheibe mit Adapter um ~30€ nachgerüstet.
Steffen98 schrieb:Zudem habe ich bei meinen Recherchen gelesen, dass die von Canyon verbauten Felgen SunRingleChargerExpert eigentlich gar nicht für den Downhilleinsatz geeignet sind. Könnt ihr das bestätigen und würdet ihr auch eher die von YT verbauten DT Swiss YT2020 bevorzugen?
Jein, eigentlich ist die Chrager Felge eher beim Enduro zuhause. Kommt halt immer auf´s Gewicht und die Fahrweise an. Du kannst wenn du nicht zu schwer bist und sauber fährst auch mit leichten Laufrädern lange Freude haben. Ich habs z.B bei einer Abfahrt geschafft eine Beule in meinen LRS zu zaubern weil der Druck nicht gestimmt hat. Fahr mit der Beule jetzt aber schon die 3te Saison.
Steffen98 schrieb:Meine letzte Frage bezieht sich auf den Rahmen. Diesbezüglich habe ich von Rahmenbrüchen bei YT gehört. Allerdings auch, dass sich deren Qualität verbessert haben soll. Könnt ihr mir diesbezüglich nähere Infos geben. Welche Rahmenqualität ist tendenziell besser?
Achtung! du verwechselst hier Äpfel mit Birnen. Die von dir gemeinten Brüche passierten hauptsächlich am 2010er Tues Rahmen. Der in deiner Auswahl ist der Tues 2.0! Die beiden Rahmen haben bis auf den Namen Tues nicht viel gemein 
Es gab auch 2011 und 12 noch Risse und gebrochene Hinterbauten aber eben immer nur bei den normalen Tues Rahmen. Die sind aber seit heuer gar nicht mehr im Angebot.
Ein gerissenes 2.0 ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Wie schon gesagt, egal welches Bike du machst sicher nix falsch und wirst damit jede Menge Spass haben
Überspitzt gesagt musst du beim Tues halt nur damit leben, dass du einer unter 30 im Bikepark bist der das Bike fährt. Seit heuer ist es mit den YT Tues ja schlimmer als mit dem Speiseeis Demos.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
2014-06-16, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-06-16, 15:26 von Steffen98.)
Hallo allerseits,
wollte euch nur mitteilen, dass ich mich letztlich für das Canyon Torque DHX entschieden habe. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage nach der richtigen Rahmengröße. Gebe ich bei Canyons PerfectPositionSystem meine Maße ein:
Größe: 181cm
Schrittlänge: 89 cm
Torsolänge: 57 cm
Schulterbreite: 47 cm
Armlänge: 64 cm
so wird mir die Größe L empfohlen. Würdet ihr an meiner Stelle dann auch ein L - Modell bestellen, oder würdet ihr immer in Richtung kleineres Bike, also M tendieren, wenn es um den Downhilleinsatz geht (da wendiger, Sprungfreudiger usw.)
Ich habe mal unten die Geometriedaten des Torque DHX aufgeführt. Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben, da ich mich diesbezüglich noch überhaupt nicht auskenne. Wäre super, dann kann die Bestellung nämlich gleich raus.
Explorationszeichnung: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike...ab-reiter2
[TABLE="class: ausst"]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Rahmenhöhe[/TD]
[TD]S (16,5")[/TD]
[TD]M (18,5")[/TD]
[TD]L (20")[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Sitzrohrlänge[/TD]
[TD]390[/TD]
[TD]390[/TD]
[TD]430[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Oberrohrlänge[/TD]
[TD]572[/TD]
[TD]585[/TD]
[TD]612[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Steuerrohr[/TD]
[TD]115[/TD]
[TD]125[/TD]
[TD]130[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Lenkwinkel[/TD]
[TD]63°/64°[/TD]
[TD]63°/64°[/TD]
[TD]63°/64°[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Sitzrohrwinkel[/TD]
[TD]73°[/TD]
[TD]73°[/TD]
[TD]73°[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Kettenstreben[/TD]
[TD]425[/TD]
[TD]425[/TD]
[TD]425[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Radstand[/TD]
[TD]1172[/TD]
[TD]1186[/TD]
[TD]1214[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Stack[/TD]
[TD]583[/TD]
[TD]591[/TD]
[TD]596[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Reach[/TD]
[TD]394[/TD]
[TD]404[/TD]
[TD]430[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Überstandhöhe[/TD]
[TD]780[/TD]
[TD]780[/TD]
[TD]789[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Tretlager-Offset[/TD]
[TD]10/20[/TD]
[TD]10/20[/TD]
[TD]10/20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Spacer[/TD]
[TD]20mm[/TD]
[TD]20mm[/TD]
[TD]20mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Vorbaulänge[/TD]
[TD]45/50[/TD]
[TD]45/50[/TD]
[TD]45/50[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Lenkerbreite[/TD]
[TD]780[/TD]
[TD]780[/TD]
[TD]780[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Kurbellänge[/TD]
[TD]170[/TD]
[TD]170[/TD]
[TD]170[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Sattelstütze Ø [/TD]
[TD]30,9[/TD]
[TD]30,9[/TD]
[TD]30,9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Laufradradius inkl. Reifen[/TD]
[TD]340[/TD]
[TD]340[/TD]
[TD]340[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Laufradgröße[/TD]
[TD]26"[/TD]
[TD]26"[/TD]
[TD]26"[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Gabeleinbaulänge[/TD]
[TD]571[/TD]
[TD]571[/TD]
[TD]571[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Federweg vorne[/TD]
[TD]200[/TD]
[TD]200[/TD]
[TD]200[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Federweg hinten[/TD]
[TD]195/210[/TD]
[TD]195/210[/TD]
[TD]195/210[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: term"][/TD]
[TD="class: term"]Dämpferlänge[/TD]
[TD]241/76[/TD]
[TD]241/76[/TD]
[TD]241/76[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Vielen Dank
Gruß Steffen
Beiträge: 38
Themen: 9
Registriert seit: 2010-11-05
Bewertung:
0
Ich fahre das Canyon Torque FRX 2013 in L, welches von der Geometrie her genau gleich ist wie das DHX. Bin ca. 187cm groß und empfinde das Bike als recht kompakt, was mir persönlich gut gefällt. Falls du aber keine ausgesprochene Vorliebe für sehr kurze, verspielte Bikes hast, so wie ich, würde ich dir zu L raten, sollte dann genau passen. Ein bisschen was kann man ja noch über die Vorbaulänge anpassen.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Also wenn der Schwerpunkt wirklich auf DH gerichtet ist, dann ganz klar L.
Wenn du aber eher die flowigeren Lines fahren willst ist M die bessere Wahl.
Wenn du alles quer Bett fahren willst im Park dann auch L.
Das größere Bike liegt bei Highspeed ruhiger und besser und du hast mehr Platz zum Arbeiten. Ist dann bei Steilstufen die nicht gedroppt von Vorteil.
Das kompaktere Bike lässt sich schneller und einfacher durch enge Anlieger werfen auch Kombis von mehreren Anliegern gehen damit einfacher.
Prinzipiell ist bei dir keine Rahmengröße falsch, aber bei L hast du eben mehr Platz auf dem Bike um Fehler abzufangen.
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Ich fahr nur das normale Torque, also nicht die DH Variante. Fahre dieses Bike auch hauptsächlich im triallastigen Singletraileinsatz. Mit 184 cm finde ich das M perfekt. Hätte auch nicht das Gefühl, dass ich auf schnellen Strecken was längeres bräuchte.
Ich fahre auch meinen richtigen Downhiller (allerdings kein Canyon) in Größe M. Mage generell lieber kompakte Bikes.
Denke dass das Geschmackssache ist. Glaube nicht, dass die M zu klein sein wird. Je nach persönlichen Vorlieben ist halt auch L vielleicht besser. Mir persönlich wäre ein etwas wendigeres, kompakteres Bike lieber. Glaube nicht, dass L soo viel mehr Laufruhe bringt. Ist aber sicher Geschmacksache.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
Hallo und vielen Dank für die Antworten!
Ich habe soeben das Torque DHX in Größe M bestellt. Ich hoffe ich habe damit die richtige Wahl getroffen. Nach einem erneuten Gespräch mit dem Service von Canyon, hat man mir dort zu M geraten. Die haben dort wohl ein genaueres PPS-System. Da ich zwar zwar hauptsächlich im Bikepark unterwegs sein werde, dort aber eher die flowingen Abschnitt bevorzuge, habe ich mich jetzt für das mutmaßlich etwas wendigere Bike entschieden. Hoffe jetzt nur, dass ich mit der Größe keine Probleme bekomme. Jetzt heißt es wohl abwarten.
Viele Grüße
Steffen
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
2014-06-17, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-06-17, 12:44 von Gonzo0815.)
Na dann Glückwunsch zum Bike!
Mit 181 und M wirst du sicher kein Problem bekommen 
Mein GT ist auch M und ich bin 183. Einzig wenns wirklich flott dahin geht würd ein L mehr Spaß machen, aber das ist bei mir eher selten und das "durch die Anlieger werfen" taugt mir eh mehr als der Highspeed.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 2014-06-10
Bewertung:
0
Hi Gonzo 0815,
vielen Dank! Ich hatte ja ein wenig Bedenken auf Grund meiner Schrittlänge von 89,5 cm und meiner Armlänge von 64 cm. Hoffe jetzt einfach mal, dass das kein Problem wird. Anscheinend sind die Leute von Canyon der Meinung, dass M die bessere Wahl ist, obwohl das online PerfectPositionSystem von Canyon zu L rät. Sie haben gesagt, dass wenn ich keine Touren fahren will, M wahrscheinlich besser ist. Kannst du mir denn noch sagen welches Maß eigentlich entscheidend ist für die Größenwahl, ist es die Oberrohrlänge des MTB?
Da wäre der Unterschied zwischen M=585 und L=612 ja schon recht deutlich oder?
Viele Grüße
|