Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Aber es ist ja auch komplett verständlich. Vergleich mal eine Aftermarket Produkt mit OEM. Beim Aftermarket-Produkt hast oft aufwändige Verpackung, Anleitung, teils Zusatzprodukte (Rockshox: Federgabelpump Ersatzdichtungen, ...). OEM kannst teils vermutlich palettenweise liefern.
Was aber noch viel wichtiger ist: Der Weg vom Hersteller zum Käufer ist bei normaler Ware einfach extrem aufwändig. Großhändler, Einzelhändler. Teils sind da Automatisierungen nicht mehr so einfach (Ladengeschäft, kleiner Händler). Mieten, Personalkosten, Versand, etc.
Außerdem muss man teils schon genau schauen. Bei Fox bekommst als OEM fast nie eine Factory mit Kashima... Letztes Jahr war nicht mal beim Specialized Enduro Expert um 5000,- Euro die Kashima Fox 34 dabei. Frechheit eigentlich.
Wennst dann noch irgendwo Kosten ohne MWSt liest, dann fragst dich wirklich, warum das so billig sein kann...
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Jawohl, es kumuliert sich. Der Hersteller möchte ein paar Prozent verdienen, der Vertrieb ein paar Prozent, der Händler auch und der Saat sowieso. Nehmen wir an, jeder möchte 30%, der Saat 20%.. Bei 200 Euro Produktionskosten für eine Federgabel... bezahlt der Endverbraucher 527 Euro.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-05-04, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-05-04, 10:54 von noox.)
Zu den reinen Produktionskosten kommen ja noch Entwicklungskosten, Test-Kosten, Marketing (Werbung, Sponsoring, Messen, ...) dazu. Auch muss genügend Geld für die Abwicklung von Garantie-Fälle übrigbleiben (Stichwort: Rückholaktionen).
Überdurchschnittlich viel braucht einfach der Händler vor Ort, wenn er überleben will. Lagerplatz, Beratung, teils kostenlose Montage, Garantieabwicklung; wenn man was beim Händler gekauft hat, erwartet man ja schon fast dort oder da zusätzlche kostenlosen Handgriffe, etc. etc.
Dass da der stark automatisierte Online-Händler, der noch dazu viel größere Abnahmemengen hat deutlich günstiger sein kann, ist verständlich.
Mir hat mal ein Freund, der bei einem der größeren Sportartikel-Label arbeitet, einen Schuh zum Großhändler-Einkaufspreis + MWSt. angeboten. Das ist dann echt krass.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Naja, jetzt wollen wir hier mal keinen heilig sprechen.
Wenn man was von Betriebswirtschaft versteht sind im Aftersale die Margen für alle groß genug 
Zumal der Hersteller ja den UVP vorgibt und dort schon alles reinkalkuliert wurde. Will dann ein Händler unter diesen gehen braucht er oft die Zustimmung vom Hersteller oder er wird nicht mehr beliefert
OEM ist nochmal ne ganz andere Hausnummer. Kein Lager, Garantie, Gewährleistung .... geht ja alles auf den Abnehmer über. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Weil wir gerade von Aftermarket sprechen. Gabelprofi hat die Preise der 2015er Boxxer und der Charger Einheit online.
http://www.gabelprofi.de/RockShox/Federgabeln/Boxxer/
http://www.gabelprofi.de/RockShox/Upgrade-Kits/
Da ist schon was drinn vom UVP.
Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
der betriebswirtschaftlichen komponenten bin ich mir durchaus bewusst.
wenn man sich aber anschaut, was ein OEM ausstatter zahlt, wenn er bei fox zum spaß eine factory float 40 + den neuen factory rc4 bestellt, wird klar, dass fox eine dezente hochpreispolitik fährt, die mit sicherheit genug marge abwirft.
da sind rockshox sachen oft teurer.
wenn dann noch palettenweise eingekauft wird, wirds preislich bestimmt interessant
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Beiträge: 78
Themen: 22
Registriert seit: 2009-04-08
Bewertung:
0
willi schrieb:Weil wir gerade von Aftermarket sprechen. Gabelprofi hat die Preise der 2015er Boxxer und der Charger Einheit online.
http://www.gabelprofi.de/RockShox/Federgabeln/Boxxer/
http://www.gabelprofi.de/RockShox/Upgrade-Kits/
Da ist schon was drinn vom UVP.
Und in einem Jahr kostet die RC nur noch 499.- í ½í¸
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Neuer Dämpfer von Cane Creek: DoubleBarrel Inline für Bikes mit weniger Federweg.
Nur 295 g bei der kürzesten Länge.
High-/ and Low-Speed Compression & Rebound.
Climb Switch.
Allerdings keinen externen Ausgleichsbehälter mehr.
http://www.canecreek.com/products/suspension/dbinline
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Wollte eigentlich den McLeod haben, aber falls der DBinline für ~ 400 Euro raus geht.
Finde ihn sehr lässig.
Herr Merkwürden
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
War das Bike auf den ersten Photos auch schon so sehr in Richtung DH getrimmt?
http://fcdn.mtbr.com/attachments/giant/9...8a0252.jpg
Herr Merkwürden
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Keine Ahnung, aber es sieht jedenfalls sehr schön aus. So arg in Richtung DH finde ich geht es gar nicht.
Mir gefallen schlichte, schnörkellose Bikes. Hast noch mehr dazu?
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Du hast schon recht, das Photo hat mich ein wenig irritiert.
Mehr hab ich dazu derzeit auch nicht. Presseveröffentlichung ist auch erst im August, glaube ich.
Herr Merkwürden
Beiträge: 159
Themen: 32
Registriert seit: 2011-06-16
Bewertung:
0
beim worldcup in leogang waren bikes in dem design unterwegs, aber mit doppelbrücke wenn ich mich recht erinnere. komplett schwarz mit weissem giant decal..auch auf fotos anderer hersteller ähnliches, minimalistisches design dürft nächstes jahr in sein
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Juhuu, Trek baut mal wieder was proprietäres, diesmal ein Dämpfer von und mit Penske Racing. Soweit ich es verstehe, einfach ein anderer Kolben in einem Fox Flößt, aber seht selbst:
:2mhm:
http://www.bikeradar.com/mtb/gear/articl...per-41463/
Eine Feder, die eine bestimmte Anzahl Öffnungen zum Durchfluss aufmacht oder eben nicht. Is das so revolutionär? :confused:
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|