Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelservice bei Boxxer von 2007
#31
Der Spacer muss natürlich unter dem Auflagerpunkt der von unten in die Standrohre ragenden Schaftstange sitzen, sonst würde er ja nicht zu einer Federwegsreduktion führen. Dadurch wird der Federweg begrenzt. Hier auf Seite 4 und auf Seite 7/8 siehst Du die Spacer auf den Schäften und auch nicht.

Alles klaro? Wink

PS: Die Standrohre sind keine WC, das nur am Rande. Scheint eine Race mit Team Druckstufe zu sein.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#32
Ja, die Spacer nach oben, die Negativfeder unten lassen für 203mm Federweg.


Ah ja, nicht wundern, das PDF in FLo33s letztem Post ist von der 03/04, die hatte nur 178mm maximal (als Race), das in seinem früheren Post ist von der 05/06. Da hatte die Race max. 203mm.
Die Spacer sind da etwas verschieden.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#33
@ Flo33: Ok, jetzt hab ich auch die Mechanik dahinter gerafft, hab mich die ganze Zeit gefragt, wie ein Spacer in der oberen Kammer für FW-Reduktion sorgen kann. Vielen Dank für die Hilfe, an die Dinger begeb ich mich aber erst ran, wenn Bushings und Service Kit da sind, damit ich das in einem Rutsch machen kann.

Nebenbei: Ich schätze, das Öl wurde bei jedem Federvorgang von der unteren in die obere Kammer gepumpt, durch die Dichtungen die durch waren, drum liefen die Federn auch net trocken (eigentlich ja auch eine interessante Funktionsmöglichkeit Wink).

@ Red: Also ist die Negativfeder auch unterhalb der Hauptfeder? Und wofür ist die Feder über der Hauptfeder??? (siehe Bilder)
Zitieren
#34
Über der Hauptfeder sollte keine andere Feder sein, da wird jemand das falsch zusammengebaut haben.

Bei dieser alten Boxxer kommt immer Öl zu den Federn, ist ein offenes Ölbad.

Ist aber ehrlich gesagt das schlimmste Geraffel, das RS jemals gebaut hat. Da gab es von anderen Herstellern in den Neunzigern schon viel besseres.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#35
Das mit dem Graffel unterschreib ich. So wie es scheint, hat faster eine 2005er. Die hat zwar bis zu 20 cm Federweg, aber immer noch die offene Ölkatastrophe von anno Schnee. Das service manual hat Sram auch vorsorglich von der Website entfernt.

Hier gibts eine Diskussion zum Ölstand.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#36
Öhm, wenns falsch zusammengebaut wurde, wieso ist die Leistung der Gabel so verdammt gut?

Wie jetzt, offenes Ölbad? Man hat doch Top und Bottom Kammer, oder?

btw: Ich bin mir mittlerweile in so garkeiner Hinsicht mehr recht sicher bei der Gabel, grad kam eine rote Feder an, die ich mir zum Austausch besorgt hab, und die ist gleich mal eine ganze Ecke schwerer als die verbauten gelben (und zwar nicht nur die paar Gramm wegen der Härte) ... Könnten also vielleicht doch Titanfedern sein (steht das irgendwo drauf?)

Verdammt, ich komme mir heut ganz besonders blöd vor (ist kein Dauerzustand, glaubt mir Smile)
Zitieren
#37
Hab sogar noch ein Bild von einem 200mm Boxxer Race Innenleben, da fehlt nur einer der unteren Federteller.
[ATTACH=CONFIG]62225[/ATTACH]

P.S. So ist es die 178mm Konfiguration.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#38
Warte mal, wenn ich das jetzt recht verstanden hab (Googlesuche etc.), hat die Gabel keine zwei voneinander getrennten Ölkammern (obere und untere)? Also ist es ganz normal dass in der oberen bzw. im Standrohr im Ruhezustand kein Öl ist?
Zitieren
#39
Nein, sie hat ein offenes Ölbad, bei dem das Öl lustig in den Gabelholmen herumspritzen darf. Wenn Du das Servicemanual studierst, wirst Du merken, dass man beim Befüllen oben Öl reinschüttet und auch von oben misst, bis ein gewisser Ölstand erreicht ist. Siehe dazu meinen vorherigen Post.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#40
Ah, ok, danke, die "untere" Kammer soll dann also als Dämpfer arbeiten, mit der "oberen" als Ausgleichsbehälter...

Was sind denn genau die Nachteile von dem offenen Ölbad? Ich will mir meine Gabel ja jetzt nicht umbedingt zerreden lassen, aber neugierig bin ich ja doch.
Zitieren
#41
faster schrieb:Ah, ok, danke, die "untere" Kammer soll dann also als Dämpfer arbeiten, mit der "oberen" als Ausgleichsbehälter...

Nein, als Dämpfer arbeiten nur die Dämpfungskolben. Die stecken aber nicht in einer geschlossenen Patrone oder Kammer.

faster schrieb:Was sind denn genau die Nachteile von dem offenen Ölbad? Ich will mir meine Gabel ja jetzt nicht umbedingt zerreden lassen, aber neugierig bin ich ja doch.

- Mehr Öl = mehr Gewicht

- Das Öl kann aufschäumen und so seine dämpfenden Eigenschaften verlieren. Vor allem ungut, weil dieser Vorgang zu einem inkonsistenten Dämpfungsverhalten führt. Kavitation lass ich jetzt weg...

+ Feder ist immer schön geschmiert

+ Standrohre sind immer schön geschmiert
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#42
Ui, der zweite Negativpunkt hört sich nicht so toll an, lässt sich der Effekt mit der richtigen Viskosität verhindern oder unwahrscheinlicher werden?
Zitieren
#43
Du musst schon ziemlich am Gas stehen, dass du es wirklich merkst, sag ich jetzt einmal. Es ist nicht so, dass die Gabel unfahrbar wird.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#44
Dann ist ja gut, und dann sag ich mal ganz ehrlich: Wenn das die größten Probleme sind, die man mit diesem System haben kann, dann werd ich damit leben können, Renneinsatz hab ich ja keinen vor, Aufschäumen oder Verdampfen vom Öl dürfte da nicht auftreten (und wenn, die Gabel ist wohl das letzte Jahr mit 120ml pro Rohr gelaufen und lief trotzdem super, ich mein, da schäumts oben raus bevor ich da nen Unterschied merke Big Grin), den Gewichtsunterschied merk ich auch nicht wirklich (das Bike wiegt 18,3kg, da machen die paar Gramm auch nix ^^), also was solls, das Radl ist zumindest um Welten besser als die erste Kiste, die ich für DH missbraucht habe.
Zitieren
#45
Hallo, ich hoffe ich nerve nicht langsam mit meiner Gabel, aber ich habe sie heute aufgemacht und die Lower Legs rausgeholt, und dabei fiel mir auf, dass es da komplett anders aussah als in der Skizze der 2005er Race (aus Flo´s Link: https://www.sram.com/sites/default/files...nglish.pdf). Da ist kein Alltravelspacer und auch das Teil über der K. Topout Spring sieht komplet anders aus, das sieht exakt aus wie in der Skizze der Woldcup / Team, es muss also eine Team sein (die hatte doch goldene Standrohre, oder?).

Frage: Hatte die auch diese Travelfunktion und wenn ja, wie krieg ich da die 205mm Federweg? Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Edit: Habe mal nachgemessen, das rechte (breitere) Lower Leg ragt etwas mehr als 200mm aus dem Upper Leg, wenns drin ist, das linke aber weniger, das heißt, das Problem müsste theoretisch dort liegen, unter der Negativfeder ist aber kein Spacer, dafür ist der Spacer unter der Hauptfeder länger als der in der Skizze (sieht aber ansonsten gleich aus), aber der kann ja normal nicht das Problem sein, weil er ja über dem Lower Leg ist... oder?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,208 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,960 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,796 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,428 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,723 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,321 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  BOS Idylle FCV Schlechtes Losbrechmoment, Gabelservice! danielg40 2 2,537 2017-01-17, 00:27
Letzter Beitrag: degoe
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,108 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste