Beiträge: 124
Themen: 25
Registriert seit: 2014-03-07
Bewertung:
0
Hallo,
ich baue zurzeit mein erstes Rad selbst zusammen. Daher sind jetzt auch einige Fragen aufgekommen.
Mein Problem ist, dass der Dämpfer (Einbaulänge stimmt auf jeden Fall!) nicht in den Rahmen passt.
Dafür gibt es einige Gründe. Wer den Ghost DH 9000 Rahmen kennt, weiß, dass um den Dämpfer an der unteren Aufnahme zu befestigen ein Bolzen durch die Buchse des Dämpfers in eine Gegenmutter geschraubt wird.
Der Vorbesitzer des Rahmens hat den Bolzen scheinbar viel zu stark angezogen, sodass dieser zu weit in den Rahmen ragt, weshalb die Buchse von 25,4mm nicht passt. Außerdem klemmt die Gegenmutter und ich muss diese heraus bohren.
Der Dämpfer hat die Ausführung 267 x 89. Abgesehen von dem Problem an der unteren Aufnahme, hat der Dämpfer oben in der Carbon Schwinge etwas Spiel. Die 25,4mm Buchsen passen in den Rahmen, doch die Spacer scheinen zu kurz zu sein, sodass der Dämpfer auf der Buchse hin und her bewegt werden kann.
Meine Frage lautet jetzt:
Woher weiß ich, welche Buchsen, Spacer, etc. ich benötige, dass ein Dämpfer mit der Ausführung 267 x 89 in einen Rahmen mit 25,4mm Einbaubreite (hier bin ich mir schon nicht sicher, wie der Begriff Einbaubreite definiert ist. Geht es um die gesamte Länge, in die der Bolzen geschoben wird, oder um die Länge der Buchse?) passen.
Gruß
Radonluigi
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-01, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 12:04 von willi.)
Das hab ich dir doch schon dort erklärt?: https://www.downhill-board.com/77304-wen...pacer.html
Verstehe nicht wo das Problem ist? Laut CC Fit Finder braucht dein Bike 25.4 mm Breite Buchsen oben und unten. Also zusammengebaut müssen die Einbaubuchsen 25,4mm ergeben.
Beiträge: 124
Themen: 25
Registriert seit: 2014-03-07
Bewertung:
0
Ich drücke mich mal so aus:
Die Breite der Spacer + die Breite des Dämpfers ergibt nicht die der Buchse. Deshalb rutscht der Dämpfer immer noch auf der Buchse hin und her. Obwohl ich die 25,4mm Buchsen gekauft habe.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-01, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 12:30 von willi.)
Kannst du mal ein Foto machen?
Das ist schon eigenartig, wenn die Spacer zu kurz sind.
Beiträge: 124
Themen: 25
Registriert seit: 2014-03-07
Bewertung:
0
![[Bild: attachment.php?attachmentid=63979&stc=1]](https://www.downhill-board.com/attachment.php?attachmentid=63979&stc=1) ![[Bild: attachment.php?attachmentid=63980&stc=1]](https://www.downhill-board.com/attachment.php?attachmentid=63980&stc=1)
Beim ersten Foto siehst du den Dämpfer nach Fahrtrichtung links geschoben. Beim zweiten nach rechts.
Ich finds ebenfalls eigenartig! :/
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Die Buchsen und die Spacer die du gekauft hast schließen Bündig ab? Ich meine wenn du den Dämpfer ausgebaut hast, passt es oder sind da die Länge auch unterschiedlich?
Und ist unten das gleiche Problem?
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Die Buchse passt, laut Foto hast du zwei Distanzringe irgendwo versofen. Da müssen je Seite zwei solcher Ringe drauf sonst wird der Dämpfer immer rutschen.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-01, 16:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 16:36 von willi.)
Was für Distanzringe? Wäre mir neu?
Die Dinger sehen so aus und mehr gibts da nicht:
[ATTACH=CONFIG]63981[/ATTACH]
Beiträge: 124
Themen: 25
Registriert seit: 2014-03-07
Bewertung:
0
Seh ich auch so wie willi.
Ausgebaut haben die auch nicht bündig abgeschlossen mit den Buchsen.
unten weiß ich nicht... da passt ja nicht mal die Buchse rein.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
willi;810575
Die Dinger sehen so aus und mehr gibts da nicht:
[IMG schrieb:https://www.downhill-board.com/attachmen...3981&stc=1[/IMG]
Ok, ist mir neu das es die abgesetzt auch gibt. Bei Cane Creek und Fox hast da je nach breite ein bis 3 einzelne Ringe. Sah für mich so aus als ob da einer von zweien fehlt.
Miss einfach mal wie breit die Buchsen sein müssten. Dann hast du auch schon die Antwort auf deine Frage
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-01, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-01, 21:18 von willi.)
Ja,weißt eh, ich hab FOX und CC Dämpfer zuhause und die Orig. Einbaubuchsen sind da anders aufgebaut(5 Teilig). Die RS bestehen die aber nur aus diesen Teilen.
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2015-02-05, 11:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-02-05, 11:29 von willi.)
Habe bei mir nachgesehen und bei meinem Monarch ist auch Luft zwischen den Spacern. Da ich ein Komplettbike habe, hab ich beim Hersteller nachgefragt und heute als Antwort bekommen, das die Montagebuchsen von RS so geliefert werden(deswegen Antworte ich erst heute)
In meinem Fall ist der Dämpfer zwar nicht locker, aber trotzdem ist der Aufbau ziemlich dämlich, weil die Dichtung keine Funktion hat und eben gegebenenfalls der Dämpfer nicht sitzt.( Hab den Dämpfer nicht ausgebaut, gehe vom Bild aus).
Jetzt fahr ich halt mal, aber werd mir sicher keine Orignalen von RS mehr nehmen, wenn es soweit ist.
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
die normalen(alten buchsen) haben auch keine Dichtungen dazwischen und halten auch
leg halt noch einen dünnen o-ring zwischen
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Klar kann man sich helfen, das mit der Dichtung ist ja eher der Nebeneffekt. Problematischer finde ich aber das von Haus aus, Spiel dazwischen ist.
Beiträge: 124
Themen: 25
Registriert seit: 2014-03-07
Bewertung:
0
Hab gerade bei Bike Components angerufen. Dort habe ich auch die Buchsen bestellt. Die meinten, dass Spiel von 1mm noch im Toleranzbereich liegt. Das beruhigt mich natürlich erstmal, aber ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass das so gut ist. Ich mein der Dämpfer soll beim downhill benutzt werden und nicht bei einem XC Rennen.
Wobei ich auch sagen muss, dass die Kraft nur von oben auf den Dämpfer wirken sollte, sodass das Spiel seitlich kein Problem darstellen sollte.
Ich finde es schade, dass niemand der Hersteller genau sagen kann, wie es normalerweise passen sollte. Zum Glück gibt es ja einen "Toleranzbereich"!
|