Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carbon Teile? Pro/Contra
#61
Hast natürlich recht, dass ein Lenker alles andere als "perfekt für Carbon" ist, wie ich geschrieben hatte. Im Vergleich zu einigen anderen Bauteilen am Bike ist er aber vergleichsweise gut in den Griff zu bekommen, womit eine vergleichsweise hohe Gewichtseinsparung möglich ist.
Zitieren
#62
Jedenfalls glaube ich, dass mein Vector Carbon sich steifer anfühlt, als der alte Vector Alu.
Herr Merkwürden
Zitieren
#63
Eigentlich will ich nicht, dass mein Lenker sich steif anfühlt.. und gleichzeitig reden die Leute von besseren Dämpfungsverhalten bei Carbonlenkern. Wink Aber da wären wir zB bei einem Vorteil der Fasertechnik: Ich muß mich zwar an den aktuell wirkenden Kräftrichtungen orientieren, aber ich kann dem Bauteil auch bestimmte richtungsgebundene Fähigkeiten mitgeben. Beim Lenker wäre das zB mehr Flex in vertikaler aber mehr Steifigkeit in horizontaler Richtung.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#64
An das musste ich auch denken. Als die ersten Carbon-Lenker aufkamen, war das ein wichtiges Argument: bessere Dämpfungseigenschaften. Keine Ahnung, ob da was dran ist. Mir geht's um das Gewicht (bei vernünftiger Haltbarkeit). Wie du schreibst: der Hersteller muss das dann auch so bauen. Und vermutlich sind da im gesamten System so viele Variablen, dass es für den einzelnen Fahrer schwer ist, mehr als den Placeboeffekt zu spüren. Big Grin

Massiv aufgefallen ist mir die Steifigkeit, als ich von meinem alten >14 kg Alu-Enduro auf mein aktuelles < 13 kg Carbon-Enduro umgestiegen bin. Die ersten Meter am Parkplatz waren da echt eine Offenbarung. Es hat sich komplett anders angefühlt: Einerseits beim Vortrieb, andererseits wenn man beim Reindrücken des Bikes von links nach rechts und umgekehrt gewechselt hat. Allerdings war das nicht nur die Steifigkeit, sondern auch die Gewichtsreduktion (ca. -2 kg), das eher straffe Fahrwerk im Vergleich zum katastrophal schlechte nvom alten und ein bisschen auch, dass es so leise war. Denke aber trotzdem, dass da die Steifigkeit vom Carbonrahmen deutlich spürbar war.
Zitieren
#65
Steifigkeit und Dämpfung schließen doch nicht einander aus! Dachte, das sei auch so ein Vorteil von Carbon: Eigendämpfung.
In der Theorie zumindest. Bei den Rahmen ist's ja noch mal schwieriger. Was will man? Ein steifes Tretlager? Einen steifen Lenkkopf?
Ich bin nicht mehr up to date, aber in der MotoGP fanden sie zumindest früher die Carbonrahmen nicht so toll. Ducati hat auch mal einen zu steifen Rahmen gebaut. Der war dann nur mehr schwer zu fahren.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich eine Carbonkurbel fahre, regt sich Georg sicher noch mal auf. Big Grin

Absolut In sind ja derzeit diese China Carbon Felgen. Obwohl von Carbon Felgen generell viele abraten.
Herr Merkwürden
Zitieren
#66
Das mit der Dämpfung beim Lenker ist mir irgendwie zu hoch... Wenn an der Sache was dran ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein Alu-Lenker eher zum Vibrieren neigt und der Carbon-Lenker schneller wieder auf den Nullpunkt der "Auslenkungskurve" zurückgeht - also da besser gedämpft ist.

Aber ehrlich gesagt glaube ich da trotzdem, dass da Federgabe, Reifen und Lenkergriffe einen deutlich höheren Einfluss haben.


Die China-Carbonfelgen kenne ich nicht. Aber alle anderen Carbon-Felgen gehen vom Preis-Gewichtsverhältnis überhaupt nicht. Hochwertige Alu-Laufräder sind teils nur unwesentlich schwerer. Statt den üblichen 1 Euro pro Gramm Gewichtsersparnis bist da bei 5 bis 10 Euro pro 1 Gramm.
Zitieren
#67
Die China Felge kostet irgendwas bei USD 180,-- ohne Versand. Was man so hört, sind die halt sehr steif und das bringt Unruhe ins Fahrwerk.

http://www.light-bicycle.com/carbon-moun...n-bike-rim


Wie du schon schreibst, ist alle Theorie grau. Ich fahre einen weichen Rahmen, merke davon aber nichts. Ich kann nur sagen, dass ich beim hinteren Reifen nicht unter 1,6 bar gehen kann, weil er dann von der Felge kippt und auch gerne mal Luft verliert.
Der wechsel von der Fox 32 auf die Fox 34 war auch gut wahrnehmbar.
Herr Merkwürden
Zitieren
#68
Carbon hat eine höhere Eigendämpfung.
Wenn du einen Carbon Lenker "biegst" und wieder schnappen lässt, dann macht er weniger Schwingungen als ein vergleichbarer Alulenker. Das ist die Dämpfung und die beugt wohl Armpump vor.
Steifigkeit ist wie weit sich der Lenker bei Belastung "biegt".
Zitieren
#69
Wobei es ja auch sein kann, dass bei einem steifen Carbonlenker die Amplitude der Schwingung gar nicht so groß ist. Der biegt sich von Haus aus nicht so sehr.


@Tyrolens:
Dass mein alter Rahmen so "weich" war, ist mir auch erst aufgefallen, als ich mit dem neuen unterwegs war. Und auch da merkst am meisten beim Umstieg. Aktuell fühlt sich mein Rahmen nicht mehr so an, wie das auf den ersten Metern war. Es gibt Strecken wo, mir diese Steifigkeit und das eher harte Setup extrem daugen (z.B. Nauders Mutzkopf). Aber grad heuer (sehr wenig gefahren), gab's auch die Tage/die Strecken, wo nicht ich dem Bike gesagt hab, wo's lang geht, sondern wo ich mehr Passagier war - nicht wegen Geschwindigkeit, aber da war nicht ich stärker als das Fahrwerk sondern umgekehrt.

Die China-Felgen kommen schon ein Preissegment, wo's interessant wird. Gewicht ist auch spürbar niedriger - wobei da auch viele anderen Faktoren noch wichtig sind.

Wegen deinen 1,6 bar: Hinten fahre ich generell so eher 1,8 - vorne je nach Strecke 1,5 - 1,6. Am Enduro. Downhill weniger. Meiner Meinung nach ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wie gut Reifen und Felgen zusammenpassen. Das fängt damit an, wie gut man die Reifen draufbringt, wie gut sie sich tubeless montieren lassen, wie leicht der Reifen von der Felge gezogen wird und wie pannenanfällig sie sind. Letzteres ist bei Schlauchverwendung sicher noch entscheidender.

Ich hab das mal erlebt, wie ein Freund beim Saalbach-Festival sicher 5 Platten mit einem Continental-Reifen hatte und der Mitarbeiter vom Continentalstand dann schlussendlich meinte, dass im Snakebite-Fall genau der Zwischenraum zwischen zwei Stoppeln im Profil zwischen der Felge eingeklemmt wird und so die Belastung für den Schlauch deutlich größer ist, als wenn da noch das gesamte Profil dazwischen ist. Auch Syntace schreibt, dass ihre breiten Felgen nicht Minion-kompatibel sind (https://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1436). Da sind wir dann beim nächsten Thema. Ein Reifen, der für Felgen mit knapp über 20 mm optimiert ist, kann meiner Meinung nach nicht gleich gut bei 35 mm Felgen sein. Wobei wir da sicher im extremen Grenzbereich sind und natürlich auch das Walkverhalten bei unterschiedlichen Reifendrücken eine Rolle spielt.
Zitieren
#70
Also diesen Effekt, dass mir das Fahrwerk zu hart ist, habe ich immer dann, wenn ich ein paar Tage nicht gefahren bin. Da denk ich mir auf den ersten Metern, dass ich das nicht derheb. Ist echt eine Frage der Gewohnheit.

Bei den Felgen gibt's einige Fragezeichen, aber der Hype drum rum ist schon ordentlich.

Ich fahre 21 mm Innenbreite mit einer 2,40er Magic Mary und einem 2,40er Rock Razor. Vorne 1,4 bar. Ungefähr, weil so genau wird das Manometer an der Pumpe auch nicht sein. Bei den breiten Felgen werden die aktuellen Reifenmodelle halt schon ziemlich eckig.
Platten habe ich nur, wenn die Dichtmilch aushärtet und ich das nicht merke.

Ja, der Lenker verwindet sich auf jeden Fall weniger. Unangenehm schwingen kann er trotzdem.
Was wurde eigentlich aus dem Lenker von Reverse mit dem Füllmaterial zwecks Dämpfung?
Herr Merkwürden
Zitieren
#71
Tyrolens schrieb:Was wurde eigentlich aus dem Lenker von Reverse mit dem Füllmaterial zwecks Dämpfung?

Von Spank gibts da ja auch welche. Wär interessant ob das wirklich was bringt. Tests hab ich noch keine gesehen.
Zitieren
#72
Zitat:Dachte, das sei auch so ein Vorteil von Carbon: Eigendämpfung.
Zitat:Das mit der Dämpfung beim Lenker ist mir irgendwie zu hoch...
Das ist nicht nur dir zu hoch. Im Fahrradbereich gibts es halt sehr viele Esoteriker. Big Grin Granit hat übrigens auch super Dämpfungswerte. Wink
Zitat:Aber ehrlich gesagt glaube ich da trotzdem, dass da Federgabe, Reifen und Lenkergriffe einen deutlich höheren Einfluss haben.
Genau. Smile
Zitat:Wenn ich jetzt schreibe, dass ich eine Carbonkurbel fahre, regt sich Georg sicher noch mal auf.
Ich mich aufregen? Wieso? Carbon ist cool. Nur kann ma da halt wie immer nix verallgemeinern.
Zitat:Die China Felge kostet irgendwas bei USD 180,-- ohne Versand. Was man so hört, sind die halt sehr steif und das bringt Unruhe ins Fahrwerk.
Aha.. steife Felgen bringen Unruhe ins Fahrwerk. Sehr interressant. Steife Felgen bringen max. Unruhe beim Herrn Ingenör weil der gleich an Spannungsverläufe, Maximalspannungen und so weiter denkt. Aber die Fahrradbranche ist halt wie schon erwähnt irgendwelchen *hui* fabelhaften Theorien sehr zugeneigt. :p

Das einzige was zu steif sein kann und dadurch "Unruhe" ins Fahrwerk bringt weil einfach die Ungenauigkeiten und Fahrfehler des Fahrers direkt weitergegeben werden können ist eine Federgabel. Sonst eigentlich nix.

Zitat:Wenn du einen Carbon Lenker "biegst" und wieder schnappen lässt, dann macht er weniger Schwingungen als ein vergleichbarer Alulenker. Das ist die Dämpfung und die beugt wohl Armpump vor.
Dann fahr mal mit einer Starrgabel durchs Steinfeld. Einmal mit einem Alu- und einmal mit einem Carbonlenker. Dazu braucht man keinen Doppelblindtest um herauszufinden was das bringt.

Zitat:Wobei es ja auch sein kann, dass bei einem steifen Carbonlenker die Amplitude der Schwingung gar nicht so groß ist. Der biegt sich von Haus aus nicht so sehr.
Das ist eine akademische Diskussion aber das Argument ist sicher stimmig.

Hinten und vorne um die 200mm Federweg + 60mm Luft im Gummi und über Dämpfung von Lenkern zu diskutieren ist - bei allem Respekt - wirklich schon ziemlich kindisch. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#73
Na ja, auf den Lenkerenden ist die Last nicht so gering und der Hebel ist auch nicht ohne.

Herr Vuilloz muss auch ein Esoteriker gewesen sein, als er zum WM Sieg die Speichenspannung deutlich reduzieren ließ.

Das Probelm ist ja nicht die Esoterik, sondern dass sixh vieles nicht in mathematischen Modellen abbilden läßt.
Herr Merkwürden
Zitieren
#74
Tyrolens schrieb:Herr Vuilloz muss auch ein Esoteriker gewesen sein, als er zum WM Sieg die Speichenspannung deutlich reduzieren ließ.

Ich behaupte mal einfach: Ja!

Ich kann mich jetzt nimmer erinnern. (Wobei ich's glaub ich acuh schon gehört hab). Damit das merkbar am Fahrverhalten was ändert, müsste die doch schon mit gewaltig viel Luftdruck gefahren sein. Ich kann es mir auch insofern nicht vorstellen, weil die Räder, die heute gefahren werden doch bestimmt deutlich steifer sind als damals.

Was man angeblich schon deutlich merkt, sind weiche Gabeln. Manche sollen das sogar mögen, andere weniger...

Ich könnte mir vorstellen, dass er die Speichenspannung reduzieren ließ, um vielleicht pannensicherer zu sein? Weniger Luftdruck möglich, dadurch vielleicht mehr Grip? Keine Ahnung...

Meine Tagesverfassung und "mein" Pacebo-Effekt haben sicher mehr Einfluss als irgendsowas.
Zitieren
#75
Also der Unterschied im Fahrgefühl zwischen meiner ehemaligen 888 RC3 Evo und meiner jetzigen Dorado ist auf stark verblockten Strecken gewaltig, was Schläge von der Seite angeht. Konnte ich insb. in Maribor (Rockgarden) beobachten, als ich mit der 888 fahren musste, weil die Dorado ins Safteln angefangen hat. Mit der Manitou ist man einfach ein Eck sicherer und komfortabler unterwegs; was manche unpräzise nennen :p

Unterschiede in der Speichenspannung meine ich am Hinterrad schon auch zu bemerken. Vor allem in engen Anliegern mit viel Druck.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 903 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,332 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,334 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Carbon oder Alukurbel? DToX 3 3,985 2015-10-15, 15:19
Letzter Beitrag: DToX
  Troy Lee D3 Carbon, Fox Rampage Pro Carbon und Alternativen flo 7 8,868 2015-05-08, 08:37
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Ein wahres Schnäppchen! Nema Player Carbon für 150$ TomTurbo07 0 879 2014-02-21, 13:17
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Specialized Enduro Carbon 2013 Riss im Rahmen? Lars :D 38 28,853 2013-09-12, 21:32
Letzter Beitrag: noox
  Santa Cruz V10 Carbon und Dämpfer (RC4) noox 91 32,684 2013-08-29, 16:03
Letzter Beitrag: noox
  Ist das normal bei Carbon FullFaceHelmen maxfreeride 4 1,666 2013-08-11, 11:40
Letzter Beitrag: maxfreeride
  Avid XO Trail Carbon 2013 Lars :D 12 10,583 2013-01-28, 19:20
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste