Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Mit 1x11 nicht aber ovale Kettenblätter gibt es seit ca. 30 Jahren. Seitdem kommt es alle paar Jahre wieder als Neuheit. Bewährt hat es sich nie wirklich. Die Produktbeschreibung ist außerdem falsch: Es unterstützt nicht den "runden Tritt" sondern versucht die Nachteile des "2-Zylinders" effektiver zu nutzen. Es hat sich aber gezeigt, dass die andauernde Beschleunigung der Beine und/oder des Gesamtsystems sich eher nachteilig auswirkt. Belege habe ich dafür aber keine (mehr). Aber ich behaupte das ist eine der wenigen Sachen die man sich von den Profis abschauen kann: Denn Shimano hat damals versucht Biopace in den Markt zu drücken - es ist nicht gelungen. Hätte das tatsächliche Vorteile gehabt, würden heute alle mit mehr oder weniger ovalen KB fahren.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2010-07-02
Bewertung:
0
Ich glaub einfach das es in Kombination mit der 1x11 soweit schon Sinn machen würde.
Da ich zur Zeit überlege auf ein 30er zu wechseln wäre es ein guter Zeitpunkt um es zu testen.
Über diesen Artikel bin ich auch schon gestolpert darum auch die Frage in die Runde.
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
Ich fahr ein 28er bionicon am enduro. Voll zufrieden. Man darf sich aber keinen radikalen unterschied bei der ersten parkplatzrunde erwarten, sondern eher beim ersten langen anstieg. Bei mir wars aber auch so dass ich von einer ziemlich fertigen 2×9 auf eine neue 11fach gewechselt bin, und somit sicher ein gewisser leistungszuwachs auch darauf zurückzuführen ist. Weiterer positiver effekt: meine knieschmerzen nach einer kreuzband-op waren mit dem ovalen kettenblatt weg.
Kette hält bombe. Hatte erst einen abwurf seit sommer auf einem zubringer forstweg (also nicht durch erschütterung) , im schlamm nie.
Fazit: werd nichts anderes mehr vorne fahren.
Beiträge: 395
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
Hab mich auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Ich fahr ein 34er Blatt und bei langen Anstiegen ist es zach.
Die Theorie ist ja, dass ovalshaped den größten Hebelsarm bei der optimalen Beinstellung bietet.
Bringt mir das jetzt was auf langen Anstiegen? Die Übersetzung bleibt ja gleich, dh. kurbeln muss ich gleich viel.
Oder ist der Vorteil nur bei technischen Anstiegen über Wurzeln zu spüren?
Bzw. sollte ich dann beim 34er bleiben, oder kann ich dann ein 36er "dastemmen" oder ist das 32er so effizient dass ich damit die fehlenden Zähne kompensiere?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich fahre ein 32er Absolute Black oval. Ich werde es nicht mehr hergeben. Die Halbachsen entsprechen einem 30/34er, der unrunde Effekt ist für mich nur beim Asphaltkurbeln zu spüren, im Gelände ist es wesentlich angenehmer, als mit einem runden. Jeder, den ich bisher probieren ließ, hat bestätigt, dass nach 5 min kein Unterschied zu merken ist, aber beim zurück wechseln auf das runde, sich dieses komisch anfühlt.
Ich bin momentan am überlegen, ob ich mein 34 am Renner auch ovalisiere.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
Anders ausgedrückt: man haxelt nicht mehr so arg sondern hat einen konstanteren druck am pedal. Man merkts am besten bei starken steigungen mit hoher wattzahl.
Georg: Übrigends verwenden einige pro rr fahrer ovale blätter. Hab mal wo gelesen dass die aber meist geschwärzt sind da sie von fremdhersteller sinþd und nicht von den großen komponentensponsoren zur verfügung gestellt werden.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich hab eine 77designz freesolo. Die kann man in vertikalen Schlitzen bewegen und die reicht bei mir. Giacomo, der Meister hinter 77designz, hat aber gerade eine Variante extra für ovale Blätter in der Entwicklung.
http://77designz.com/product/freesolo-iscg-03-bsa
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Naja, Wiggins und Froome sind beide damit unterwegs, Froome aber nur im Zeitfahren.
Beim inneren KB, bei dem es am ehesten was bringt, sieht man es von außen halt nicht.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2010-07-02
Bewertung:
0
Sollte eines mit 94 mm sein. Grundsätzlich benötigst du keine Kettenführung durch das "Narrow-wide" System. Laut einigen Berichten ist das abspringen der Kette eher unwahrscheinlich. Vermute aber das die Kettenführung genug Spielraum hat.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2010-07-02
Bewertung:
0
Hab mich nicht drüber getraut und hab mir jetzt ein normales 30er Kettenblatt zugelegt. Abgeschlossen ist das Thema aber noch nicht. Vielleicht baue ich heuer doch nochmal um.