Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Da mein X0-Schaltwerk langsam den Geist aufgibt, brauch ich was neues. Und da ich noch 9fach habe und am liebsten eines von diesen gedämpften Schaltwerke habe, wird dies schwierig.
Ich habe mir nun überlegt, den kompletten Antrieb in 10fach zu tauschen. Aber da ich Familienvater bin, ist das Budget eher bescheiden.
Da bin ich auf die Zee-Gruppe gestossen. Funktioniert diese gut genug für einen Hobby-Fahrer? Oder gibt es bekannte Probleme?
Notfalls kann es auch zum aufwerten ein Saint-Schaltwerk werden, und der Rest Zee.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Das Zee Schaltwerk ist Müll. Qualitativ ähnlich einem X7. Bei mir waren die beiden nach jeweils 2-3 Monaten komplett hin. Das Zee hat sich überhaupt in alle seine Einzelteile zerlegt.
Saint (9fach) hält bei mir sehr lange; X9 ist okay.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Das Zee Schaltwerk ist Müll. Qualitativ ähnlich einem X7. Bei mir waren die beiden nach jeweils 2-3 Monaten komplett hin. Das Zee hat sich überhaupt in alle seine Einzelteile zerlegt.
Saint (9fach) hält bei mir sehr lange; X9 ist okay.
Sram 9fach Schalthebel + Shimano 10fach Schaltwerk funktioniert im Übrigen sehr gut, falls du nur ein Schaltwerk kaufen willst.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ach ja?! Kuhl, ich habe mir gleich mal ein Saint-Schaltwerk bestellt und werde dies ausprobieren. Ansonsten gibt's bald im Markt ein nur kurz gebrauchtes Schaltwerk zu kaufen.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Bin mit dem Zee Schaltwerk sehr zufrieden, schaltet Ordentlich und hält jetzt schon fast 2 Jahre ohne Probleme.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich habe heute mein Saint-Schaltwerk bekommen. Werde dieses gleich montieren und ausprobieren.
Ich habe aber noch in den Tiefen meiner Teile-Sammlung noch ein praktisch neues X0 gefunden... Aber jetzt muss zuerst mal das Saint zeigen, ob es geht.
Beiträge: 129
Themen: 6
Registriert seit: 2010-08-03
Bewertung:
0
Bin jetzt auch von x9 auf Zee umgestiegen. Beim x9 hatte ich auch das Problem mit abgerissenen Schaltseilen und einstellen lies es sich auch nicht richtig. Beim Zee jetzt alles ohne Probleme, montiert und innerhalb paar Minuten perfekt eingestellt und so läuft es auch seit Anfang Saison. Trigger hab ich allerdings Saint drauf gemacht.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
@Noox
Das war bei meinen alten X9 auch so. Die bekamen nach wenigen Monaten spiel. Das X0 hielt nun etwa 4 Jahre.
Heute hab ich mal ne kurze Runde mit X9, Neunfachschalter und Saint 10-fach Schaltwerk gedreht. Geht super. Kann ich auch empfehlen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: 2016-07-25
Bewertung:
0
Ich habe das Zee Schaltwerk schon 1 Jahr kann nicht meckern bin zufrieden läuft noch :mrorange:
Beiträge: 212
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
D. h. man nutzt dann einfach nur 9 Gänge vom Schaltwerk und den überflüssigen Gang kann man per Begrenzung "ausschalten"? Die breite 9fach Kette ist auch kein Problem im 10fach Schaltwerk?
Müsste auch mal mein 9fach X9 Schaltwerk ersetzen. Hab zwar kein Problem mit Ausleiern aber fahre viel verblocktes Gelände und nach einem Jahr ist das dann durch diverse Aufsetzer immer fertig.
Aber was spricht für Saint und warum kein XT Shadow Plus? Kostet nur die Hälfte und sollte doch genauso taugen auf einer 11-34 Kassette?
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das Schaltwerk hat ja keine Rasterung. Von daher kannst du mit dem Begrenzer einfach den Endanschlag "oben" und "unten" begrenzen.
Wegen der Kassette, deine hat ja 11-34 Zähne. Da kannst du bei einem Saint einfach diese Shadow-Plus-Funktion nicht nutzen. Die ist angeblich nur von 11-28 Zähne. Das XT-Schaltwerk wird gehen, da es einen längeren Käfig hat. Was sonst genau der Unterschied zwischen Sain und XT ist, weiss ich auf die Schnelle nicht.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Man muss aber schon aufpassen - beliebig kann man Schaltwerke und Schalthebel zwischen Hersteller, Ganganzahl und MTB/RR nicht tauschen. Gibt dazu ein paar Quellen im Internet, was geht und was nicht.
Beiträge: 212
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Ok danke. Vielleicht probier ichs beim nächsten Wechsel einfach mal aus.