Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physik
#1
Hab grad folgende Frage gelesen:

Energie kann nicht verloren gehen. Wenn man eine von einem Bolzen zusammen gedrückte Feder in ein Säurebad legt, und sich die Feder gleichmäßig auflöst bis sie vollständig verschwunden ist, wo ist dann die mechanische Kraft, die in der Feder war?

Die Antworten dazu waren in etwa so, dass die Energie in Wärme umgewandelt wirde beim Auflösen. Aber das kann ich irgendwie nicht gelten lassen, weil ja die ungespannte Feder sich genauso auflösen würde oder? Irgendwo muss da ein Denkfehler drinnen sein.

nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com
Zitieren
#2
aber in der ungespannten feder war keine energie. also heizt sich das säurebad net auf! und ausserdem is die temp.gewinnung nur so minmal, dass sie ungeachtet bleiben kann!

verkaufe 31.8mm downpull XTR-UMWERFER - FÜHRUNGSBUCHSEN für die psylo's. nie eingebaut bzw. ausgepackt! PREISE VHB
Zitieren
#3
ichglaube, dass man diese frage gar nicht beantworten kann, weil das szenario unrealistisch ist. denn ein gegenstand kann sich nicht gleichmäßig auflösen weil er einmal irgendwo befestigt sein muss und es immer unregelmäßigkeiten in der konzentration der säure gibt, aber selbst wenn das gehen würde, die kraft müsste sich in bewegung umgewandelt haben, in der realität würde die feder an einem punkt besonders von der säure attackiert und andiesem punkt brechen, in diesem besonderen fall, würd ich sagen übersteigen die federkräfte nach einer gewissen zeit die kraft die die feder aushält und die feder würde zerspanen, weil sie ja überall gleich zerfressen ist.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#4
also, wenns nach dir geht, brauchen wir keine warmwasserheizung mehr, einfach ne fder spannen und dann is es schön warm, also so nen großen schwachsinn hab ich noch nie gehört.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#5
meinst du mich?

verkaufe 31.8mm downpull XTR-UMWERFER - FÜHRUNGSBUCHSEN für die psylo's. nie eingebaut bzw. ausgepackt! PREISE VHB
Zitieren
#6
ja, sicher, wen denn sonst?
edit: ich glaub du verdienst jetz noch 2 titel: schlechtestes logisches denken, und den physik nobelpreis [Bild: smile.gif]

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe


Edited by JohnnyZoo on 2002-10-31 15:52.
Zitieren
#7
ich total jonny's meinung

Edited by ROCKthaHOUSE on 2002-10-31 16:01.
Zitieren
#8
boah ey, du bist echt dumm wie 2 meter landstraße. [Bild: wink.gif]
die wärmeentwicklung könnte eine folge aus der auflösung der feder sein, das hat aber nix mit der frage zu tun wo die kraft hin is.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#9
haha

verkaufe 31.8mm downpull XTR-UMWERFER - FÜHRUNGSBUCHSEN für die psylo's. nie eingebaut bzw. ausgepackt! PREISE VHB
Zitieren
#10
ich glaub, es is so wie der johnny zoo sagt... die feder würd sich irgndwo so stark auflösen das sie bricht, und dann praktisch wegschnalzen - da hast deine energie.

anderes szenario:
die feder löst sich auf, bis sagma nurnoch ein halber millimeter draht übrig is, überall gleich viel (gleichmäßiges auflösen wie du sagst)
die feder wird dir irgndwo knicken, dort wo des material am brüchigsten is, und dann entweder wegschnalzen oder sowas in der richtung.

noch a andere theorie:
die feder könnt sich verwinden, die mechanische energie verbiegt die feder. irgndwie so halt.

pfa so a blödsinn [Bild: smile.gif]

Aktion: Freiheit den Michelin-Männchen!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#11
Würde die Feder nicht ganz allmälig zusammenschrumpfen? Das Material wird weicher, und die Windungen der Feder bleiben gleich, aber die Spannung wird abgebaut. Könnt ich mir eher vorstellen als einen plötzlichen Bruch der Feder. Aber da stelltsich wieder die Frage: Wo is die energie hin...?

[Bild: tongue.gif]Geh, erzähl's deinem Pfleger![Bild: tongue.gif]
Zitieren
#12
also das ganze is genauso unralistisch, wie ein "perpetuum mobile"!!

aber i würd das ganze mal so sehn:

wie ist der zustand des systems?

1.) abgeschlossenes System (kein energieaustausch mit der umgebung)

2. adiabatisches system (kein wärmeaustausch mit der umgebung)

dann gibts da noch sowas wie den energieerhaltungssatz (der den noox eigentlich auf die ganze idee gebacht hat): energie kann nicht gewonnen oder vernichtet werden, sie kann nur in eine andere energieform umgewandelt werden

ergo: haben wir ein adiabatsches bzw. abgeschlossenes system, erwörmt sich die lösung und bleibt auch warm (in der praxis nicht möglich, da es kein völlig adiabatisches system gibt) ansonsten wird die frei werdende energie an die umgebung abgegeben und is somit futsch!

so, falls ich da irgend einen scheiß verzapft hab sorry, ich hab das nach bestem wissen und gewissen gepostet! [Bild: smile.gif]

mfg andi

verkaufe fatmodul dual rahmen ~~> MARKTPLATZ

[Bild: cool.gif] >>KEIN ALKOHOL IST AUCH KEINE LÖSUNG<< [Bild: cool.gif]

Edited by A.N.D.I. on 2002-10-31 20:52.
Zitieren
#13
ja, mein bruder hat auch das selbe gesagt...
Der muss es ja wissen wenn er physik studiert...

[Bild: cool.gif][b]Ich rase nicht, ich fliege nur tiefer[b][Bild: cool.gif]
Zitieren
#14
@JohnnyZoo:
Soweit ich mich noch aus der Schule erinnern kann, arbeitet die Physik doch sehr oft mit Hypothesen. Sprich mit idealisierten Modellen, die oft vereinfacht sind.
Es ist egal ob das ganze in der Realität funktionieren würde, weil es eben ein Denkmodell ist und mit den angegeben Bedingungen sehr wohl durchgedacht bzw. sogar gerechnet werden kann.
Die Frage lautete nicht, ob sich die Feder gleichmäßig auflöst, sondern was passiert, wenn sie das tut!

noch was @JohnnyZoo: Ich würd nicht jemanden als dumm bezeichnen, wenn Du selber keine Ahnung hast [Bild: wink.gif]

Eine gespannte Feder stellt eine Art von gespeicherter Energie dar und wenn die Feder sich auflöst (ob das jetzt wirklich geht oder nicht) ohne sich entspannen zu können, dann muss die gespeicherte Energie in eine andere Form übergehen und das ist dann eben Wärme.

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#15
danke das du mich so schön verteidigst
=)

verkaufe 31.8mm downpull XTR-UMWERFER - FÜHRUNGSBUCHSEN für die psylo's. nie eingebaut bzw. ausgepackt! PREISE VHB
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Physik-Fragen (Rotationsengergie) joseppe 2 1,272 2007-03-24, 17:13
Letzter Beitrag: joseppe
  Physik des Fahrradfahrens/Mountainbikens Bergabradfahrer 26 4,413 2006-12-28, 13:04
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  Bittttee Physik Kenner !!! Lordz 4 1,472 2006-12-18, 20:22
Letzter Beitrag: Lordz
  e-technik, cad- physik und simulationstools u.v.m.! Nose 1 1,491 2006-10-08, 19:58
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  physik ahnungslosigkeit rembox 33 3,924 2005-03-05, 16:23
Letzter Beitrag: highbiker2
  physik part 2 ^^ Pinky 8 2,273 2004-11-07, 21:57
Letzter Beitrag: metzelzwerg
  HILFE!!! Referat in Physik!! Low 13 5,236 2003-01-14, 15:50
Letzter Beitrag: Low

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste