Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physik
#16
wissts wie des wirklich is

die feder hupft aus da säüre wei des mogs ned doss do drin is, daun kumt da häupling pfurzendes mammut und knüppelt de oame feda niadaa und daun... jo daun kumt so a lustiges klans gummibärli mit am knacks knackaöls maschine und mocht halloo!!!!
ja so is des bursch n

haaaaaaalooooo schneeeeeeeeeeeeee

Aktion: Freiheit den Michelin-Männchen!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#17
ja sicher doch, es entsteht auch wärme, wenn die feder entspannt ins säurebad getan wird, wo kommt denn da die energie her, die aus der spannung der feder wirds wohl kaum sein, oder? nach deiner theorie müsste sich, wenn ich unter wasser zwei metallplatten aneinander drücke, das wasser drumherum erhitzen, und selbst wenn es bei einem solchen versuch zu erwärmung kommen würde, wär das nur, durch die geringfügige reibung der beiden metallplatten aneinander.
die wärme bei dem versuch entsteht nur, weil das nun mal so ist, das säure sich beim verzehren, von dingen erwärmt und das is ein chemischer prozess, der auch noch von säure zu säure unterschiedlich ist. also, wie war das noch mit der ahnung? [Bild: wink.gif], also, dein kommentar war genauso falsch, wie der vom rth, und das würd mir schon zu denken geben. darf ich fragen was du studierst? wenn ich raten müsste würd ich bwl, jura oder germanistik sagen [Bild: wink.gif].

also ich hab aber noch ne verbesserung zu meiner theorie: wenn die feder nämlich gleichmäßig von der säure zerfressen wird, und sie an jeder stelle gleich unter spannung steht, dann werden sich mit der zeit an der feder immer wieder kleine späne abspalten, weil das material die spannung nicht mehr aushält.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#18
Schalt mal einen Gang zurück, immerhin warst du der erste der "geschimpft" hat und andere als Nichtswisser etc.. hinstelltst Etwas weniger überheblichkeit würde da guttun..

(Da redet gerade der richtige... [Bild: laugh.gif])

Glaubst du, jemand muß studieren um diese Frage zu beantworten? Was hat das überhaupt mit einem Studium zu tun? Und was hast du gegen Juristen? Paß´ da lieber mal auf... [Bild: tongue.gif]

So würd´ ichs sehen: In dem Moment, in dem die Säure ein Metallpartikelchen gelöst hat, springt dieses von der Oberfläche ab. Die Bewegungsenergie wird in der Säure in Wärme umgewandelt.

_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..


Edited by georg on 2002-11-01 11:09.
Zitieren
#19
Du willst also Chemie mit Physik mischen...
und Du willst denn Energieerhaltungssatz einfach ignorieren?
Zwei Metallplatten sind keine Feder!!! Metallplatten können Energie nicht so speichern wie Federn...
Wenn Du behauptest, dass eine gespannte Feder NICHT mehr Energie hat als eine entspannte, dann ist das FALSCH!
Rein theoretisch muss also ein gespannte Feder mehr Wärme bei ihrer Auflösung erzeugen, als eine entspannte.
Es ist einfach eine Anwendung des Energieerhaltungssatzes und den Du kennst schon, oder? [Bild: wink.gif]

In der Chemie scheint´st Du Dich ja ein bisschen auszukennen, aber in der Physik vertrau ich Dir nicht genug um mir von Dir eine Aussage als falsch titulieren zu lassen.
Mir würde zu denken geben, dass Du anscheinend noch nie was vom Energieerhaltungssatz gehört hast [Bild: wink.gif]
Ich bin auch nicht gut in Physik, aber den kenn ich noch...
Ich studiere übrigens Medizin und musste da auch eine Physikprüfung ablegen, was aber zugegeben schon etwas her ist...

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#20
Was sagst Du zu der Theorie?
Jedes Atom in einer gespannten Feder hat mehr Energie als das in einer entspannten. Wenn nun die Säure das Atom herauslöst, dann wird sich dieses Atom in der Lösung schneller bewegen, weil es eben mehr Energie hat. Und wenn sich Atome in einer Lösung schneller bewegen, dann heisst das: MEHR WÄRME! [Bild: wink.gif]
Jetzt bin ich gespannt, ob Du das noch als falsch bezeichnen willst [Bild: smile.gif]

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#21
ja, das is ja alles schön und gut, aber das is doch egal, weil die wärmeentwicklung mit der chem. reaktion zwischen material und säure zusammenhängt, ich könnte genausogut bananen in die säure werfen und es würde wärme entstehen.
Zitat:Rein theoretisch muss also ein gespannte Feder mehr Wärme bei ihrer Auflösung erzeugen, als eine entspannte.

nein, es kommt auf die masse an, wieviel wärme erzeugt wird, nicht ob die feder gespannt ist, aber das geht auch nur zu einem bestimmten grad, weil sich die säure dann verflüchtigt. und um auf mein beispiel mit den metallplatten zurückzukommen, effektiv ist eine feder in diesem fall nichts weiter als zusammengedrücktes metall.
@georg
Zitat:So würd´ ichs sehen: In dem Moment, in dem die Säure ein Metallpartikelchen gelöst hat, springt dieses von der Oberfläche ab. Die Bewegungsenergie wird in der Säure in Wärme umgewandelt.

dem ersten satz stimm ich voll und ganz zu, das hab ich auch in meiner ergänzung zu meiner theorie versucht zu erklären, aber bewegungsenergie kann definitiv nicht in wärme umgewandelt werden, wenn ich einen gymnastik ball 1000mal vor eine wand klatsche und erhat sich merklich erwärmt, dann liegt das an der reibung die entsteht, wenn er aufklatscht oder an der elektrostatischen spannung die entsteht, aber nicht an der bewegungs energie.
Mein kommentar ging auch nicht gegen studenten oder so, aber ich bin mal einer gruppe germanistik-, jura-, und bwl-studenten begegnet, die versucht hat mir weiszumachen, dass ein eisenball aufgrund seines gewichts schneller fällt, als ein flummi gleicher größe.

p.s. das mit den atomen könnt stimmen, würd ich mich jetz nicht festlegen, aber das wär dann so geringfügig, dass man es weglassen kann, es macht keinen (gravierenden) unterschied ob ich eine gespannte oder eine ungespannte feder in säure lege.


-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#22
Du meinst also eine gespannte Feder hat nicht mehr Energie als eine entspannte?

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#23
das schon, aber diese energie kann nicht in wärme umgesetzt werden.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#24
Der Flummi fliegt nur dann gleich schnell wie der Eisenball wenn er gleich viel wiegt, nicht wenn er gleich groß ist!

www.cromit.com Best in Austrian Emorock!

Can't get enough of this wonderfull Duff!

Zitieren
#25
Warum nicht?
Wie willst Du meine obige Theorie widerlegen?

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#26
ich kann deine theorie nicht widerlegen[Bild: smile.gif], glaube aber, dass sie, wenn sie stimmen würde nur geringfügig ist.
@wohli fallen, nicht fliegen, beim fliegen würde noch eine kraft durch das werfen einwirken.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#27
Klar ist das nur geringfügig, das denk ich auch!
Aber wenn das Auflösen eines Gegenstandes, der mehr Energie hat, gleich viel Energie brauchen würde um aufgelöst zu werden, wie ein Gegenstand mit weniger Energie, dann würde Energie verloren gehen. Und das geht nach dem Energieerhaltungssatz einfach nicht!
Diese "fehlende" Energie kann nur Wärme sein, meiner Meinung nach, denn Wärme ist ja auch definierbar als molekulare kinetische Energie.
Also war meine Aussage doch nicht falsch [Bild: wink.gif]

-------------------------------------------------
"Do or do not, there is no try." -- Yoda
Zitieren
#28
Des is mir schon klar! Es stimmt aber das eine Kugel aus Eisen mit den gleichen Abmessungen einer Flummikugel schneller fällt, da ihre Masse größer ist. Außerdem mußt Du noch Luftwiderstand usw. berücksichtigen!

www.cromit.com Best in Austrian Emorock!

Can't get enough of this wonderfull Duff!

Zitieren
#29
des würd ich net sagen [Bild: wink.gif] wie schnell die kugel zu boden fällt, hängt null mit ihrer masse zusammen!

wenn wir davon ausgehen das beide im vakuum nach unten fallen, andernfalls müsst den luftwiderstand berücksichtigen.

a ... beschleunigung
g ... erbeschleunigung = 9.80665 m/s²
a = g .. für unsre rechnung
v ... geschwindigkeit
t ... fallzeit
h ... fallhöhe

v = g x t ... kommt keine masse vor, berechnet die endgeschwindigkeit bei angabe von fallzeit (g = erdbeschleunigung)

v = wurzel(2 x g x h) ... wieder keine masse, berechnet die endgeschwindigkeit bei angabe von fallhöhe

h = g/2 x t² ... berechnet die fallhöhe unter angabe von fallzeit

t = wurzel( (2 x h) / g ) ... berechnet die fallzeit unter angabe von fallhöhre

man sieht: egal welche masse, alle körper fallen im Vakuum gleich schnell.

Aktion: Freiheit den Michelin-Männchen!
Stolzes Mitglied der Sandler-Allianz [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#30
Stimmt Du hast Recht.
Ich hab keinen Bock gehabt in meinen Büchern nachzusehen. Sieht so aus als hätte mich meine Erinnerung im Stich gelassen.
Peinlich für einen TU Studenten![Bild: crazy.gif]



www.cromit.com Best in Austrian Emorock!

Can't get enough of this wonderfull Duff!

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Physik-Fragen (Rotationsengergie) joseppe 2 1,270 2007-03-24, 17:13
Letzter Beitrag: joseppe
  Physik des Fahrradfahrens/Mountainbikens Bergabradfahrer 26 4,396 2006-12-28, 13:04
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  Bittttee Physik Kenner !!! Lordz 4 1,469 2006-12-18, 20:22
Letzter Beitrag: Lordz
  e-technik, cad- physik und simulationstools u.v.m.! Nose 1 1,488 2006-10-08, 19:58
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  physik ahnungslosigkeit rembox 33 3,906 2005-03-05, 16:23
Letzter Beitrag: highbiker2
  physik part 2 ^^ Pinky 8 2,270 2004-11-07, 21:57
Letzter Beitrag: metzelzwerg
  HILFE!!! Referat in Physik!! Low 13 5,233 2003-01-14, 15:50
Letzter Beitrag: Low

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste