Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physik
#31
so, ich hab einem ehemaligen prof von mir ein mail geschrieben (ich hatte ihm im fach physikalische chemie) und ihm die ganze sache geschildert! ich nehm mal an, dass er der richtige mann für diesen job ist und werd sein re-mail dann auch posten!! bin mal gespannt was er dazu meint

grüße andi

verkaufe fatmodul dual rahmen ~~> MARKTPLATZ

[Bild: cool.gif] >>KEIN ALKOHOL IST AUCH KEINE LÖSUNG<< [Bild: cool.gif]
Zitieren
#32
so, des is die antwort von meim prof:

Die gespannte Feder hat eine andere Struktur (Gitter verändert) als die entspannte.
Zum Auflösen ist daher eine andere (chemische) Energie notwendig. Die Summe der Energien ist gleich.
mfg
Scheuer


verkaufe fatmodul dual rahmen ~~> MARKTPLATZ

[Bild: cool.gif] >>KEIN ALKOHOL IST AUCH KEINE LÖSUNG<< [Bild: cool.gif]
Zitieren
#33
"bewegungsenergie kann definitiv nicht in wärme umgewandelt werden"

??? Und die Reibung die zwischen den Molekülen entsteht, wird dann in Wärme umgewandelt. Wie sonst?
Wenn du einen Flumi gegen die Wand crasht, erwärmt er sich durch die innere Reibung. Somit wird Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt. Basta. Woher kommt denn sonst die Energie??? Kernfusion? Flumisex? Smile

_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
Zitieren
#34
blick eh die ganze panikmache net ganz, jedem sollte doch bewußt sein, das es keinen 100% wirkungsgrad gibt(stichwort papeteomobile) meistens gibt es lagerreibung(wärme) Luftwiderstand und die erdanziehungskraft...und noch ca eine Millarde weiter einflüsse die das sehr sehr erschweren, wenn nicht sogar unmöglich machen. Und ich blick des au net das bewegungsenergie nicht in wärmeenergie umgewandelt werdne kann, warum(abgesehn davon das es falsch ist würde mich die Erklärung echt inetressieren). Die meisten verluste sind wärmeverluste, es ist einfach so das alle leiter bis auf supraleiter(wo bitte haben wir -273,15°C????) immer wärmeverluste haben. also heizt man mit elektrischen Strom, der eiegntlich als Signal, energieträger oder sonstwas genutzt werden soll. Das Magnetfeld um einen durch strom durchflossenen Leiter ist auch nicht immer erwünscht... Und mit Bewegung sieht es nicht besser aus diamantlager sind ein witz und unrentabel. Und es gilt doch noch immer das Enerigei nicht verloren geht nur in andre Energien umgewnadlet wird. Und die ganze Fragestellung is mir auch irgendwie suspekt.
Da gibts mehr fragen die einem dummen schüler einfallen, wenn er eiegntlich lernen sollte, wie wenn ein Zug genau lichtgeschwindigkeit fahren würde und im letzten Wagon eine kerze brennt würde das Licht in Richtung Lok(bei Zugbetrieb logisch[Bild: smile.gif] nie ankommen, also wenn man von der Lok aus in richtung kerze blickt dürfte man sie nicht sehn, genau wie alles andre auch nicht, was sieht man dann? dafür würde definitiv keine Zeit vergehn bis das Licht von der kerze das ende des Zuges erreichen würde, richtig? Also es würde keine Zeit brauchen...wie geht das?

Und es gibt Versuche mit Teilchenbeschleunigern bei denne man kleinste elementarteilchen ein positiv geladenens und ein negatives mit annähernd lichtgeschwindigkeit zusammenprallen läßt, dabei dürfte ja eigentlich nichts passieren. also beide teiclhen bleiben ganz und fliegen in eine andre Richtung, doch bei diesem versuch wurd ein Drittes Teilchen nachgewiesen....also mehr als die beiden andren Teilchen...mehr als 100%! Dem piezo-Kristall wurde ja ein ähnlicher Effekt nachgewiesen, bloß das dabei die Kraft des kristallgitters ausgenutzt wird. naja is net des gleiche abba auch einbauteil für einen Wirkungsgrad vonüber 100%. Da kommt mir des mit Feder in Säure noch relativ plausibel vor und denke die wärmeentwicklung wird theoretisch höher sein. Abba ob man das praktisch nachvollziehn kann bezweifel ich. Genau wie des mitm Zug...


[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#35
ja, bewegung ist aber nicht gleich reibung, obwohl reibung meist mit bewegung zusammenhängt, die sache mit dem zug könnte man so erklären, obwohl das mit licht eigentlich nicht gehen dürfte, dass das licht sich von der kerze zur lok in lichtgeschwindigkeit bewegt, und dadie lok sich auch in lg bewegt, bewegt sich das licht der kerze mit doppelter licht geschwindigkeit, was ich aber nicht weiß ist, ob licht sich mit doppelter lichtgeschwindigkeit bewegen kann, was eigentlich nicht gehen dürfte.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#36
also welches Zeit vergeht bis das Licht der kerze das ende des Zuges erreicht??? wenn keine Zeit nach hinten zum ende hin vergeht also 0stunden 0minuten 0sekunden 0Zentelsekunden 0Millisekunden 0Mikrosekunden, 0Nanosekunden, 0Pikosekunden 0femtosekunden 0Attosekunden 0Zeptosekunden 0 Yoctosekunden usw....es würde meiner meinung nach keine Zeit brauchen. Und das Licht richtung Lok also nach vorne würde quasi die kerze niemals verlassen. Als niemals ankommen es wäre der inbegriff von unendlich! Zumindest sehr sehr unlimitiert!
[Bild: smile.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#37
doch sicher benötigt es eine gewisse zeit, wieviel km/h ist denn einfache lichtgeschwindigkeit?

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#38
wieviel ist eine "gewisse" zeit???? 1sekunde? oder was? Sag es genau oder lass es bleiben, weil mutmassen ist in dem fall echt falsch.

Lichtgeschwindigkeit im leeren raum beträgt 2,99792x100000000 m/s

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#39
also, wenn das zugende 50m entfernt ist von der kerze braucht das licht 0,00000001667823024 sekunden. war das genau genug? [Bild: wink.gif]

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#40
Das Licht breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus, egal wie schnell der Zug fährt, aowohl nach hinten als auch nach vorne. Das Licht würde die Lok also nie erreichen.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren
#41
nein, ich denke licht kann sich schneller bewegen als mit lichtgeschwindigkeit. bewiesen ist auf jedenfall, dass es höhere geschwindigkeiten gibt als lichtgeschwindigkeit, was soll denn passieren, wenn der zug 4 oder 5fache lichtgeschwindigkeit fährt, wenn es bei 1facher nicht am zug ankommt?

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#42
wie ich sagte was passiert allerdings mit dem Schlusswagen, wie lange braucht das licht dorthin?
Und noch was eigentlich ist die geschwindigkeit unerehblich wie schnell jetzt c wirklich ist!

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#43
wieso, wenn das licht eine strecke zurücklegt ist auch die geschwindigkeit wichtig, ohne gehts ja schlecht.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe
Zitieren
#44
wie willst du das beweisen. Betonung auf DU und auf BEWEISEN. Und weiter gefragt wo wurde das bewiesen? Wann?
Und wás vielmehr interessiert wenn der zug schneller wäre wie lange das licht nach hinten brauchen würde. Diesen Fall kann es nicht geben, zumindest kann man ihn noch nicht berechnen und theoretisch begründen. Wenn es nämlich bei gleichen geschwindigkeiten keine Zeit für die Strecke bräuchte dann bräuchte es dann nochh weniger, oder wie?
also begründe erstmal was schneller sein soll...ausser natürlich dir[Bild: laugh.gif]
Und die strecke die Licht zurücklegt ist in dem fall unerheblich wenn beide lichtgeschwindigkeit haben...also kein Unetrschied.
[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#45
wieso sollte das licht keine zeit benötigen? de geschwindigkeiten des zugs und des lichts heben sich doch nicht auf, das ist genauso, als wenn ich in einem auto das 100 km/h fährt, einen gegenstand mit 100 km/h nach vorne werfe, der dürfte dann doch nie in der windschutzscheibe ankommen.

-----------------------------------------------------------------------------------
wenn man keine ahnung hat, einfach fresse halten
what you see, ignore it, believe


Edited by JohnnyZoo on 2002-11-02 18:57.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Physik-Fragen (Rotationsengergie) joseppe 2 1,270 2007-03-24, 17:13
Letzter Beitrag: joseppe
  Physik des Fahrradfahrens/Mountainbikens Bergabradfahrer 26 4,395 2006-12-28, 13:04
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  Bittttee Physik Kenner !!! Lordz 4 1,469 2006-12-18, 20:22
Letzter Beitrag: Lordz
  e-technik, cad- physik und simulationstools u.v.m.! Nose 1 1,488 2006-10-08, 19:58
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  physik ahnungslosigkeit rembox 33 3,906 2005-03-05, 16:23
Letzter Beitrag: highbiker2
  physik part 2 ^^ Pinky 8 2,270 2004-11-07, 21:57
Letzter Beitrag: metzelzwerg
  HILFE!!! Referat in Physik!! Low 13 5,232 2003-01-14, 15:50
Letzter Beitrag: Low

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste