Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DH-Gabel mit U-Turn???
#1
hey leute, was haltet ihr davon?
eine Dh-gabel mit 100-180mm zum verstellen. natürlich mit stahlfedern und offenem ölbad und nicht mit luft, wie german A .
macht mal vorschläge für oda gegen!

---> thread mit "perfekt dirt-gabel" is vorgänger ... :-)

http://www.fr-bikers.de
Zitieren
#2
unsinnig, entweder du fährst dh oder du machst cc.
=)

verkaufe 31.8mm downpull XTR-UMWERFER - FÜHRUNGSBUCHSEN für die psylo's. nie eingebaut bzw. ausgepackt! PREISE VHB
Zitieren
#3
Ich find das unnötig an einer DH-Gabel. Wozu soll ich das da brauchen? Wenn ich da überhaupt am Federweg rumverstell dann kann ich die Gabel dazu auch schnell aufmachen.

Was anderes wäre es an einer FR-Gabel aber da fänd ich auch ECC sinnvoller.
Jr T mit ECC (oder wie auch immer das jetzt heißt) wär a Traum zum Freeriden

Aktion dumme Antworte für dumme User

Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz

Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm
Zitieren
#4
Wobei eine Boxxer DH Gabel um 600g leichter ist als die neuen 03er Super/Jr.T FR- Gabeln...........

Eine 02er SuperT mit ECC, das wär der FR-Hammer.



http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#5
also ich habs schon amal geschrieben, der eine peter Denk hat seine Boxxer 03 mit U-turn umgerüstet und hat eien Unteschriften Aktion laufend as es eine Kleinserie gibt...also von der Theorie her schon interessant. Und finde auch eien SupperT kann man relativ gut mit einer Boxxer vergleichen, also gehn tut es abba ob Mz oder RS des wirklich machen....?
Ich denke wenn das eintreten würde, wird seich keiner mehr eine begrenzte gabel mit vielleicht 13 oder 15cm kaufen! weil er so eien Convertible in jedes Tourenbike klatschen kann und den federweg echt einstellen kann, und das bei erträglichem Gewicht!

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#6
Glaubst nicht, dass eine Boxxer mit U-Trun für ein Tourenbike ein bißchen zu heftig ist?
Der Gewichtsunterschied zu einer Psylo ist ja doch ein gutes Kilo.
Und mehr als die 12,5cm packt ein normales Tourenbike von der Geometrie her eh nicht.
Und die Steifigkeit von Steckachse und Doppelbrücke braucht ein Tourenfahrer auch nicht.
Eigentlich seh ich da überhaupt keinen Sinn in so einer Gabel.
Weil Downhiller wollen den vollen Federweg, für Tourenfahrer ist die Gabel zu schwer, für Dualer ist die Gabel auch zu schwer.
Bleiben also nur noch die Freerider. Und wenn ich mir hier im Forum so die Meinungen anhöre, dann ist denen für ihren Extreme-Hardcore-FR eine Boxxer eh nicht stabil genug [Bild: wink.gif]

Zitieren
#7
abba wenn du von einem gemütlichen Sonntagsausritt in deinem Falle sprichst und dann sagt des wär der übermonsterkillerweg für uns normalos, dann brauchen wir halt an unseren Tourern ne fette verstellmöglichkeit, und man sieht doch eh oft das die meisten mit ihren 7"schaukeln echt nur touren fahrn. dann ist so eine vari-gabel echt ok.
Und es sind leute wie du die scheibenbremsen nur dem Dh vorbehalten wollen. Ich fahr nu noch scheiben und teilweise auf der bmxbahn etc noch v-brake.
Und ob jetzt jedem ein Doppelbrücke oder steckachse zuviuel ist liegt doch nicht in deinem ermessen. Fakt ist für diese Projekt gibt es interessenten.
Gebe ja zu das vielelicht das das wort tourer etwas falsch gewählt sit, abba eine derat variable gabelö macht aus einem sehr eingeschränkten freerider einen wirklch tourentauglicheren rad oderb willst du das bestreiten?

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#8
Also in einen Freerider würd ich mir schon so eine Doppelbrücke mit U-Turn oder Ecc einbauen.
Wobei ich ECC irgendwie besser find.

Aktion dumme Antworte für dumme User

Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz

Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm
Zitieren
#9
würde ich auch besser finden, abba ich weiß halt konkret vom uturn an der boxxer, von eienr supert oder so hab i noch nichts gehört

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#10
Ich hätt sowas gern in der Sherman Slider aber wenn, dann wird Manitou wohl eher verstellbaren Federweg realisieren schätz ich

Aktion dumme Antworte für dumme User

Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz

Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm
Zitieren
#11
gabs schon: eberminator pro

Now listening to:

Machines Of Loving Grace - Golgotha Tenement Blues


ähhh, wie war das im mittelteil???
Zitieren
#12
Ähm, ich hab schon seit vielen Jahren nur noch Discbrakes auf meinen Bikes. Auch auf meinem Hardtail (da war auch schon eine Jr T drauf).
Ich persönlich würde mir die Boxxer ja auf einen Freerider montieren.
Aber Du weißt ganz genau das es hier im Forum vielleicht 5 Leute gibt die der Boxxer überhaupt eine Existenzberechtigung zusprechen.
Das ist ja auch der Grund wieso Marzocchi die Jr. und Super T heuer so schwer macht.
Weil einige Leute glauben, schwer=stabil.
Sonst dürfte sich eine Monster T nicht so gut verkaufen!

Ich würde sogar U-Trun ECC gegenüber vorziehen.
Weil was hilft's mir, wenn ich meine Gabel zwar von 18 auf 10cm runterstellen kann, sie dann aber nicht mehr federt?
Für einen Freerider ist das eher sinnlos!
Da lieber U-Turn & LockOut wie bei der Psylo SL.

Eine Grundvoraussetzung für den sinnvollen Einsatz einer U-Trun Boxxer gibt's aber noch: nämlich Rahmen mit der gleichen Verstellbarkeit.
Weil werder hinten 14 und vorne 18 noch vorne 14 und hinten 18 sind sonderlich sinnvoll.
AFAIK gibt's aber verstellbare Dämpfer momentan nur mit Luft und nicht solangen Federwegen.
Und ein mechanischer Umbau an der Schwinge geht meistens (antürlich gibt's auch ausgereiftere Modelle) mit einer deutlichen Änderung der Federungseigenschaften einher.

Zitieren
#13
Also des check ich jetz ned. Was soll da bitte anders sein wenn ich statt ECC U-Turn und LockOut einsetz? Dann federts auch nimmer wenn ich die Druckstufe zudreh.

Und wozu brauch ich hinten U-Turn damit es sinnvoll ist? Ein Lock Out Dämpfer und fertig und das gibts ja auch bei Stahlfederdämpfern.

Aktion dumme Antworte für dumme User

Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz

Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm
Zitieren
#14
Ich würd ECC deswegen vorziehn, da des wesentlich schneller zu bedienen is. Und wozu brauchste berg auf 100 mm Federweg!? Is doch sinnlos! Dann lieber garnix, oder eben 3 cm wie bei ETA. Und berg ab haste eh immer vollen federweg. Und lockout is auch nich besser. Da steht die gabel dann immer noch so weit raus. Für mich absolut keine alternative zu ECC!

Ich werd mir übrigens auch ´ne Monster holn (wenn ich noch ´ne c2er krieg...). Undzwar nich weil ich dnk dass ich die Boxxer klein krieg, sondern weil das dicg einfach abartig geil aussieht. Und weil ich mit Marzocchi (im gegensatz zu Rock Shox) noch keine schlechten erfahrungen gemacht hab. Auserdem is bei mir das ausreisen der gewinde immer noch ´n Thema. Nich weil mir das sorgen macht, aber was soll ich von ´ner Firma halten, denen das problem bekannt is, die aber immer noch so kurze schrauben verwenden, bzw. nich einfach gewindebuchsen einbaun!?! Das zeugt für mich nich gerade von Qualität! Für den Preis erwarte ich, dass solche (fast schon lächerlichen) kleinen schwächen nich vorkomm!! Meiner mainung nach wolln die des garnich ausbessern, da die dadurch ´ne zusätzlich einnahmequelle ham! Und des bisschen mehr gewicht zur super t 03 is auch nich die welt!

Zitieren
#15
Also stellt ihr Euch einen Freerider mit vorne und hinten 18cm und Lockout hinten bzw. ECC vorne vor?

Wofür?

Da lieber vorne und hinten 13 oder 14cm mit Lockout vorne und hinten, und dafür Option auf 18cm wenn ich mal in einem Bikepark bin.

Außerdem ist auch bergauf Federweg oftmals recht praktisch (grad wenn man Freeriden geht und deshalb nicht Forststraßen rauffahrt, außerdem gibt's ja auch noch andere Gegenden als den Schwarzwald, zB die kanarischen Inseln, oder die USA oder Australien wo's bergauf auch über große Steine geht), und da sind die 3cm vom ETA auch nicht so viel.

Die Optimallösung wäre natürlich U-Turn + ETA + LockOut. Dann ist man für alle Strecken gewappnet.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,134 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,758 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,655 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Ich möchte meine gute alte Recon 351 u-turn härter machen, Möglichkeiten? Vuntzam 3 20,026 2018-11-04, 19:47
Letzter Beitrag: le29
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,950 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,046 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,177 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,290 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Hallo! Frage zu Sunn Obsys Dhios Gabel Clemens82 4 3,435 2016-02-18, 00:01
Letzter Beitrag: Thierry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste