Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rohloff Speedhub
#1
Bin grad schwer am überlegen, ob ich mir ne Speedhub rauslassen soll. Der Preis ist halt schon recht heftig. Wer von euch hat denn damit Erfahrung? Wie ist das mit schalten unter Last? Geht das oder nicht? Hab auch schon öfter mal gehört, daß die Feder des Kettenspanners zu weich ist. Wie ist das beim Radausbau? Ist das besonders nervig oder geht das leicht, da ja die Züge an der Nabe fest sind. Bei Verwendung des Speedbones als Drehmomentstütze an der Scheibenbremsaufnahme schreibt Rohloff, daß sie keine Garantie auf ein Halten der Aufnahme geben. Ist die Belastung der Aufnahme zu groß? Gibt es andere Anbaumöglichkeiten? Speziell an meinem San Andreas Rahmen?

Was habt ihr sonst noch für Erfahrungen gemacht? Lohnt sich die Investition?

Möcht mit dem Rad nicht nur im Bikepark fahren sondern auch Touren(kleinere) und am Gardasee längere Strecken bergauf.


Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Zitieren
#2
Ich bin die Speedhub mal probegefahren (nicht nur um den Block, sondern ne ganze Tour). Zunächst mal fand ich sie ganz gut, bis auf das ärgerliche Mahlen in ein paar Gängen (war sogar an den Füssen zu spüren). Nach einiger Zeit fiel die Kette mal raus, aber halb so schlimm. Dann wurde die Geräusche der Nabe alles wie lauter, ich stieg ab und schaute, was da los ist: Die ganze Nabe Ölverschmiert, das ganze Öl lief aus. Naja, also zurück zum Händler. Auf dem Weg dorthin brach dann auch noch die Feder des Kettenspanners, so dass ich kaum noch treten konnte.
Dazu gilt allerdings zu sagen, dass es eine der ersten Speedhubs war. Falls die nun wirklich problemlos läuft (so wie beim Beginn meiner Probefahrt) und das Mahlen weg ist wäre sie eigentlich wirklich geil für einen Freerider.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren
#3
ich bin se mal gefahren und fand sie allem bisher da gewesenen überlegen!!kein vergleich zu Kettenschaltung!! Also wenn ichs Geld hät, hätte ich sie scho lang!!! Ich mach mir nur a bissel wegen der Stabilität gedanken!! Wie seht ihr das? Downhill tauglich?

Zitieren
#4
Das mit den Dichtungen soll anscheinend nur ein Problem der ersten Speedhubs gewesen sein und nun nicht mehr vorkommen.


Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Zitieren
#5
Also von der Stabilität des Getriebes mach ich mir keine Sorgen, da die Innenreien sehr hochwertig sind: Die Ritzel im Inneren sind gefräst und anschließend gehärtet, jedes Ritzel ist nadelgelagert und durch die Ölfüllung natürlich gut geschmiert.

Lohnt sich eigentlich die Investition für den DH-Kit? Die Aluscheibe hinter dem Ritzel zur Verhinderung, daß die Kette runterfällt?


Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Zitieren
#6
Ich hatte sie am DHler und verkaufte sie wieder:

Zu schwer: Das Bike wird Hecklastig, jedes Hindernis, das das HR schluckt spürt man stärker, also mehr Luft, .......

Schalten ist ein Traum, geht unter last überhaupt net, man gewöhnt sich an, im Totpunkt der Kurbel zu schalten.

Hinten braucht man ne gescheite Kettenführung.

Orig. Feder bricht wirklich schnell

Höherer Tretwiderstand

Nerviger HR ausbau, gerade mit DH Kettenführung hinten.

Insgesamt zuviele Nachteile.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#7
Gewicht ist wirklich heftig, aber mit Monster T als ausgleich funkt das schon Smile
Hatte deswegen meine DH-3 verkauft, da das Bike einfach zu hecklastig war!

Zum schalten kann ich auch nur zustimmen, aber mit Kettenabsprünge hatte ich noch keine Probleme, so wie Bruch der Feder!?

Tretwiderstand merkt man schon auch, aber mit HR Ausbau habe ich wiederum keine Probleme.

Hab zwar keinen Speedbone sondern offene Ausfallenden und eine entsprechende Abstützung für den Speedhub, so das man das Laufrad nur einfädeln muß.

Fact ist: Würd mir nie wieder was anderes kaufen!

Aber ob ich ihn mir ans Dirt Bike auch noch gebe ist trotzdem fraglich, einfach wegen der unausgewogenheit des Gewichts!

cu Becks
Zitieren
#8
Am Dirtbike brauchst eh ka Schaltung.
Ich würd jetz endlich gern mal so a Radl mit Speedhub testen.
Wann kommt mal einer mit sowas auf a Forumstreffen?

Aktion dumme Antworte für dumme User

Ganz extrem stolzes Mitglied der Sandler Allianz

Verkaufe FOES F1 Wet One 165 mm
Zitieren
#9
Ein Freund von mir hat sie am AC Team und hat bis heute keine Probleme damit. Bin bis jetzt zwei Touren damit gefahren und finde sie ein Wahnsinn! Werde sie mir jatzt auch für mein RM6 kaufen. Es ist schon gail wenn Du vorne eine Kettenführung hast und trotzdem Bergauffahren kannst weil Du die volle Übersetzungsbandbreite hast. Meine Monster T wird das Hecklastige schon ausgleichen.
Und überleg mal: Du brauchst nie mehr die Schaltung einstellen und Schaltwerk reißt Dir auch keines ab!

www.cromit.com Best in Austrian Emorock!

Can't get enough of this wonderfull Duff!

Zitieren
#10
also die speedhub ist ein traum, schalten funzt immer egal ob regen schnee sonne matsch bergauf bergab. Der service ist spitze. Bin sie selber einen ganzen sommer immer mal wieder an nem freerider probegefahren und hatte keine probleme. An das gewicht gewöhnt man sich ziemlich schnell. Aber man sollte halt ne kettenführung von rohloff oder anderen firmen verwenden, oft tuts auch ein umwerfer.

Zitieren
#11
Ich glaub an das könnte ich mich nicht gewöhnen, ohne Schaltung zu fahren Smile das wär nix für mich!

cu Becks

P.S.: Forumstreffen is für mich leider immer a bissi weit Sad überhaupt wenn ich das Bike am Dach meines Imprezas mitführen müßte (hab da kein Vertrauen dazu wenn ich mal angas *g*)

Edited by Becks on 2002-11-04 07:08.
Zitieren
#12
im downhill find ich hat die speedhub nichts zu suchen ... die gänge braucht man eh nicht ... da reichen 8-9 die man ohne rücksicht auf verluste reinwürgen kann ... geht bei der rohloff ja überhaupt nicht :-)
nur am freerider spielt die rohloff ihre vorteile aus da der sch... umwerfer wegfällt ... und man bergauf kommt damit ... drehgriff und kettenspanner sind aber schrottkonstruktionen .... kannst gleich nen 10 pack federn bei rohloff bestellen
alles in allem würd ich das ding aber nicht nochmal kaufen ... da die vorteile nie den preis rechtfertigen ....

Zitieren
#13
Du meinst du hattest noch keine Kettenabsprünge. Hast du diesen DH-Kit von Rohloff oder was für eine Kettenführung hast du?


Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Zitieren
#14
Also bei uns im Geschäft fahren insgesamt 4 Leute Rohloff und alle sind top zufriden damit und würde sie gegen nichts tauschen. Ich bin sie auch schon oft gefahren und würde mir, wenn das Gewicht nicht wäre auch eine holen! Das Gewicht, das das Rad doch "etwas" Hecklastig macht ist für mich der EINZIGE Nachteil. Mit der richtigen Führung und VORALLEM richtiger Justage der kettenlinie solltet ihr keine Probleme damit haben. Auch von gerbrochenen Federn habe ich noch nichts gehört. Kettenabsprünge gibts auch so gut wie nie! Also meiner Meinung nach absolut genial. Aber zum Thema DH muss ich recht geben, da muss man sowas nicht haben aber im FR bzw. Tour ist die Rohloff genial da kann man nichts sagen. Was den absolut minimalen Verschleiss und die Wartung betrifft (was anscheinend sehr in den Hintergrund geraten ist) ist die Schaltung ihr Geld voll wert. Denn regelmäßiges Schaltwerk putzen, züge fetten und ritzel/Kette erneuern gehören damit der Vergangenheit an. Auch die möglichkeit wegen des hohen Flansches stabilere Laufräder zu bauen lasst ihr unbeachtet genauso wie gleichmäßige Speichenspannung und Winkel auf beiden Seiten des Laufrades! Der Drehgriff ist evtl. etwas verbesserungsbedürftig da etwas dick und somit nicht mit allen Griffen problemlos kombinierbar. (Meine Kollegen haben den Griff teilweise mit einem Teppichmesser etwas im Durchmesser verkleinert um ihn in seiner Ergonomie zu verbessern. Das halte ich für eine gute Lösung vorerst [Bild: wink.gif]
Evtl. wird ja Rohloff noch einen anderen Griff herausbringen. Also für mioch ist die Rohloff im Tou/Trecking sowie im gemäßigten XC und mittel bis hartem Freeride-Bereicht absolut zu gebrauchen. Kann ich uneingeschränkt empfehlen! So ich bin auf weitere Posts gespannt........ mir tun die Finger vom tippen weh [Bild: wink.gif]
Wie schaffen andere User nur ihre Monsterposts.....hehe

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
Zitieren
#15
ich hab bis jetz nur 3 mal kurz ne speedhub gefahren, un war sehr angetan. schaltet sauber, wartungsarm, die ecklastigkeit i mir net so aufgefallen, bin ja auch nur kurz gefahren

nur hat mich halt der drehgriff genervt. nen kumpel hat bei rohloff angefragt, wie smt rapidfireshiftern ausschaut, un wies ausschaut wär net genug nachfrage da, o bleibts dann wohl beim drehgriff.

mfg, dave

[Bild: laugh.gif] [b] KEKSE !! [b][Bild: laugh.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,902 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Rohloff TS OEM 2 Achsplatte !!DRINGEND!! Dominik_sp 5 907 2007-08-16, 06:10
Letzter Beitrag: Dominik_sp
  Thermoshape ( Centurion ) und Rohloff Speedhub nec 0 2,988 2005-10-28, 09:25
Letzter Beitrag: nec
  185mm Rohloff-Bremsscheibe? Old Anonym 4 1,261 2005-08-11, 06:20
Letzter Beitrag: trauntaler
  ROHLOFF TIBORSKI 5 2,645 2005-04-13, 08:56
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Rohloff Kette auf Shimano Ritzeln Tomcat 4 1,214 2005-01-23, 00:39
Letzter Beitrag: slayer80
  rohloff mit scheibe rohloffman 6 875 2005-01-21, 00:28
Letzter Beitrag: rohloffman
  Rohloff Schaltgriff Peter 0 1,409 2004-12-28, 23:03
Letzter Beitrag: Peter
  GT Bikes... Rohloff Tomcat 3 1,534 2004-12-23, 20:25
Letzter Beitrag: DiE_mAdE
  rohloff rinnt aus rohloffman 6 1,154 2004-11-22, 15:51
Letzter Beitrag: rohloffman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste