Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftgabel tauglich für DS?
#16
also bei meiner Z5 Air (10cm) wäre mir das auch nie aufgefallen. Und die hat auch gar nicht so eine große Progressivität gehabt. Hab sie sogar mal bei einer Nose-Landung durchgeschlagen. Allerdings war sie da auch nicht für's springen sondern eher für's Freeriden aufgeblasen.

nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com

Edited by noox on 2002-11-08 19:48.
Zitieren
#17
wenn dem so wär, was ich bezweifle, hätten denk ich viele pneumatische systeme ein grosses problem...

www.mtbfunpark.com

________________________________________________
Zitieren
#18
Ich glaube, das Problem vom Chris kenne ich auch, und zwar von der SID. Technisch betrachtet ist das wohl kein Loch, aber es fühlt sich so an. Grund ist wohl die progressive Federkennlinie. Stimmt man die Gabel so ab, dass man den ganzen Federweg nutzt, spricht sie gut an, aber sie ist dann auf den ersten ca 5-6cm sehr weich. Bei Steinen oder ähnlichen Hindernissen fällt das meist positiv auf, da die Gabel gut schluckt. Wenn man jedoch Kompressionen wie z.B. nach einer hohen Stufe hat, kommt das beschriebene Durchsacken. Die Gabel federt weit ein, da eben die Federung in dem Bereich sehr weich ist. Vielleicht bekomme ich sogar noch ne Zeichnung zustande, die das Ganze verständlicher macht.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren
#19
So, jetzt ein Bild, dass die ganze Sache erklären soll: Blau = lineare Federkennlinie, rot = Luftfederkennlinie (zugegeben extremisiert), grün die Differenz an Federweg bei gleicher Kraft. Also sozusagen ein Vergleich zwischen zwei Federgabel, eine Luft, die andere Stahlfeder, die bei gleicher Kraft durchschlagen und den gleichen Federweg haben.
Das Durchsacken liesse sich natürlich mit härterer Abstimmung vermeiden, nur nutzt man den Federweg dann nicht aus (grüne Kurve). Oder mit technischen Tricks, die Luftfedergabeln beinahe linear federn lassen, was ja auch gemacht wird.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren
#20
also da stimme cih dem georg klar zu!
Luftbgabeln haben die Tendenz dazu auf den ersten 40-60% des Federwegs wirklich stark einzufedern, also sehr tief mit relativ wenig druck auf die Gabel! Doch dann beginnt eine starke Progression, also ein anstieg der um einiges drastischer ist als der verangegange anstieg! Jeder kennt des doch das auf den ersten paar Zentimetern eine Luftgabel sehr ähnlich zur Stahlfeder ist, die nahezu linear verläuft und nur am schluss stark progressiv wird als Durchschlagsschutz! Und es ist zwar technisch schon ausgeführt die starke und relativ frühe Progression von ner Luftgabel etwas herauszuzögern abba Luft bleibt luft. Der Vergleich mit dem Ballon is passend. Wers net nachvollziehn kann einfach mal Luft anhalten und die BAcken zusammendrücken, wenn auf einmal der Druck nachläßt habt ihr entweder einen fahren lassen oder seid nicht ganz dicht[Bild: laugh.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,758 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Sind diese Felgen DH tauglich? Patrick K. 2 5,788 2014-08-20, 23:41
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Cannondale Gemini 1000 DH tauglich? tobi97 12 6,003 2012-08-30, 21:48
Letzter Beitrag: willi
  Liteville 901 tauglich als Racebike? 666riding 39 20,554 2012-06-09, 02:38
Letzter Beitrag: belial901
  Tauglich? Fuji-Jutschi 9 3,838 2011-05-18, 21:03
Letzter Beitrag: Sethimus
  Mavic Crossline FR/DH-tauglich? Ratty 6 5,518 2011-04-14, 19:23
Letzter Beitrag: willi
  Singlecrown Gabeln 180mm DH/FR tauglich LePierre 8 5,229 2010-01-01, 22:42
Letzter Beitrag: masira
  Scott Genius dh tauglich ??? DC T3mp3st 18 9,427 2009-10-12, 12:30
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Reverse - Kettenblatt Street 2008 FR/DH-Tauglich? Speciallllllized 7 1,770 2009-02-01, 16:44
Letzter Beitrag: Speciallllllized
  Sackt eine Luftgabel ab? Äbbläär Tobe 14 6,730 2007-12-20, 10:45
Letzter Beitrag: Äbbläär Tobe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste