Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
Hallo Leute,ich habe einen FOX Vanilla RC-Dämpfer. Sofern ich die Druckstufe nicht auf ganz hart (Stufe 12) stelle, hat der Dämpfer ein stark fühlbares Losbrechmoment.Das fühlt sich in etwa so an, als würde zuerst gar nichts passieren, dann – wenn Gewicht drauf gegeben wird – gibt es einen fühlbaren Ruck und die Federung arbeitet einwandfrei. Erst, wenn der Dämpfer wieder völlig ausfedert, beginnt das Spiel von neuem.Ist das normal? Wie verhält sich Dein Dämpfer?Vielen Dank,Horst
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Mmmh, bei mir ist eigentlich nix von einem großen Losbrechmoment zu spüren...
Hast Du schon mal versucht die Kolbenstange mit Dämpferöl zu beschmieren und das ganze über Nacht stehen zu lassen? Hat bei meinem alten DNM Wunder bewirkt!!!
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
danke für die Antworten...
ich hab´s mal ganz ohne Feder ausprobiert und es ruckt trotzdem. Die Idee mit dem Öl finde ich gut und werde sie gleich (morgen) mal testen. Das wäre eine echt gute Lösung.
MfG,
hornett
Beiträge: 568
Themen: 88
Registriert seit: 2002-02-28
Bewertung:
0
am besten geht brunox, das net verklebt alles wie a Öl oder silikonspray! wenn es immer noch ruckt solltest doch mal schaun ob die kolbenstange net verbogen ist!?
Edited by brainbooting on 2002-10-18 11:35.
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
...die Lager sind es wahrscheinlich nicht, da bei der stärksten Dämpfungsstufe ja nichts ruckt. Da ist alles in Ordnung.
Den Verdacht des kaputten Lagers hatte ich allerdings auch schon, das werde ich heute mal testen und das gute Stück ausbauen. (nicht das "gute Stück", sondern nur das "Stück", das ;-)
Beiträge: 7,313
Themen: 486
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
jo also ich hab den in meim BigHIt drin. der dämpfer is richtig góil. aber von so einem losbrech dingsbums hab ich ja noch nie was gehört.würde ihn mal checken lassen.
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
jo leute,
im Helm hatt ich noch kein Losbrechmoment... Ich schick das Teil ein und dann ists hoffentlich wieder okay!
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
...so, für alle, die irgendwann mal ein ähnliches Problem haben:
Ich habe den Dämpfer zu ShockTherapy geschickt und nach 3! in Worten:"drei" Tagen repariert wiederbekommen. Die Kosten beliefen sich auf ca 105 Euro incl Nachnahme. Schönen Dank nochmal für die schnelle Therapie ;-)
Beiträge: 15
Themen: 7
Registriert seit: 2002-10-18
Bewertung:
0
Der Preis ist wie alles, was mit dem Mountainbiken zu tun hat, zu hoch. Ich habe mich dran gewöhnt und lasse nur das notwendigste machen. Überleg doch mal mal: Ein top-Downhiller kostet 4000–5000 Euro. Das ist doch der totale Irrsinn. Ich habe keine Ahnung, wo solche Kosten entstehen können. Was solls ;-)
HoT