Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Conti Survival ProTection vs. FatAlbert Light
#1
Beide Reifen haben in etwa die gleichen technischen Daten. Welcher ist aber der bessere?
Zitieren
#2
Würde den Falt albert nehmen, habe ich auch.
Zitieren
#3
Conti hat aber dicker Seitenwände und die Proversion ist mit Kevlar vertstärkt, was der Schwalbe nicht hat.
Zitieren
#4
ich wurde auch den Fat Albert nehmen
gutmütig, durchschlagsicher und trotzdem nicht zu schwer
Zitieren
#5
Aber Kevlar bringt normalerweise auch fast nix und der Fat Albert mit den schwarzen Seitenwänden hat noch eine Gummischicht auf der Karkasse.
Aber die Mischung vom Albert hätte ruhig ein wenig weicher sein können.
Ähm gibts die meisten Schwalbe ab jetzt oder 03 nicht sowieso mit verschiedenen Gummimischungen? Ich denke ich hab sowas in der Bike gelesen.
Zitieren
#6
fat albert-durchschlagsicher?????
also vielleicht fahr ich auch materialmordend aber der fat albert is bei mir einfach nur sch**** gegangen
ich hab in einem monat nee sogar in 2 wochen 5 platten!!!!
und es war sogar ein dh-schlauch
das einzige gute is der preis
mtim nokian hat ich einen in nem monat!!!!
aber ich will jetzt keine reifen-diskussion anfangen
ich hat halt schlechte erfahrungen mitm fat albert
Zitieren
#7
Welchen (gemessenen) Luftdruck fährst Du bei welchem Körpergewicht?
Würd mich interessieren....
Zitieren
#8
wiegne tu ich knappe 60kg mit schonern
lutdruck hmmm müssten so um die 2 bar gewesen sein
kann sein das es auch schon 1.5 oder teilweise auch 2.5 gewesen sind
aber durchschnittlich 2
Zitieren
#9

naja, da is aber dann alles klar.....fahr auch den Conti in 2,3", aber unter 3bar steh ich auch permanent auf der Felge.
Reifen mit 600g sind halt keine DH-Wuzler, die man mit 1,5 bar fahren kann....
Zitieren
#10
bei 3 bar is der FA aber knüppelhart
und am ht merkst du da jeden kieselstein
außerdem wie isses den dann mit dem sog. "low pressure riding"
ich dacht eigentlich das das heißt das man den reifen mit wenig luft fahren kann?
Zitieren
#11
"low pressure riding" klingt ja cool, is aber mit Leichtbau Reifen nicht möglich würd ich mal sagen. Mit einem 1,3kg C-16 z.B. fahre ich auch 1,5bar, da funzt das auch.

Hab da ein wenig experimentiert: Wenn man einen Leichtbau- und einen DH-Reifen mit einem definierten Gewicht bei gleichem Luftdruck auf eine scharfe Kante drückt verformt sich der DH nur minimal, den FR drückt man dabei bis zur Felge durch.
An der Biegesteifigkeit der Seitenwände kanns kaum liegen, is ja alles Gummi und bei den dabei wirkenden Kräften nicht relevant.
Falls hier ein Reifenspezialist vor Ort ist: Liegt der Grund darin dass der Luftdruck im Inneren des DH´s stärker steigt, da sich das Volumen durch geringere Materialdehnung weniger vergrößert als beim FR?
Verändert sich der Luftdruck durch das "verlorene" Volumen in eingedrücktem Zustand überhaupt um ein relevantes Maß?

Fragen über Fragen.....
Zitieren
#12
Nachtrag:
Gibts hier einen Techniker der ca. den Luftdruckanstieg errechnen kann welcher beim Flachdrücken eines Reifens entstehen müsste? Ein Vergleich mit der Praxis(=Messung) wär in Folge interessant. Aus der Differenz zwischen Theorie und Praxis könnte man eventl. auf das Durchschlagsverhalten schließen......
Zitieren
#13
jo schleich di...wos rennt denn dir?!?
heast, moch da a Bier auf, bevor du di mid so am Schas beschäftigst. Mid dem oan host hoid an Potschn, mid dem aundern ned - fertig. Und mid so am Ummadumnudlerluftdruck schlofn da bergauf auf da Stroßn de Fiass´ ei.

Koa Wissenschoft draus mochn, sondern foahrn...
moast daßma 0.3 Sec. schnölla is, wennma 0,3 bar weniger Luftdruck foahrt und da Reifen um 0,3 Zoll schmäler is [Bild: confused.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: confused.gif]
Zitieren
#14
nana, hob nur nexte Wochn 2 schwere Prüfungen, do muaß i mi aufs Wesentliche im Leben konzentrieren!

Hob sichaheitshoiba glei an neuen Thread aufgmacht zu dem Thema!
#
# BITTE IN ANDEREM, NEUEN THREAD WEITERDISCHKARIEREN!!!
#
Zitieren
#15
Also ich fahr den Fat Albert mit 2,3 Bar bei etwa 87kg Fahrer- und 16,4kg Fahrzeuggewicht. Aber man muss halt auch wissen wie man fährt, dass einem das Material nicht unterm Hintern zerbröselt. An meinem CC-Bike fahr ich z.B. den 2,1er IRC Mythos XC auch nur mit 2,7-3,0 Bar den 1,95" bin ich aber mit 3,0+ Bar gefahren (Meinem Gefühl nach hat der 2,35" FA übrigens doppelt soviel Volumen wie der 2,1" Mythos).
Und ich war in diesem Jahr mit dem Freerider fast nur Streeten und trotzdem ist nix kaputt gegangen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Conti - Kaiser, tubeless ? Sorbas 10 7,106 2016-05-19, 09:36
Letzter Beitrag: Sorbas
  erfahrungs berichte über den conti kaiser und den baron danielb 2 2,416 2013-12-03, 18:49
Letzter Beitrag: klana_radikala
  Reifen: Conti Der Kaiser oder Maxxis Maxxis HighRoller? Disarming 13 16,913 2013-05-20, 21:58
Letzter Beitrag: Red
  MuddyMarry vs. Conti Baron vs. HighRoller II klamsi 5 6,229 2012-05-14, 23:03
Letzter Beitrag: Poison :)
  Conti Mountain King II oder X-King statt NN MEGA 0 3,069 2011-03-31, 13:25
Letzter Beitrag: MEGA
  FSA Gravity Race Light Montage q_FTS_p 0 1,553 2011-02-08, 21:52
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Pedale und Lenker - Light, Flat and Wide Poison :) 51 18,466 2010-04-02, 07:32
Letzter Beitrag: no81
  Kaufberatung Light Freerider/Enduro Spätzle 26 12,240 2010-03-26, 22:57
Letzter Beitrag: DirtMerchant
  Superstar Titanachs-Pedal passt nicht in Gravity Light Kurbel noox 28 11,620 2010-03-26, 11:31
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  Innenleben Fox DHX und Marzocchi 66 Light ETA Pinzgauner 6 3,572 2008-12-25, 12:04
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste