2002-11-13, 23:47
"low pressure riding" klingt cool, is aber mit Leichtbau Reifen nicht möglich würd ich mal sagen. Mit einem 1,3kg C-16 in 2,2" z.B. fahre ich locker mit 1,5bar während ich mit meinem 600g Vertical Pro min. 3,0 bar brauche um nicht durch zu schlagen.
Hab da ein wenig experimentiert: Wenn man einen FR- und einen DH-Reifen mit einem definierten Gewicht bei gleichem Luftdruck auf eine scharfe Kante drückt verformt sich der DH nur minimal, den FR drückt man dabei bis zur Felge durch.
An der Biegesteifigkeit der Seitenwände kanns kaum liegen, is ja alles Gummi und bei den dabei wirkenden Kräften nicht relevant.
Falls hier ein Reifenspezialist vor Ort ist: Liegt der Grund darin dass der Luftdruck im Inneren des DH´s stärker steigt, da sich das Volumen durch geringere Materialdehnung weniger vergrößert als beim FR?
Verändert sich der Luftdruck durch das "verlorene" Volumen in eingedrücktem Zustand überhaupt um ein relevantes Maß?
Gibts hier einen Techniker der ca. den Luftdruckanstieg errechnen kann welcher beim Flachdrücken eines Reifens entstehen müsste? Ein Vergleich mit der Praxis(=Messung) wär in Folge interessant. Aus der Differenz zwischen Theorie und Praxis könnte man eventl. auf das Durchschlagsverhalten schließen......
Viel Spass beim Tüfteln!
Hab da ein wenig experimentiert: Wenn man einen FR- und einen DH-Reifen mit einem definierten Gewicht bei gleichem Luftdruck auf eine scharfe Kante drückt verformt sich der DH nur minimal, den FR drückt man dabei bis zur Felge durch.
An der Biegesteifigkeit der Seitenwände kanns kaum liegen, is ja alles Gummi und bei den dabei wirkenden Kräften nicht relevant.
Falls hier ein Reifenspezialist vor Ort ist: Liegt der Grund darin dass der Luftdruck im Inneren des DH´s stärker steigt, da sich das Volumen durch geringere Materialdehnung weniger vergrößert als beim FR?
Verändert sich der Luftdruck durch das "verlorene" Volumen in eingedrücktem Zustand überhaupt um ein relevantes Maß?
Gibts hier einen Techniker der ca. den Luftdruckanstieg errechnen kann welcher beim Flachdrücken eines Reifens entstehen müsste? Ein Vergleich mit der Praxis(=Messung) wär in Folge interessant. Aus der Differenz zwischen Theorie und Praxis könnte man eventl. auf das Durchschlagsverhalten schließen......
Viel Spass beim Tüfteln!