Beiträge: 108
Themen: 15
Registriert seit: 2002-08-03
Bewertung:
0
Ich denk mal, daß bei mir die Kette nicht oft runterfällt, da ich mit sowas nur im Bikepark (vielleicht 5mal am ganzen Tag) mit dreifach Kettenblätter und ohne Kettenführung hab. Bin halt mittlerweile echt skeptisch geworden, da es schon eine ganze Stange Geld ist die ich da hinblättern muß. Ein noch stabileres Laufrad brauch ich eigentlich nicht, da mein jetziges 24" mit gesteckter Singletrack Felge gut hebt. Mir macht halt echt das Gewicht sorgen, daß ich dann noch zusätzlich am Gardasee hochschleppen muß. Muß jetzt doch meinen Händler mal fragen ob er nicht ein Testrad mit Rohloff bekommt, daß ich mal ein Wochenende probefahren kann.
Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Beiträge: 108
Themen: 15
Registriert seit: 2002-08-03
Bewertung:
0
Der Drehgriff schreckt mich auch ein wenig ab, da ich das letzte Mal vor 7 Jahren mit grip Shift gefahren bin und es der letzte dreck war. Denke aber daß sich in 7 Jahren doch was getan hat. Das überschalten am Drehgriff was mich immer störte hat die Rohloff ja nicht.
Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Beiträge: 138
Themen: 6
Registriert seit: 2001-08-02
Bewertung:
0
Fahr nen Roox Rollercoaster und den normalen Kettenspanner von Rohloff!
cu Becks
Beiträge: 842
Themen: 37
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
bin kein fan von drehgriffen
aber bei der rohloff waren sie gut
ich habe sie 1 jahr an nem san andreas(und grossman und shockwave) problemlos gefahren...
aber ich tu nich nur downhillen
und dann wenn man so rumfaehrt war sie mir zu schwer
ich habe sie mit speedbone benutzt
der radeinbau funktioniert ohne probleme, ein und ausbau
falls du ne hayes hast musst du aber an speedbone oder am hayesadapter feilen...
PIES
verkaufe mountaincycle shockwave rahmen
800.-
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Ich habe gehört, dass man irgendwann das Öl wechseln muss und das soll anscheinend eine Fummelarbeit sein.
wie schon gesagt es ist bloß ein Gerücht.
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
was haltet ihr von Rohloff am Dualbike?
Beiträge: 3,707
Themen: 146
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Gripshift ist das geilste was es gibt. Die Rapidfire shifter san so was schwules!
www.cromit.com Best in Austrian Emorock!
Can't get enough of this wonderfull Duff!
Beiträge: 108
Themen: 15
Registriert seit: 2002-08-03
Bewertung:
0
muß man ein mal im Jahr machen. Und ist wahrscheinlich auch nicht mehr Fummelarbeit als Scheibenbremse entlüften und das muß man öfter als ein mal im Jahr. Ist also nichts negatives finde ich.
Das alle Andern anders sind
das ist mir längst egal
Ich weiß der Rest der Menschheit spinnt
nur ich bin ganz normal.
Beiträge: 769
Themen: 7
Registriert seit: 2001-11-17
Bewertung:
0
Ausserdem muss man zum Ölwechseln nichtmal das Hinterrad ausbauen, sondern nur eine in der Nabenhüle liegende Imbussschraube aufmachen und das Öl mit ner Spritze raussaugen und neues reinfüllen.
Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Finde ich zu schwer fürs Dualbike. Ausserdem schaltet man im Dual ja kaum je und sind die Belastungen fürs Getriebe enorm. Und für was braucht man am Dualbike soviel Gänge?
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
also, das viel diskutierte gewicht am hinterbau vergessen wir mal, es macht nämlich nur subjektiv etwas aus! den rest bekommt man mittels einer g'scheiten dämpferabstimmung hin!
...aber wer kann das schon. nehmen wir auch nochmal den vielzitierten sprung in augenschein: man kann die physik nicht umkeheren. wenn das 'sprungobjekt' 100kg wiegt, dann ist es egal, ob die nabe dabei 1g oder 2000g wiegt, es ist sogar relativ unerheblich, ob die 'fuhre' 98kg oder 100kg hat!
bei über 4kg, oder teilweise noch mehr bei den forken macht sich keiner gedanken, aber über 700 g am hinterrad wird heftigst debattiert! ich denke, dass gerade ein dh bike beser ausgewogen ist dadurch. der schwerpunkt wird auch ein wenig tiefer, was kein nachteil ist,..
ich fahre jetzt seit 3 jahren mit der nabe, und möchte eines nie wieder: kettenschaltung fahren müssen.
ich bin mit der nabe immer ins ziel gekommen, und wenn die zeit nicht gepaßt hat lags an mir. viele meiner kumpels haben aber das ziel währen dieser 3 jahre nicht gesehen: abgerissenes schaltwerk, kettenklemmer, kette verloren,...
selbst wenn rein hypothetisch die ein oder andere sekunde aufgrund von gewicht verloren ginge, was ist mit schaltgeschwindigkeit? schneller shiften geht nicht! und der gang sitzt, immer.
aber über geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
schneller schalten geht mit Kettenschaltung, weil mit einer Rohloff kannst du nicht unter Volllast schalten.
Das Gewicht ist deshalb ein Problem, weil die Nabe ungefederte Masse darstellt.
Wer macht sich keine Gedanken übers Gewicht einer Gabel? des is jo eh scho fast eines der Hauptthemen da im Forum (neben der besten Scheibenbremse ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) )
versteh mein post ned falsch, mir taugt de Rohloff a (bis aufn Preis), es is sicher ein Traum endlich keine Ketten- und Schaltungsprobleme mehr zu haben. Aber es ist nicht nur alles Sonnenschein. Alles hat Vor- und Nachteile, glaube aber, daß die Rohloff zuverlässiger und wartungsärmer ist - ich habe trotzdem keine
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Eine leichtere DH-WC-Version wäre doch was, mit 7-9 Gängen, mehr braucht eh keiner.
Dann muss man sich nicht zum Ausgleich vorne eine Monster hinhängen.
Aber irgendwie hat der andere auch Recht, wenn er meint dass das Gewicht des Bikes eine untergeordnete Rolle spielt, weil der Fahrer incl. Kleidung/Protektoren das vierfache wiegt.
Ich finde da greift das Prinzip der Massenzentrierung, möglichst den Schwerpunkt des Bikes und des Fahrers zentral zwischen den Laufrädern. Dass der Fahrer mittig sitzt, dafür muss ja die Geometrie sorgen. Beim Bike würde mir nur eine Lösung wie beim Nucleon ST einfallen.
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
Welche Schaltung schaltet schon gut unter "Volllast"?
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
aber bei der Rohloff geht es garnicht. Und mit einer gut eingestellten Schaltung und halbwegs neuen Ritzeln,usw. sollte es schon gehn. Aber wahrscheinlich hob i einfoch ned Kraft, um "volllast" zu treten
|