Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Das kommt darauf an welchen Rahmen du hast
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Interessant zu erfahren wäre um welches Bike es sich handelt. Ein Foto von der linken Seite wäre schön, bei dem man ohne Behinderung durch die Kettenblätter eine freie Sicht auf den Schwingendrehpunkt hat.
Grundsätzlich muss erstmal ein 190er Dämpfer in den Rahmen passen. Die Schwinge darf mit dem längeren Dämpfer nirgends anschlagen. Der Tatsache, dass sich die Geometrie des Rades mit dem längeren Dämpfer ändert, muss Rechnung getragen werden, z.B. durch eine höher bauende Gabel. Das bewirkt dann allerdings, dass das Tretlager höher liegt und der Schwerpunkt im gleichen Maße nach oben wandert. Das führt zu einem anderen Fahrgefühl (kippeliger). Du kannst allerdings den neuen Dämpfer mit einer vergleichsweise weichen Feder fahren um mehr Negativfederweg zu bekommen. Im Endeffekt entscheidet der Rahmen ob es geht oder nicht.
Und bitte korrigiert mich falls ich Schwachsinn schreibe.
P.S. Du kannst auch den Dämpfer rausschrauben und versuchen ein 190mm langes Metall- bzw. Holzstück ersatzweise reinzuschrauben, wenn das rein passt müsste das mit dem Dämpfer auch klappen.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Könntest schon so einen Dämpfer reinbauen aber der Lenkwinkel wird dabei halt steiler. Willst auch eine andere gabel einbauen?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ist die Frage ob der Rahmen das aushält, wegen den anderen/stärkeren Belastungen bei einer Doppelbrücke, aber die geometrieveränderung durch den Dämpfer dürfte es ausgleichen.
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
ist eigentlich alles für n Arsch gleich RM9 Kaufen
(Hab ich auch schon 3 Jahre vor seuftz )