2002-11-26, 15:59
Kann man eine Shimano Deore Kurbel auf Kettenführung umbauen, das dann nur ein Kettenblatt vorhanden ist? Oder braucht man da speziele Kurbeln?
Shimano Kurbel
|
2002-11-26, 15:59
Kann man eine Shimano Deore Kurbel auf Kettenführung umbauen, das dann nur ein Kettenblatt vorhanden ist? Oder braucht man da speziele Kurbeln?
2002-11-26, 16:01
was für eine kettenführung willst du fahren?
müsste mit jeder kurbel gehen. mfg
2002-11-26, 16:14
Das geht mit jeder Kurbel.
Es hängt nur vom Rahmen ab, ob du das Kettenblatt anstelle des mittleren oder des äußeren Kettenblatt montierst. Besser ist natürlich in der Mitte, denn dann stimmt die Kettenlinie, und du kannst anstelle des äußeren Kettenblattes einen Rockring fahren. Letzteres hängt dann aber von der verwendeten Kettenführung ab.
2002-11-26, 16:30
Würde erstmal den Dmr Chaincage dranmachen. Hab ein Hardteil. Einfach zwei Kettenblätter wegmachen und die Kettenführung dran machen, oder?
2002-11-26, 16:44
Ja, genau!!!
2002-11-26, 17:40
Die etwas sicherere Möglichkeit wäre natürlich RooX "Chain Animals". Die halten die Kette perfekt. Natürlich kommen die nicht an den Preis vom Chaincage ran. Denn wenn die Kette nur oben geführt wird, kanns schonmal vorkommen, dass sie springt, wenn auch selten.
2002-11-26, 17:45
Also, daß die Chain Animals eine Kette sicher halten, hör´ ich zum ersten Mal.
Gerade die obere Kettenführung verdient diesen Namen nicht, während die untere Kettenführung auf durch die unsteife Konstruktion schon mal die eine oder andere Kette sicher einklemmt. Ich halte die RooX Kettenführung für ein Beispiel wie es nicht gemacht werden soll. Das ist meine Meinung.
2002-11-26, 17:48
also ich hab nur den chaindog und muss sagen der hält eigentlich alles
bis jetzt im gegensatz zur point die ich vorher hatte die hat bei MIR immer zu kettenklemmern geführt und mitm kettenhund bin ich total zufrieden der is sein geld wert find ICH
2002-11-26, 17:50
ich kann auch nicht lästern! zumindest am hardtail haltet er die kette! am besten man feilt am anfang ca. 2 oder 3 mm von den mittleren "Rollen" = Distanzstücke zwischen den 2 platten weg, dann haltet die kette wirklich!
2002-11-26, 17:51
Ich hab mir mal den Chaindog für 1 Tag Lackenhof an meinen Freerider geschraubt (und halt mittleres und kleines Kettenblatt runter).
Also: die Kette ist fleissig rausgesprungen, ich konnte nicht mehr ordentlich rückwärtsreten, und hin und wieder hat sich der Chaindog auch ohne Sturz verdreht. Da bin ich mit 3 Kettenblättern und Umwerfer deutlich besser unterwegs.
2002-11-26, 17:56
Also ich hatte die 1 Jahr an meinem San Andreas (Mit Pedelrückschlag und sowas, weiss scho
![]()
2002-11-26, 18:21
Das impliziert, daß ich nicht fähig bin die Kettenführung richtig zu justieren, und du schon.
Ich erlaube mir das stark zu bezweifeln. Ich führe das eher auf gemächlichere Fahrstile zurück. ![]() ![]() ![]() Also im Ernst: Wenn du damit zufrieden bist, dann ist das ok. Ich bin mit dem Produkt überhaupt nicht zufrieden, würde es nie mehr kaufen und schon garnicht weiterempfehlen. Jetzt hat jeder seine Meinung gesagt, du wirst mich nicht von Deiner überzeugen können, und ich dich nicht von meiner.. denk ich mal. Also obliegt es dem Leser sich eine eigene Meinung zu bilden. Das ist eigentlich ganz einfach: Man klicke auf den untenstehenden Link und beachte die massiven Wandstärken, die äußerst steife Konstruktion, sowie die überdimensionierten Klemmschrauben: ![]() ![]() ![]() http://www.roox.at/COMPONENTS/COMPONENTS...Animal.htm
2002-11-26, 18:23
Tröste Dich georg, mir und dem christian unterstellen sie damit ebenfalls, dass wir keinen Chaindog montieren können
![]()
2002-11-26, 18:33
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2002-11-26, 18:42
Ich bin mir jetz nicht ganz sicher, aber ich glaub das impliziert eine Bösartigkeit die ich persönlich nehmen sollte
![]() |
|