hab hier ws gefunden..vieleicht hilft des was...was wo ich immer falsch gemacht hab vielleicht?!
--------------------------------------------------------------------------------
Du hast Dir eine neue Festplatte gekauft. Jetzt weißt Du aber nicht
wie Du am besten vorgehen sollst.
Zuerst solltest Du Dir eine Systemstartdiskette unter Windows erstellen. Auf dieser Diskette müßen auf alle Fälle folgende Dateien vorhanden sein.
Das Programm fdisk.exe zum Partitionieren der Festplatte, format.exe zum Formatieren der angelegten Partitionen und sys.com zum Installieren der Systemstartdateien. Diese Programme befinden sich in C:\Windows \Command -Ordner der alten Festplatte. Außerdem solltest Du Dir auf der alten Festplatte einen Ordner namens Archiv anlegen. Dort hinein kannst Du dann den Win98-Ordner Deiner Windows-CD hineinkopieren. (siehe auch hier)
Jetzt kannst Du die neue Festplatte nach Anweisung des Hersteller als Master-Platte installieren. Nicht vergessen, die alte Platte als Slave einzurichten.
Jetzt kannst den Deinen Computer mit Hilfe der Systemstartdiskette neu starten. In der DOS-Eingabeaufforderung mußt Du jetzt fdisk eingeben und eine Partition erstellen.. Nach einem erneuten Start mit der Systemstartdiskette gibts Du an der MSDOS-Eingabeaufforderung einmal den Befehl dir c:\ ein. Wenn sich der Computer mit ungültige Laufwerksangabe meldet hast Du die neue Festplatte an der richtigen Position. Du kannst mit einem format c:\ die neue Festplatte formatieren. Dies kann, je nach Größe der neuen Festplatte eine ganze Zeit dauern. Am Ende des Formatierungsvorgangs kannst Du Deiner neuen Festplatte auch einen Namen geben. (Es gibt Datenbankprogramme die auf einen Namen bestehen). Als letztes mußt Du nun mit dem Befehl sys c:\ noch die Systemdateinen auf die neue Festplatte kopieren.
Jetzt entfernst Du die Diskette und startest den Computer neu. Wenn alles geklappt hat sollte sich der Computer mit der MSDOS-Eingabeaufforderung von LaufwerkC melden. Das sieht dann so aus. A:\>_
Da ein "nackt" startenden Computer mit der amerikanischen Tastaturbelegung anläuft solltest Du noch einmal die Systemstartdiskette
einlegen und einen Neustart durchführen.
Die Installation. Zuerst mußt Du auf die alte Festplatte wechseln. Dies erreichst Du mit dem Befehl d:\ Mit cd wechselst Du in den Ordner Win98 der im Ordner Archiv auf dem Laufwerk D Deiner alten Festplatte liegen sollte. Dazu gib einfach die beiden folgenden Befehle ein: cd archiv und cd win98
Jetzt noch einmal setup eingeben und die Windows Installation startet.
Bei der Auswahl für den Ordner in den Windows neu installiert werden soll wähle ruhig mal einen anderen Namen als Windows (z.B. Win98 oder Winneu). Dadurch sorgst Du dafür, daß einfache Scripte die Ordner oder Dateien in Deinem Windows Verzeichnis löschen oder ähnliches wollen diese nicht finden.
Während der Installation wird Dir die Möglichkeit zur Erstellung einer Systemstart-Diskette angeboten. Diesen Punkt kannst Du überspringen da Du ja eine gut funktionierende Systemstartdiskette besitzt.
ca. 1 Stunde später...
So, es ist geschafft. Windows ist komplett installiert. Bevor Du jetzt weitere Treiber installierst solltest Du mit dem Windows Explorer den Ordner Archiv von Laufwerk D auf Laufwerk C verschieben. Nun öffne das Programm regedit.exe, das sich im Windows-Ordner befindet, und suche nach dem Eintrag d:\archiv\win98 und klicke diesen doppelt mit der Maus an. Jetzt kannst Du den Verweis von auf c:\archiv\win98 ändern. Nach einem Windows-Neustart kannst Du die Windows-CD erstmal ins Regal legen.
Jetzt müßen nur noch einige Treiber instaliert und einige Dateien und Ordner von der alten Festplatte auf die Neue verschoben werden.
Zuerst öffnest Du den Windows Explorer und suchst im Ordner Windows auf Laufwerk D den Ordner Favoriten. Diesen verschiebst Du dann in Deinen neuen Windows Ordner auf Laufwerk C. Die folgenden Abfragen von Windows einfach mit JA bestätigen. Schon hat Dein neuer Internet Explorer wieder alle Deine Bookmarks zurück. Anschließend noch den Ordner Adressbook aus dem dem Verzeichnis Anwendungsdaten des alten Windows in den Ordner Anwendungsdaten im neuen Windows verschieben und das gröbste ist geschafft.