Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
progression/linear
#1
ihr werdet jez alle denken ich bin ein bissi bloed aber das bin ich sowieso so. zumindest nach dem einen stern gesehen... Smile

also: was soll eingentlich der vorteil von einer linearen kennliene bei einem dämpfer sein?
ausser das er im wiegetritt nich so weit eintaucht.
ne progression is ja eigentlich gut, zumindest gg durchschlagen.

gruß
Zitieren
#2
ich würd sagen, eine lineare kennlinie hat im vergleich zu einer progressiven keine vorteile.
wie stark der dämpfer im wiegetritt einfedert hängt eher von der hinterbaukinematik ab (Drehpunktlage, Momentanpolbahn, blablabla......)

mit der progressiven kennlinie kannst du eben ein seidenweiches ansprechen realisieren und gleichzeitig ein durchschlagen des hinterbaus verhindern.

ist natürlich wieder alles relativ. zu progressiv solls ja auch nicht sein sonst nützt du ja den federweg nicht komplett aus.
ist teilweise das problem bei luftdämpfern.
früher hat man an rahmen mit luftdämpfern eine degressive anlenkung konstruiert um die progression zu vermindern.
heutzutage macht man das eher dämpferintern.

Ich glaub übrigens, das is ein klassisches Thema fürs "Produkte&Technik-Board" [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
wieso schwärmen dann alle von den stahlfedern?

übrigens, ich hab mir gedacht: PRODUKTE -technik board.
ich weiss ja nich ob des a produkt is, aber najo. vielleicht technik [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
Es schwärmen alle von Stahlfedern weil:

Stahlfedern lange halten
Stahlfedern einfach herzustellen sind
Billig
Stahlfedern genau abgestimmt zB. sowohl linear als auch progressiv gewickelt werden können
Keine aufwendige Abdichtung notwendig ist (Luft)
etc. blabla

Eigentlich weil Stahlfedern die einzigen sinnvollen Federn sind.. [Bild: wink.gif]

Die Progression der Federkennlinie wird sowieso über die Anlenkung gemacht. Dh. du fährts eine lineare Feder, den Rest macht die Hinterbaukinematik.
Zitieren
#5
ajo, danke [Bild: smile.gif]
wieder etwas schlauer.
Zitieren
#6
du hast schon recht mit den stahlfedern, nur das mit dem billig trifft nicht immer zu, für ne härtere feder meines fox vanilla rc müsste ich 79(t)euro berappen [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#7
Komplett Lineare Stahlfedern gibts aber auch nicht. Etwas progression haben alle.

Die Frage ist, wie schaut die Progressionskurve aus:

ist sie für 70-90% recht flach und erst ganz am Schluß progressiv, entspricht das meinem Ideal.

Steigt die Kurve bereits rel. früh an, verschenkt man am Beginn viel FW, da hier die Feder zuwenig Gegendruck aufbaut und dann wird sie gleich wieder zu hart.

Das Problem hatte ich am Cheetah: Drückte man am Sattel runter, dachte jeder: Wow, tolles Ansprechen. Beim Fahren trotzdem sehr unruhig.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Progression 5th element Flewrider 20 7,566 2006-06-26, 00:54
Letzter Beitrag: pHONe^dEtEcTor
  Progression bei den Hinterbauten Charly82 14 6,227 2005-06-17, 09:42
Letzter Beitrag: georg
  Was ist Progression? Fox-Racing 3 849 2003-08-21, 13:57
Letzter Beitrag: Fox-Racing
  Techniker? Progression? Sarge 7 1,205 2003-01-06, 21:58
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste