Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hei,
angenommen ich bastel an ein Rad ne Bremsmostütze dran:
Ich würde also den Bremssattel hinten um die Achse drehbar lagern, so das er sich, auf der Bahn der Bremsscheibe frei drehen kann.
Dann würde ich ne Stange nehmen die sich am Hauptrahmen auf der einen Seite und an dem Drehding vom Bremssattel auf der anderen Seite abstützt.
So weit so gut aber ich frag mich schon ne ganze Weile ob es reicht einfach den Bremssattel irgendwie vom Hinterbau zu entkoppeln, oder muss der Punkt, an dem die Stütze am Hauptrahmen aufgehängt ist, genau berechnet bzw. durch ausprobieren ermittelt werden????
Da bin ich ja mal gespannt....
Gruß KAI
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
der sollt so liegen, daß sich der bremssattel beim einfedern relativ zur scheibe nicht bewegt.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Also muß es genau a Parallelogramm sein?
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wenn ich das richtig schnalle nicht. Die Radstandveränderung beim Einfedern sollte auch ausgeglichen werden.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Beim Einfedern geht das Rad ja nach hinten, der Radstand wird länger. Also sollte die Bremsmomentabstützung so konstruiert sein, dass das Rad rückwärts dreht, wenn die Bremse gezogen ist und der Hinterbau einfedert. Ist nach meiner Beobachtung bei vielen auch so gemacht.
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
"so konstruiert sein, dass das Rad rückwärts dreht, wenn die Bremse gezogen ist und der Hinterbau einfedert"
say what ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif) ??
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
ich mein, ich hab mir ja auch meine Gedanken gemacht:
Das HR am Boden irgenwie Fixieren, Feder ausm Dämpfer raus und Hinterbau einfedern. Nun merkt man das sich das Rad um einen gewissen Wert um die Radachse dreht , sagen wir mal um 5 Grad (wohlgemerkt ohne sich von der Stelle am Boden weg zu bewegen!)
Nun muß ich also nen Punkt am Hauptrahmen finden, der genau diese 5 Grad ausgleicht, richtig! Ohje, da brauch ich Vektoren.....
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
machs einfach im drehpunkt (nur eingelenker) dann passts
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
bisch sicher? ich will nen Beweis (am besten hochmathematisch ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) )
wie ist den des so bei den anderen Bremsmostützen (Foes/Orange/Shockwave) gemacht?
Wer ne Bremsostütze beim Viergelenger einbaut hat sich eh verechnet, sonst wär das gedöns mit den 4 Gelenken ja gegenstandslos....
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ist wohl kompliziert zum erklären, aber ich versuchs nochmal.
Wenn der Hinterbau einfedert, wandert die Nabe im Normalfall nach hinten. Das ergibt eine Radstandsverlängerung, der Fahrer wird sozusagen nach vorne geschoben.Ausserdem dreht das Hinterrad in blockiertem Zustand (ohne Bremsmomentabstützung) von der Seite gesehen einige Grad nach vorne, was den Effekt verstärkt. Bei einem Parallelogram fällt der Effekt vom drehenden Rad weg, die Radstandsverlängerung durch die Einfederkurve bleibt jedoch. Wenn nun die Bremsmomentabstützung so konstruiert ist, dass das Rad einige Grad rückwärts dreht beim Einfedern (wenn z.B. der Radstand um 1cm länger wird, sollte das Rad soweit drehen, dass es 1cm am Umfang zurücklegt), dann ist auch der Effekt behoben.
Ist wohl immer noch kompliziert... ![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Vielleicht folgt noch CAD-Skizze.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
jojo, schon logisch! Aber i glaub der Joker hat recht.
I hab des grad mal so grob durchskizziert. Wenn ich die Stütze vom Mittelpunkt der Radachse aus gemessen genau gleich weit weg mach wie den Bremssattel, kann ich beim Eingelenker wohl im Drehpunkt gegenlagern.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Schwachsinn, der BoB hat recht ein Dreieck bringt genau garnix!
Eigentlich müsste es wohl ein Parallelogram sein, parallel zu Verbindungslinie Radachse -Drehpunkt! Ist aber eine Vermutung, soviel denken kann ich heut nimmer...
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Nein, Parallelogram bringt au nix, dass bewirkt genau das Gegenteil. Ich glaub (echt nur glauben, nicht wissen) folgendes:
Wenn ich die Bremsmo-Stütze an der Schwinge 3cm oberhalb der Radachse anbringe, muss ich sie am Hauptrahmen 3 cm unterhalb des Schwingenlagers anbringen bzw. irgendwo auf der Verbindungslinie zwischen diesen zwei Punkten. So bewegt sich der Bremssattel mein einfedern mit der Scheibe mit! Sicher bin i mir aber ned.....
|