Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Das wäre stabiler, bei richtiger Ausführung leichter aber anfälliger gegen Lockern der Schraube.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Aber geh, ein Feld-, Wald-, und Wiesenstahl reicht vollkommen aus. Das kann zB ein St50 sein. Kommt ja keine dramatische Belastung drauf.
Nur der Innenring der Lager gehört mit einer Übermaßpassung, aslo Lager aufgepreßt. Aber das ist Perfektionismus.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Es gibt kaum Ti-Legierungen über 1000N/mm², außerdem ist der E-Modul die Hälfte von Stahl bei 2/3 des Gewichtes.
Die Zugfestigkeit wird für den Einsatzzewck auch nicht benötigt.
Ansonsten: siehe BoB.
ich nehm das gleiche material wie vorher, alu!!! die achse hat bisher echt viel mitgemacht. wenbn ich stahl will, dann brauch ich nicht rostenden VA-stahl und der is net so leicht zu bearbeiten!!!
und titan, loooooooooool, mehr sag ich mal net dazu!!!
war jetzt bei nem bikeshop, der mir das machen kann und bin gespannt was mich des kostet, die achse drehen zu lassen.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
hm, doofe Frage: Was isch mim Andi???? Der kann doch drehen, oder? Auch VA!
er meinte, dass er das im geschäft nicht machen darf wie auch immer. ich mein er hats ja gelernt, aber wenn er dazu keine zeit oder.....? hat dann bringts mir auch nix! der hannes könnte es auch amchen, aber da würde sehr sehr lange dauer, da er jetzt noch 2 wochen in der schule is und selbst wenn er im geschäft is, hat er net immer dafür zeit!!!
Beiträge: 601
Themen: 29
Registriert seit: 2002-10-08
Bewertung:
0
meint ihr den Andi vom Megabike???