2003-01-21, 17:11
windows XP:
du verbindest einen PC mit dem Internet.
Der andere PC ist via eines Ethernet-Netzwerk mit dem Internet-PC verbunden. (2 Netzwerkkarten und a ausgekreutztes Patchkabel.) Bei mehr als 2 bräuchtest einen Hub oder Switch und normale (nicht ausgekreuzte) Patchkabel.
Beim InternetPC gehst auf die Netzwerkeigenschaften von der Internetverbindung. dann auf Erweitert => Andere Benutzer im Netzwerk gestattten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden
Dann gehst auf die Netzwerkverbindungseigenschaften vom LAN. Unter TCP/IP schaust, dass die IP-Adresse 192.168.0.1 ist, die Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS Server kannst auch noch eintragen (müsstest von chello bekommen haben.)
dann gehst zum zweiten PC.
gehst auch in die Netzwerkverbindungseigenschaften vom LAN. Unter TCP/IP stellst die IP-Adresse auf 192.168.0.2. Die Subnetzmake: 255.255.255.0 und das Standardgateway auf 192.168.0.1. Die DNS-Server kannst wieder wie oben einstellen.
dann müsste es gehen.
du verbindest einen PC mit dem Internet.
Der andere PC ist via eines Ethernet-Netzwerk mit dem Internet-PC verbunden. (2 Netzwerkkarten und a ausgekreutztes Patchkabel.) Bei mehr als 2 bräuchtest einen Hub oder Switch und normale (nicht ausgekreuzte) Patchkabel.
Beim InternetPC gehst auf die Netzwerkeigenschaften von der Internetverbindung. dann auf Erweitert => Andere Benutzer im Netzwerk gestattten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden
Dann gehst auf die Netzwerkverbindungseigenschaften vom LAN. Unter TCP/IP schaust, dass die IP-Adresse 192.168.0.1 ist, die Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS Server kannst auch noch eintragen (müsstest von chello bekommen haben.)
dann gehst zum zweiten PC.
gehst auch in die Netzwerkverbindungseigenschaften vom LAN. Unter TCP/IP stellst die IP-Adresse auf 192.168.0.2. Die Subnetzmake: 255.255.255.0 und das Standardgateway auf 192.168.0.1. Die DNS-Server kannst wieder wie oben einstellen.
dann müsste es gehen.