2003-01-26, 18:05
hi!
hab festgestellt, dass ich bei meiner gabel nur etwa 14cm federweg ausnutz und hab sie deshalb grad aufgeschraubt um mal zu checken, ob zu viel öl oder zu harte federn drin sind.
hab dann halt die drehknöpfe für die vorspannung abgeschraubt, die spannringe die darunter sind entfernt und die deckel abgeschraubt. als die deckel ab waren, ist mir dann fast die ganze gabel auseinandergefallen!
kann es etwa sein, dass die gabel nur durch die zwei lächerlichen kleinen spannringe da oben zusammengehalten wird? bei meiner alten z1 war das jedenfalls nicht so. glaub ich zumindest.
und wie läuft das beir super t mit ölpegel checken? beir z1 war das ja kein problem. aber von wo ab muss ich da messen und muss ich dazu die tauchrohre abziehen und da von der oberkante ab messen?
hab festgestellt, dass ich bei meiner gabel nur etwa 14cm federweg ausnutz und hab sie deshalb grad aufgeschraubt um mal zu checken, ob zu viel öl oder zu harte federn drin sind.
hab dann halt die drehknöpfe für die vorspannung abgeschraubt, die spannringe die darunter sind entfernt und die deckel abgeschraubt. als die deckel ab waren, ist mir dann fast die ganze gabel auseinandergefallen!
kann es etwa sein, dass die gabel nur durch die zwei lächerlichen kleinen spannringe da oben zusammengehalten wird? bei meiner alten z1 war das jedenfalls nicht so. glaub ich zumindest.
und wie läuft das beir super t mit ölpegel checken? beir z1 war das ja kein problem. aber von wo ab muss ich da messen und muss ich dazu die tauchrohre abziehen und da von der oberkante ab messen?