2003-01-29, 15:09
die meinsten marzocchigabeln bei denen die kolbenstange bis oben führt und als verstellknopf am oberen ende des standrohres endet werden nur von diesem sprengring zusammengehalten (kam mir auch ein wenig komisch vor) !
set dem sie nämlich nicht mehr wie früher die gegenfeder um die dämpfungspatrone montiert haben (sondern in der patrone intern montiern) brauchen sie den spengring nicht mehr, der den gegenkolben (zum zusammendrücken der gegenfeder) unten im standrohr die gabel zusammengehalten hat.
somit kann man alle gabeln mit HSV dämpfung (die die verstellschrauben oben haben) durch entfernung des sprengringes "zerfallen lassen" und alle ssv gedämpften gabeln werden technisch bedingt noch von innen zusammengehalten (gleches system wie bei RS's hydracoil).
die einzigen ausnahmen bilden hier die shiver sc und monster modelle, die zusätzlich auf teflongleitringen geführt werden, die ein auseinanderzeihen ohne demontage der gleitringe und dichtungen nicht möglich machen.
set dem sie nämlich nicht mehr wie früher die gegenfeder um die dämpfungspatrone montiert haben (sondern in der patrone intern montiern) brauchen sie den spengring nicht mehr, der den gegenkolben (zum zusammendrücken der gegenfeder) unten im standrohr die gabel zusammengehalten hat.
somit kann man alle gabeln mit HSV dämpfung (die die verstellschrauben oben haben) durch entfernung des sprengringes "zerfallen lassen" und alle ssv gedämpften gabeln werden technisch bedingt noch von innen zusammengehalten (gleches system wie bei RS's hydracoil).
die einzigen ausnahmen bilden hier die shiver sc und monster modelle, die zusätzlich auf teflongleitringen geführt werden, die ein auseinanderzeihen ohne demontage der gleitringe und dichtungen nicht möglich machen.