2003-02-01, 14:24
Falls Du es noch nicht probiert haben solltest: auf ein Raceboard umsteigen. Dann kannst Dich zumindest 1 oder 2 Saisonen lang wieder verbessern!
Ähm, ja, ich hab genau das gleiche Problem wie Du.
Ich fahr jetzt seit 12 Jahren. Und seit ca. 4 Jahren geht überhaupt nichts mehr weiter. Deshalb geh ich jetzt auch nur noch selten fahren, weil ich stell mich 2 Tage hin und hab wieder das Maximum an Leistungsfähigkeit erreicht.
Es gibt nur 2 Herausforderungen, nämlich BX und Backcountry. Aber permanenten BX Strecken gibt's leider kaum (kein Wunder bei den Schneeverhältnissen), und Backcountry in Ö hält sich leider auch in Grenzen (weil entweder gibt's keinen Schnee, oder es gibt soviel, dass es super lawinengefährlich ist; da bleiben echt nur ein paar Tage im Jahr wo's gscheit geht).
In Frankreich hab ich mich kurzfristig wieder motivieren können, da hab ich auf 2000m Höhe gewohnt, und in dem Teil vom Gebiet sind auf 8 Lifte nur eine präparierte Abfahrt gekommen, der Rest waren supersteile Rinnen. Einfach genial zum Boarden.
Jedenfalls bin ich auch schon am Überlegen wieder auf Schier umzusteigen. Weil mein Körper ist eh nicht mehr begeistert wenn ich boarden gehe, und schifahren habe ich als wesentlich schonender in Erinnerung.
Obwohl das vermutlich jetzt beim Carven eh nicht mehr stimmt.
Und wohli hat vollkommen recht, der Spirit ist auch nicht mehr da.
Ganz egal ob beim normalen Boarden oder bei Rennen. Mir kommt's oft vor, als ob die Schifahrer wesentlich lockerer drauf wären (zumindest in den großen österreichischen Schigebieten, in Frankreich schaut's da noch anders aus).
Die Industrie zipft mich sowieso voll an. Nur weil's genug "coole Funtypen mit fettem Audi" in unserem Lieblingsnachbarland gibt, heißt das noch lange nicht, dass sie unbedingt prestigeträchtige € 1200,- für Board/Bindung/Schuh verlangen müssen, noch dazu wo Leute die viel fahren ihren Stuff ja jährlich tauschen müssen.
Ähm, ja, ich hab genau das gleiche Problem wie Du.
Ich fahr jetzt seit 12 Jahren. Und seit ca. 4 Jahren geht überhaupt nichts mehr weiter. Deshalb geh ich jetzt auch nur noch selten fahren, weil ich stell mich 2 Tage hin und hab wieder das Maximum an Leistungsfähigkeit erreicht.
Es gibt nur 2 Herausforderungen, nämlich BX und Backcountry. Aber permanenten BX Strecken gibt's leider kaum (kein Wunder bei den Schneeverhältnissen), und Backcountry in Ö hält sich leider auch in Grenzen (weil entweder gibt's keinen Schnee, oder es gibt soviel, dass es super lawinengefährlich ist; da bleiben echt nur ein paar Tage im Jahr wo's gscheit geht).
In Frankreich hab ich mich kurzfristig wieder motivieren können, da hab ich auf 2000m Höhe gewohnt, und in dem Teil vom Gebiet sind auf 8 Lifte nur eine präparierte Abfahrt gekommen, der Rest waren supersteile Rinnen. Einfach genial zum Boarden.
Jedenfalls bin ich auch schon am Überlegen wieder auf Schier umzusteigen. Weil mein Körper ist eh nicht mehr begeistert wenn ich boarden gehe, und schifahren habe ich als wesentlich schonender in Erinnerung.
Obwohl das vermutlich jetzt beim Carven eh nicht mehr stimmt.
Und wohli hat vollkommen recht, der Spirit ist auch nicht mehr da.
Ganz egal ob beim normalen Boarden oder bei Rennen. Mir kommt's oft vor, als ob die Schifahrer wesentlich lockerer drauf wären (zumindest in den großen österreichischen Schigebieten, in Frankreich schaut's da noch anders aus).
Die Industrie zipft mich sowieso voll an. Nur weil's genug "coole Funtypen mit fettem Audi" in unserem Lieblingsnachbarland gibt, heißt das noch lange nicht, dass sie unbedingt prestigeträchtige € 1200,- für Board/Bindung/Schuh verlangen müssen, noch dazu wo Leute die viel fahren ihren Stuff ja jährlich tauschen müssen.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)