2001-12-11, 04:34
;-)
"Wie schonmal gesagt, seh ich an meinem Nucleon, keinrlei dünner Bleche, wo sollen die sein?"
-> kleiner Tip: schau auf die Verbindung Ober/Sattelrohr, Dann schau in irgendein Mechanikbuch wo die Steifigkeitswerte eines Rohres und eines I-Trägers verglichen werden.
"Ausserdem gibt es auf die Oberrohre keinerlei Belastung, weil die Rohloff nicht da dran verschraubt ist, die ganzen Kräfte wirken entweder ins Unterrohr oder auf den Hinterbau."
1. Keinerlei Belastung am Oberrohr? Wozu braucht mans dann überhaupt, und noch dazu so fett und Vierkant und doppelt??
2. Is die Rohloff sehrwohl auch am Oberrohr befestigt (dort is sogar der Drehpunkt zum Schwenken).
3. Auf das runde Unterohr wirken die ganzen Kräfte??? Wie solls den das aushalten, is ja kein Vierkant!!!
4. Auf den Hinterbau??? Hmmmm, na gut aber der hängt ja nicht in der Luft....;-)
@ andie christ: klar hast beim Oberrohr auch Torsionsbelastung. zB.: im Wiegetritt werden Sattel- und Steuerrohr gegeneinander verdreht.
:-)
"Wie schonmal gesagt, seh ich an meinem Nucleon, keinrlei dünner Bleche, wo sollen die sein?"
-> kleiner Tip: schau auf die Verbindung Ober/Sattelrohr, Dann schau in irgendein Mechanikbuch wo die Steifigkeitswerte eines Rohres und eines I-Trägers verglichen werden.
"Ausserdem gibt es auf die Oberrohre keinerlei Belastung, weil die Rohloff nicht da dran verschraubt ist, die ganzen Kräfte wirken entweder ins Unterrohr oder auf den Hinterbau."
1. Keinerlei Belastung am Oberrohr? Wozu braucht mans dann überhaupt, und noch dazu so fett und Vierkant und doppelt??
2. Is die Rohloff sehrwohl auch am Oberrohr befestigt (dort is sogar der Drehpunkt zum Schwenken).
3. Auf das runde Unterohr wirken die ganzen Kräfte??? Wie solls den das aushalten, is ja kein Vierkant!!!
4. Auf den Hinterbau??? Hmmmm, na gut aber der hängt ja nicht in der Luft....;-)
@ andie christ: klar hast beim Oberrohr auch Torsionsbelastung. zB.: im Wiegetritt werden Sattel- und Steuerrohr gegeneinander verdreht.
:-)