2001-12-12, 02:08
die federkennlinie von luft verleuft wie eine parabel (progresiv).
=> je höher der druck desto mehr kraft/federweg braucht man
=> bei 1bar ausgangsdruck im dämpfer verleuft die kennlinie der luftkammer fast linear. deswegen spricht der dämpfeer fast linear an.
=> dei steigendem druck wird der dämpfer auf jeden fall auch von anfang an härter! gegen ende des federwegs brauch man in der luftkammer aber um einiges mehr kraft/weg als am anfang, da die kennlinie eine parabel beschreibt.
=> nimm ne normalparabel und bezeichne x als weg und y als kraft. deffinire einen bereich auf der x achse und verschiebe diesen entlang dieser, dann wirst du schon begreifen wie ich das meine.
http://www.party-partei.de
http://www.rad-net.de/Szene/BDR/Reglements/stvo.htm
=> je höher der druck desto mehr kraft/federweg braucht man
=> bei 1bar ausgangsdruck im dämpfer verleuft die kennlinie der luftkammer fast linear. deswegen spricht der dämpfeer fast linear an.
=> dei steigendem druck wird der dämpfer auf jeden fall auch von anfang an härter! gegen ende des federwegs brauch man in der luftkammer aber um einiges mehr kraft/weg als am anfang, da die kennlinie eine parabel beschreibt.
=> nimm ne normalparabel und bezeichne x als weg und y als kraft. deffinire einen bereich auf der x achse und verschiebe diesen entlang dieser, dann wirst du schon begreifen wie ich das meine.
http://www.party-partei.de
http://www.rad-net.de/Szene/BDR/Reglements/stvo.htm