2003-02-16, 21:08
Sie hätten sicher keine Öko-Steuer-Reform durchgebracht, weil da die ÖVP strikt dagegen ist.
Sie hätten aber das mittragen müssen was die ÖVP mit der FPÖ verpfuscht hat und jetzt weiterführen will.
Eine Regierungsbeteiligung der Grünen hätte nur was gebracht wenn sie tatsächlich auch was mitzureden gehabt hätten.
Und das wäre bei den angebotenen 2 Staatssekretären, 1 Mini-Ministerposten und dem Vizekanzler nicht möglich gewesen. Und mehr wollte ihnen die ÖVP aufgrund der 9% nicht zugestehen (was man ja auch irgendwie verstehen kann).
Im Gegensatz zur Deutschland wären die Grünen immer nur der Kasperl vom Dienst gewesen.
Und da ist es gscheiter sie bleiben in der Opposition und ärgern gemeinsam mit der SPÖ die ÖVP![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
Hätten sie versucht unter allen Umständen in die Regierung zu bekommen, so wäre das Verrat an den eigenen Idealen und den Wählern gewesen.
Man darf eines nicht vergessen: bei der letzten Nationalratswahl hatte die FPÖ mehr stimmen als die ÖVP (und hätte genau genommen in dieser Koalition den Kanzler stellen müssen!), das Regierungsprogramm war dennoch sehr schwarz eingefärbt. Wie soll da also eine 9%-Partei ihre "Handschrift" einbringen?
Sie hätten aber das mittragen müssen was die ÖVP mit der FPÖ verpfuscht hat und jetzt weiterführen will.
Eine Regierungsbeteiligung der Grünen hätte nur was gebracht wenn sie tatsächlich auch was mitzureden gehabt hätten.
Und das wäre bei den angebotenen 2 Staatssekretären, 1 Mini-Ministerposten und dem Vizekanzler nicht möglich gewesen. Und mehr wollte ihnen die ÖVP aufgrund der 9% nicht zugestehen (was man ja auch irgendwie verstehen kann).
Im Gegensatz zur Deutschland wären die Grünen immer nur der Kasperl vom Dienst gewesen.
Und da ist es gscheiter sie bleiben in der Opposition und ärgern gemeinsam mit der SPÖ die ÖVP
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
Hätten sie versucht unter allen Umständen in die Regierung zu bekommen, so wäre das Verrat an den eigenen Idealen und den Wählern gewesen.
Man darf eines nicht vergessen: bei der letzten Nationalratswahl hatte die FPÖ mehr stimmen als die ÖVP (und hätte genau genommen in dieser Koalition den Kanzler stellen müssen!), das Regierungsprogramm war dennoch sehr schwarz eingefärbt. Wie soll da also eine 9%-Partei ihre "Handschrift" einbringen?