2003-02-23, 06:06
Was ist AOT? So ein Compiler, der den Bytecode (oder Java-Code?) Direct in Maschinenbefehle übersetzt?
Die Sicherheit von Java hat schon seine Vorteile. Bei dem oben angesprochenen Programm hab ich sicher ein, zwei Stunden damit verbracht zu kontrollieren, ob alle Speicherbereiche auch korrekt wieder freigegeben wurden. Hab mir bei jedem new und bei jedem delete ausgeben lassen, wieviel Speicher reserviert bzw. wieder freigegeben wurde. War net so einfach, weil wirklich viele verschachtelte Speicherreservierungen vorgenommen wurde, und das oft mit verschiedenen Datentypen (1, 2 oder 4 Bytes pro Wert)... Hab dabei einige Fehler entdeckt. Das könnte ich mir bei Java sparen.
Und Geschwindigkeit verliert mit schnelleren Rechnern immer mehr an Bedeutung. Allerdings gibt's natürlich immer wieder mal Anwendungen, die nicht schnell genug sein können.
Wie gesagt, ich bin kein Java-Profi. Eigentlich net mal ein Einsteiger. Was mir halt an Java auch net daugt ist, dass es meist schon sehr kompliziert ist ein Programm zu starten. Welches Java-Zeugs muss ich mir da runterladen? Ich lad dann immer irgendwas von der Sun-Seite runter, installier das, und schau dann ob das Programm damit geht. Dann muss ich die noch so kompliziert aufrufen mit java .... Dazu müssen aber wieder die Pfade passen (inkl. CLASSPATH...)
Dann gibt's halt so negative Erfahrungen:
2 GUI-Anwendungen in Java: Extrem instabil, extrem langsam, und sie machen dann noch dazu den ganzen Rechner langsam... Programme brauche dabei extrem viel Speicher...
eine Text-Applikation (FOP, die aus meiner Dipl im XSL-FO Format ein PDF macht) bricht plötzlich ab. Fehlermeldung: "Error". Hatte so Fehler schon, weil dieses Programm halt net wirklich fehlerfrei ist. Diesmal hing der Fehler aber net vom Inhalt der Quelldatei ab, sondern von dessen Länge. Ok, vermutlich Speicherproblem. Komisch, alle anderen Appls geschlossen, und es ist noch genügend Speicher frei: Trotzdem Fehler. Nach Suche im Usenet: java mit einem Parameter starten, damit Java mehr Speicher verwendet. Sonst verwendet es einfach net mehr.
Bei einer exe Datei gäbe es das halt nicht...
Aber das liegt teilweise an meine Unwissenheit.
Die Sicherheit von Java hat schon seine Vorteile. Bei dem oben angesprochenen Programm hab ich sicher ein, zwei Stunden damit verbracht zu kontrollieren, ob alle Speicherbereiche auch korrekt wieder freigegeben wurden. Hab mir bei jedem new und bei jedem delete ausgeben lassen, wieviel Speicher reserviert bzw. wieder freigegeben wurde. War net so einfach, weil wirklich viele verschachtelte Speicherreservierungen vorgenommen wurde, und das oft mit verschiedenen Datentypen (1, 2 oder 4 Bytes pro Wert)... Hab dabei einige Fehler entdeckt. Das könnte ich mir bei Java sparen.
Und Geschwindigkeit verliert mit schnelleren Rechnern immer mehr an Bedeutung. Allerdings gibt's natürlich immer wieder mal Anwendungen, die nicht schnell genug sein können.
Wie gesagt, ich bin kein Java-Profi. Eigentlich net mal ein Einsteiger. Was mir halt an Java auch net daugt ist, dass es meist schon sehr kompliziert ist ein Programm zu starten. Welches Java-Zeugs muss ich mir da runterladen? Ich lad dann immer irgendwas von der Sun-Seite runter, installier das, und schau dann ob das Programm damit geht. Dann muss ich die noch so kompliziert aufrufen mit java .... Dazu müssen aber wieder die Pfade passen (inkl. CLASSPATH...)
Dann gibt's halt so negative Erfahrungen:
2 GUI-Anwendungen in Java: Extrem instabil, extrem langsam, und sie machen dann noch dazu den ganzen Rechner langsam... Programme brauche dabei extrem viel Speicher...
eine Text-Applikation (FOP, die aus meiner Dipl im XSL-FO Format ein PDF macht) bricht plötzlich ab. Fehlermeldung: "Error". Hatte so Fehler schon, weil dieses Programm halt net wirklich fehlerfrei ist. Diesmal hing der Fehler aber net vom Inhalt der Quelldatei ab, sondern von dessen Länge. Ok, vermutlich Speicherproblem. Komisch, alle anderen Appls geschlossen, und es ist noch genügend Speicher frei: Trotzdem Fehler. Nach Suche im Usenet: java mit einem Parameter starten, damit Java mehr Speicher verwendet. Sonst verwendet es einfach net mehr.
Bei einer exe Datei gäbe es das halt nicht...
Aber das liegt teilweise an meine Unwissenheit.