2003-02-23, 13:56
Es ging mir nicht darum dass es bei Atomic Ski Qualitätsmängel gibt.
Aber wenn du dir die Profiski mal anschaust sind die meisten mit Sandwichski unterwegs. Cap gibts da eher selten, und wenn dann noch am ehesten beim Slalom.
Außerdem finde ich persönlich halt einen Ski ohne Holzkern scheiße. Ist ein persönliches Empfinden. Schaumkerne fühlen sich am Anfang super an, leicht angenehm zu fahren usw. Holz hält aber nunmal sehr viel länger. Das wurde schon öfters bewiesen. Also finde ich die Bauweise von Atomic ski einfach nicht gut. Gefällt mir halt nicht. Und bringt auch keinen Vorteil. Sonst würde Hermann Maier Abfahrtslauf ja auch mit diesen komischen Röhren fahren.
Ich wollte niemanden angreifen, ich persönlich finde die Atomic-Bauweise halt nicht gut.
Die Skibauweise ändert sich übrigens nicht extrem zwischen Freeride und Pisten-Ski. Taillierung und Kerndicke und die gesamte Skiform ändern sich. Das Innenleben bleibt aber das gleiche.
Aber wenn du dir die Profiski mal anschaust sind die meisten mit Sandwichski unterwegs. Cap gibts da eher selten, und wenn dann noch am ehesten beim Slalom.
Außerdem finde ich persönlich halt einen Ski ohne Holzkern scheiße. Ist ein persönliches Empfinden. Schaumkerne fühlen sich am Anfang super an, leicht angenehm zu fahren usw. Holz hält aber nunmal sehr viel länger. Das wurde schon öfters bewiesen. Also finde ich die Bauweise von Atomic ski einfach nicht gut. Gefällt mir halt nicht. Und bringt auch keinen Vorteil. Sonst würde Hermann Maier Abfahrtslauf ja auch mit diesen komischen Röhren fahren.
Ich wollte niemanden angreifen, ich persönlich finde die Atomic-Bauweise halt nicht gut.
Die Skibauweise ändert sich übrigens nicht extrem zwischen Freeride und Pisten-Ski. Taillierung und Kerndicke und die gesamte Skiform ändern sich. Das Innenleben bleibt aber das gleiche.