2003-02-23, 22:26
Du hast Recht. Hermann Maier fährt keine Schi mit Röhrentechnik.
Aber wenn Du genau schaust, dann fällt Dir auf, dass eigentlich nur im Slalom (und eingeschränkt im RTL) überhaupt Cap-Bauweise gefahren wird.
Das hat aber nichts mit den Fahreigenschaften zu tun. Sondern einzig und allein damit, dass Rennschi von Hand gebaut werden. Und das ist eben nur in der alten Bauweise möglich.
Was Schaum und Holz betrifft hast Du sicher Recht. Am besten fahren sich vermutlich Holzkerne mit der Belastung angepaßten Carbon-Einlagen.
Und soviel ich weiß haben die Atomic Schi Kerne aus Pappelholz, mit Carbon und Titanium Einlagen.
Aber wenn Du genau schaust, dann fällt Dir auf, dass eigentlich nur im Slalom (und eingeschränkt im RTL) überhaupt Cap-Bauweise gefahren wird.
Das hat aber nichts mit den Fahreigenschaften zu tun. Sondern einzig und allein damit, dass Rennschi von Hand gebaut werden. Und das ist eben nur in der alten Bauweise möglich.
Was Schaum und Holz betrifft hast Du sicher Recht. Am besten fahren sich vermutlich Holzkerne mit der Belastung angepaßten Carbon-Einlagen.
Und soviel ich weiß haben die Atomic Schi Kerne aus Pappelholz, mit Carbon und Titanium Einlagen.