2003-02-25, 19:01
die theoretischen vorteile sind die geringere ungefederte masse und eine grössere überlappung von tauch- und standrohren.
praktisch haben sie bei dh gabeln mit USD Bauweise angefangen weil sich damit federwege von 200mm+ realisieren lassen ohne die bei der Monster T gesehene verlängerung der tauchrohre unter die achse (und damit der zwang eine hayes bremse zu verwenden bzw zumindest eine bremsaufnahme dafür)
was besser oder schlechter ist, ist meiner unbedeutenden meinung nach nicht wirklich zu sagen.
mit beiden herangehensweisen lassen sich gute und ausreichend steife gabeln baun.
steifigkeit is ein wunder punkt bei USD gabeln (eine brücke weniger halt)
jetzt hab ich genug dampfgeplaudert.
praktisch haben sie bei dh gabeln mit USD Bauweise angefangen weil sich damit federwege von 200mm+ realisieren lassen ohne die bei der Monster T gesehene verlängerung der tauchrohre unter die achse (und damit der zwang eine hayes bremse zu verwenden bzw zumindest eine bremsaufnahme dafür)
was besser oder schlechter ist, ist meiner unbedeutenden meinung nach nicht wirklich zu sagen.
mit beiden herangehensweisen lassen sich gute und ausreichend steife gabeln baun.
steifigkeit is ein wunder punkt bei USD gabeln (eine brücke weniger halt)
jetzt hab ich genug dampfgeplaudert.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)