2003-02-27, 22:32
Du musst also rund 4,5 cm näher an den Reifen ran. Aber Du sagst ja es reicht.
Also, wenn die Lage des Dämpfers unverändert bleibt, kann ich mir nur noch vorstellen, dass der neue Dämpfer gegen Ende des Federweges immer degressiver wird, dass heisst, das Du evtl. ziemlich viele Durchschläge haben könntest. Am Anfang des Federweges ist ja das Verhältniss gleich wie beim Alten (aber ja nur wenn die Lage gleich bleibt). Wenn der neue Dämpfer dann aber in Lagen (Winkel) gerät, in denen der Alte ned war (stell Dir das Ganze mal ganz durchgefedert vor und berechne dann das Verhältniss), dann wirds ziemlich degressiv! ->Durchschlag.
Ist nämlich dann genau so wie es nicht sein soll. Normal solls ja gegen Ende eher härter werden.
Also, wenn die Lage des Dämpfers unverändert bleibt, kann ich mir nur noch vorstellen, dass der neue Dämpfer gegen Ende des Federweges immer degressiver wird, dass heisst, das Du evtl. ziemlich viele Durchschläge haben könntest. Am Anfang des Federweges ist ja das Verhältniss gleich wie beim Alten (aber ja nur wenn die Lage gleich bleibt). Wenn der neue Dämpfer dann aber in Lagen (Winkel) gerät, in denen der Alte ned war (stell Dir das Ganze mal ganz durchgefedert vor und berechne dann das Verhältniss), dann wirds ziemlich degressiv! ->Durchschlag.
Ist nämlich dann genau so wie es nicht sein soll. Normal solls ja gegen Ende eher härter werden.