2003-02-28, 21:16
Zitat:Ich finde es jedenfalls nicht unbedingt falsch, wenn man Regimes, die die Menschenrechte - insbesondere die der Frauen - mit Füßen treten, gegeben falls mit Gewalt absetzt
Den Frauen in Afghanistan geht es jetzt um nichts besser als vor dem Krieg. Sie müssen ausserhalb der großen Städte nach wie vor verschleiert gehen, sind von der Schulbildung ausgeschlossen und werden nach Belieben (mit Steinigen) gestraft.
Im Vergleich dazu sitzen im irakischen Parlament viele Frauen, es gibt weibliche Minister die auch im Ausland Repräsentationsaufgaben innehaben, der Irak hat eines der besten Bildungssysteme im arabischen Raum von dem auch Frauen nicht ausgeschlossen sind, es gibt Ärztinnen, Fernsehmoderatorinnen,...
Es besteht nicht einmal Kopftuchpflicht! (in ländlichen Gegenden tragen die Frauen natürlich trotzdem welche).
Was das betrifft ist der Irak eines der tolerantesten moslemischen Länder (weil dort, im Gegensatz zum Iran oder Saudiarabien, die toleranteste moslemische Glaubensgruppe klar dominiert).
Und was die Menschenrechte betrifft: da sollten wir Österreicher uns mal selbst an der Nase nehmen. Davon abgesehen ist wohl Guantanamo das beste Beispiel für den amerikanischen Umgang mit Menschenrechten. Von der (in weiten Teilen des Landes noch immer nicht bewältigten) Vergangenheit (Sklaverei) ganz zu schweigen.
Und die Türkei wird ja auch in den nächsten Jahren EU-Mitglied. Dort werden Menschenrechte (speziell wenn's um Kurden geht) auch nur mit den Füßen getreten!