2003-03-01, 20:37
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
Mein Bruder hat jetzt so ein billiges Hofer TFT-Display 19" (Gericom). Ist eigentlich nicht schlecht. Fehlerpunkt hab ich noch keinen gefunden. Extrem Blickwinkelunempfindlich. Ziemlich langsam beim Spielen (zieht nach). Eigentlich viel zu Hell auf Dauer. Musst Helligkeit zurückschrauben. Haken, bzw. warum es so billig war: Nur Analog-Anschluss.
Aber eigentlich hast recht Ich bin eigenltich auch (noch) kein Freund von den TFT-Schirmen.
Kann mir eigentlihc jemand eins erklären. Das verstehe ich nämlich nicht.
Die CRT-Bildschirme haben ja so genannte Loch. oder Streifenmasken. Mit denen sie irgendwie die Bildpunkte beschränken...
Der übliche Abstand ist so zwischen 0,20 und 0,28mm was ich so weiß. Teilweise sogar auf einem Schirm verschieden. (Am Rand größerer Abstand glaub ich). Je kleiner der Abstand desto besser schafft er große Auflösungen.
Die Lochmaske ist ja immer konstant. Wie schafft es dann der CRT, dass ich beliebige Auflösungen fahren kann??? Ich hab mir ausgerechnet, dass ich bei mir ca. 1600 Löcher waagrecht habe. Ich habe aber nur 1280 Pixel. Das passt ja überhaupt net zusammen. Oder manche betreiben ihren Bildschirm mit mehr Pixeln als Löcher in den Lochmasken sind. Wie geht das alles?
Das ist eines der großen Geheimnisse des Computers, die ich noch nicht lösen konnte!