2001-12-18, 20:23
Hi Tomcat!
Jede Firma stimmt ihre Beläge (freilich nur so gut es geht) genau auf das Material der Scheibe ab.
Das ist auch der Grund, warum Scheibenbremsen besser funktionieren als Cantibremsen. Die Hersteller
können die Reibpartner (ein Schelm, wer Böses bei dem Wort denkt ;-) aufeinander abstimmen.
Es kann also durchaus sein, dass die Scheibe von Magura sich nicht mit den Hayes-Belägen (ich
vermute mal, Du hast Originalbeläge) verträgt. Bei Trockenheit mag es noch nicht ganz so gravierend
sein, aber bei Nässe kommt es verstärkt zum Vorschein. Es kann auch daran liegen, dass die
Reibfläche bei der Magura-Scheibe auf Grund kleinerer Löcher größer ist und somit die Nässe
nicht so gut abtransportiert werden kann.
So oder so würde ich immer versuchen die Original-Konfiguration einer Scheibenbremse zu verwenden.
Oder es macht einem nix aus, dass die Bremspower unter bestimmten Vorraussetzungen (Nässe) leidet.
Gruß
Ingo
Jede Firma stimmt ihre Beläge (freilich nur so gut es geht) genau auf das Material der Scheibe ab.
Das ist auch der Grund, warum Scheibenbremsen besser funktionieren als Cantibremsen. Die Hersteller
können die Reibpartner (ein Schelm, wer Böses bei dem Wort denkt ;-) aufeinander abstimmen.
Es kann also durchaus sein, dass die Scheibe von Magura sich nicht mit den Hayes-Belägen (ich
vermute mal, Du hast Originalbeläge) verträgt. Bei Trockenheit mag es noch nicht ganz so gravierend
sein, aber bei Nässe kommt es verstärkt zum Vorschein. Es kann auch daran liegen, dass die
Reibfläche bei der Magura-Scheibe auf Grund kleinerer Löcher größer ist und somit die Nässe
nicht so gut abtransportiert werden kann.
So oder so würde ich immer versuchen die Original-Konfiguration einer Scheibenbremse zu verwenden.
Oder es macht einem nix aus, dass die Bremspower unter bestimmten Vorraussetzungen (Nässe) leidet.
Gruß
Ingo