2003-03-18, 14:57
Zitat:Wie kommts das bei größeren Scheiben die Bremswirkung größer und die Kühlung besser ist??
ganz einfach: hebelgesetz!
das rad stützt sich über die speichen am untergrund ab.
ein hebel ist also der radius des laufrades. die bremse
greift an der scheibe an. hier ist der hebel der radius
der scheibe!
jetzt stell dir eine waage vor: auf der linken seite hast
du jetzt den laufrad-radius als waagen-arm. auf der rechten
seite den scheibenradius als waagen-arm.
legst du auf die linke seite der waage 1kg, musst du auf
der rechten seite dementsprechend eine größere masse legen,
damit die waage im gleichgewicht ist.
vergrößerst du jetzt den scheibenradius (= größere scheibe),
dann brauchst du weniger kraft, damit die waage im gleichgewicht
ist.
=> weniger kraft für gleiche bremsung
oder
=> bei gleicher kraft stärkere bremsung
Zitat:Wir doll stärker ist die Bremswirkung bei einer 200 mm Scheibe?
einfache rechnung:
prozentuale erhöhung der bremskraft = neuer scheibenRADIUS : alter scheibenRADIUS
=> 100mm : 80mm = 1,25 = 125%
hast also ein viertel mehr bremspower!