2003-05-30, 13:46
Die Kosten und Beschaffung für die Bremsbeläge sind sicher das stärkste Argument gegen solche Spielerein.
Im KFZ Bereich bringen sie lt. div. Testberichten schon einiges.
Die opt. Betriebstemp. haben sie mit div. Keramikmischungen so hinbekommen, das sie im normalen Verkehr mit normalen Autos (wenn man Mercedes S(L) und Porsche so nennen darf) funktionieren.
Der Hauptvorteil liegt in der Standfestigkeit. Hab einen Test mit einen SL 600 (~ 2000kg) gelesen, der auch nach einigen Vollbremsungen aus 200 nahezu die gleiche Verzögerung als Kalt erreichte.
Obs beim MTB die Temp. wie ein PKW so schnell zusammenbringst, ist halt fraglich.
Planai von oben durchgefahren, dann ganz unten hätt ich sicher die benötigte Temp
;)
Im KFZ Bereich bringen sie lt. div. Testberichten schon einiges.
Die opt. Betriebstemp. haben sie mit div. Keramikmischungen so hinbekommen, das sie im normalen Verkehr mit normalen Autos (wenn man Mercedes S(L) und Porsche so nennen darf) funktionieren.
Der Hauptvorteil liegt in der Standfestigkeit. Hab einen Test mit einen SL 600 (~ 2000kg) gelesen, der auch nach einigen Vollbremsungen aus 200 nahezu die gleiche Verzögerung als Kalt erreichte.
Obs beim MTB die Temp. wie ein PKW so schnell zusammenbringst, ist halt fraglich.
Planai von oben durchgefahren, dann ganz unten hätt ich sicher die benötigte Temp
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)