2002-01-20, 01:43
jetzt hab ich die Peak .... und hab mir das ding mal angesehen.
Das große Losbrechmoment liegt nicht nur daran, das die Fürungsbuchsen so eng sind. Die beiden Führungsbuchsen sind nicht zu 100% genau in einer Linie. Ist das Tauchrohr nur in der ersten Buchse funktioniert noch alles bestens ... wenn man dann von oben hinein sieht, dann bemerkt man , dass das Tauchrohr nicht genau mittig hoch kommt. Das heisst das Tauchrohr verkanntet zwischen den beiden Buchsen. Glaub aber das man das trotzdem hinbekommen kann. Auf jeden fall funktioniert sie nach wenigen Änderungen schon um einiges besser. Der Plastikgegenhalter war übrigens schon wieder gesprungen. Mal sehen ob ich mir einen aus Metall reinbastle.
Auf alle Fälle funktioniert meine Bergman um einiges besser.
Werde wieder mal über die Gabel berichten.
Das große Losbrechmoment liegt nicht nur daran, das die Fürungsbuchsen so eng sind. Die beiden Führungsbuchsen sind nicht zu 100% genau in einer Linie. Ist das Tauchrohr nur in der ersten Buchse funktioniert noch alles bestens ... wenn man dann von oben hinein sieht, dann bemerkt man , dass das Tauchrohr nicht genau mittig hoch kommt. Das heisst das Tauchrohr verkanntet zwischen den beiden Buchsen. Glaub aber das man das trotzdem hinbekommen kann. Auf jeden fall funktioniert sie nach wenigen Änderungen schon um einiges besser. Der Plastikgegenhalter war übrigens schon wieder gesprungen. Mal sehen ob ich mir einen aus Metall reinbastle.
Auf alle Fälle funktioniert meine Bergman um einiges besser.
Werde wieder mal über die Gabel berichten.