2003-06-14, 13:33
Klar sollte man das nicht einfach so akzeptieren, aber was willst machen? Keine Rennen mehr fahren? Es ist halt eigentlich grundsätzlich falsch, wenn der Liftbetreiber Rennorganisator ist. Das müssten Leute aus der Szene sein, die Interesse daran haben, dass sie an anderen Rennen das gleiche auch erwarten dürfen, viel Freizeit investieren usw. Das kann man von einem Liftbetrieber, dessen einzige Beziehung zum DH-Sport Karten verkaufen ist, nicht erwarten. Für den muss sich so ein Rennen rentieren, Arbeit eingerechnet, und dann werden die Rennen teurer, es gibt weniger Startende, und die Rennszene stirbt irgendwann. Die Fahrer müssten ihr Schicksal selber in die Hand nehmen! Also vielleicht einmal im Jahr mal reinknien, ein Rennen organisieren, den Standart vorgeben.
Aber so wies offenbar zur Zeit in Österreich ist, ist das doch ein Teufelskreis: Boykotte führen zu noch weniger Startenden, die Startgelder müssen noch höher werden, das Risiko für den Veranstalter steigt, und irgendwann gibts keine Rennen mehr.
Aber so wies offenbar zur Zeit in Österreich ist, ist das doch ein Teufelskreis: Boykotte führen zu noch weniger Startenden, die Startgelder müssen noch höher werden, das Risiko für den Veranstalter steigt, und irgendwann gibts keine Rennen mehr.