2003-06-14, 18:05
In der Schweiz schauts so aus:
-Dualcup, 9 Rennen in der Schweiz und in Süddeutschland, Startgeld 16 Euro, ca. 120 Startende pro Lauf, Webseite
- iXS-Cup, 7 DH-Rennen va. in der Westschweiz, 35 Euro Startgeld pro Lauf oder 210 für die ganze Serie, ca. 120 Startende, soviel ich weiss auch nur Samstags-training im Preis enthalten, Webseite
Was offenbar ganz generell anders ist als in Österreich ist, dass die Veranstalter nicht irgendwelche Lift-Heinis sind, sondern Leute aus der Szene. Der iXS-Cup ist aus dem ARD-Cup entstanden, die ARD (Association Romande de Descente oder so, als Westschweizer DH-gemeinschaft) ist ein Haufen von DH-Freaks, dort läuft sehr viel, die haben auch endlich das National-Team organisiert. in der Deutschschweiz gibts kaum DH-Rennen im klassischen Sinne mehr, der Schwinn-Cup ist gestorben, es gibt noch das Rennen in Scuol (dieses Jahr SM) und sonst ein paar kleine, aber eigentlich gäbe es noch viel mehr Strecken.
-Dualcup, 9 Rennen in der Schweiz und in Süddeutschland, Startgeld 16 Euro, ca. 120 Startende pro Lauf, Webseite
- iXS-Cup, 7 DH-Rennen va. in der Westschweiz, 35 Euro Startgeld pro Lauf oder 210 für die ganze Serie, ca. 120 Startende, soviel ich weiss auch nur Samstags-training im Preis enthalten, Webseite
Was offenbar ganz generell anders ist als in Österreich ist, dass die Veranstalter nicht irgendwelche Lift-Heinis sind, sondern Leute aus der Szene. Der iXS-Cup ist aus dem ARD-Cup entstanden, die ARD (Association Romande de Descente oder so, als Westschweizer DH-gemeinschaft) ist ein Haufen von DH-Freaks, dort läuft sehr viel, die haben auch endlich das National-Team organisiert. in der Deutschschweiz gibts kaum DH-Rennen im klassischen Sinne mehr, der Schwinn-Cup ist gestorben, es gibt noch das Rennen in Scuol (dieses Jahr SM) und sonst ein paar kleine, aber eigentlich gäbe es noch viel mehr Strecken.