2003-06-16, 16:55
1) Wieviel Startgeld haltet ihr für angemessen (3 Tages Liftkarte inbegriffen; und nicht vergessen, dass eine Tageskarte regulär je nach Strecke rund €25,- kostet!).
- bei 3 tagen und einem gscheiten lift, kein bummelzug
max. 50 euro inkl. versicherung. warum ned zB 2 verschiedene tarife anbieten? einen für drei tage und a bissi billiger für 2 tage. viele können eh ned am fr trainieren und ich bin so toll ich brauch nur 1 tag training ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
gibts ja auch bei diversen marathonveranstalungen (ich denk da gibts sogar drei verschiedenen preisklassen)
2) Was erwartet ihr Euch außer der Liftkarte noch für Euer Startgeld?
- eine gscheide ausschreibung
- reibungslos durchgezogene veranstaltung
3) Muß am Rennwochenende eine Party veranstaltet werden? Oder ist die heutzutage eh nur mehr für die Begleitpersonen interessant, weil die Racer alle früh schlafen gehen?
brauch keine organisierte party oder oben ohne bedienung![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
4) Campingplatz im Startgeld inbegriffen?
10qm in liftnähe reichen
5) Ist Racesupport von Mechanikern/Händlern/Vertrieben/... interessant?
sicher gscheid für leute die sich schaltwerk abreissen etc.,...
6) Sind die permanenten Strecken interessant genug, können sie für Rennen modifiziert werden, oder sind sie völlig ungeeignet? (Afritz, Saalbach, Leogang, Schladming, Tauplitz, Schöckel, ab kommendem Jahr Windischgarsten und vielleicht noch eine Strecke in Ostösterreich)
ich denk die meisten ausser schöckel sind zu leicht/ned besonders spektakulär
7) Wärt ihr bereit Euch und Euer Know How bei einer etwaigen Streckenmodifizierung einzubringen?
jo, aber ich glaub ich hab sowas nicht![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
8) Wie wichtig ist die Streckenabsicherung? Sparvariante (hat eh jeder einen Helm auf ), Gummizellen-sicher (bzw. Marco-proof ), Kompromiss aus beidem? Wie wichtig sind Streckenposten?
also stacheldraht als absicherung ghört weg und streckenpost die drauf achten, daß niemand auf der strecke picknickt können ned schaden. aber auswattiert muss a ned sein.![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
9) Was gefällt/fehlt Euch bei den derzeitigen Rennen?
zuwenig rennen![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
10) Wäre ein Kommerzialisierung der Rennen akzeptabel, wenn die Startgelder dadurch sinken, oder soll alles "klein und intim" bleiben?
würd mich nicht stören
11) Ist eine Rennserie unter einheitlichem Auftritt (Internetauftritt, Organisation, Vermarktung (interessant für die gesponserten Fahrer), Folder, Anmeldung,...) interessant? (siehe auch http://www.top-six.com).
wär sehr interessant
12) Was fällt Euch sonst noch zu dem Thema ein?
im moment nix![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
- bei 3 tagen und einem gscheiten lift, kein bummelzug
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
gibts ja auch bei diversen marathonveranstalungen (ich denk da gibts sogar drei verschiedenen preisklassen)
2) Was erwartet ihr Euch außer der Liftkarte noch für Euer Startgeld?
- eine gscheide ausschreibung
- reibungslos durchgezogene veranstaltung
3) Muß am Rennwochenende eine Party veranstaltet werden? Oder ist die heutzutage eh nur mehr für die Begleitpersonen interessant, weil die Racer alle früh schlafen gehen?
brauch keine organisierte party oder oben ohne bedienung
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
4) Campingplatz im Startgeld inbegriffen?
10qm in liftnähe reichen
5) Ist Racesupport von Mechanikern/Händlern/Vertrieben/... interessant?
sicher gscheid für leute die sich schaltwerk abreissen etc.,...
6) Sind die permanenten Strecken interessant genug, können sie für Rennen modifiziert werden, oder sind sie völlig ungeeignet? (Afritz, Saalbach, Leogang, Schladming, Tauplitz, Schöckel, ab kommendem Jahr Windischgarsten und vielleicht noch eine Strecke in Ostösterreich)
ich denk die meisten ausser schöckel sind zu leicht/ned besonders spektakulär
7) Wärt ihr bereit Euch und Euer Know How bei einer etwaigen Streckenmodifizierung einzubringen?
jo, aber ich glaub ich hab sowas nicht
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
8) Wie wichtig ist die Streckenabsicherung? Sparvariante (hat eh jeder einen Helm auf ), Gummizellen-sicher (bzw. Marco-proof ), Kompromiss aus beidem? Wie wichtig sind Streckenposten?
also stacheldraht als absicherung ghört weg und streckenpost die drauf achten, daß niemand auf der strecke picknickt können ned schaden. aber auswattiert muss a ned sein.
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
9) Was gefällt/fehlt Euch bei den derzeitigen Rennen?
zuwenig rennen
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
10) Wäre ein Kommerzialisierung der Rennen akzeptabel, wenn die Startgelder dadurch sinken, oder soll alles "klein und intim" bleiben?
würd mich nicht stören
11) Ist eine Rennserie unter einheitlichem Auftritt (Internetauftritt, Organisation, Vermarktung (interessant für die gesponserten Fahrer), Folder, Anmeldung,...) interessant? (siehe auch http://www.top-six.com).
wär sehr interessant
12) Was fällt Euch sonst noch zu dem Thema ein?
im moment nix
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)